nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig
nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig
Siess, 30. Juli 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Landeshauptmann Hans Peter Doskozil ließ es sich nicht nehmen, Viktor „Vickerl“ Dihanich, langjähriger Landesdienstmitarbeiter und legendärer Portier im Landhaus, anlässlich dessen Pensionierung persönlich [...] "Vikcerl" Dihanich: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bedankt sich bei Viktor „Vickerl“ Dihanich für seine Dienste und verabschiedet ihn in den Ruhestand Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian
nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] mm Burgenland 2016 Brauchtumsfeuer, aber richtig! Verbrennen im Freien Bundesländer Luftschadstoff-Inventur 1990-2006 Biomonitoring mit Flechten in Österreich Eine Studie zur Luftgüte im Burgenland Bewertung
Versorgung mit Bargeld ein. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Wolfgang Sziderics, 28. Mai 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: [...] wie dem Burgenland ein zentrales Thema, so Eisenkopf. „Wir haben im Burgenland eine sehr gute Bargeldversorgung durch Bankfilialen und/oder Bankomaten in den Gemeinden, dennoch gibt es im Burgenland 49 Gemeinden [...] Besonders in ländlichen Regionen wie dem Burgenland ist der Erhalt des Bargeldes und die Versorgung damit ein wichtiges Thema“, betonte Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf bei einer gemeinsamen
Hermann, 18. Oktober 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] den Landesräten Christian Illedits und Heinrich Dorner gemeinsam mit den Organisatorinnen eröffnet wurde, hat in Stoob ihre Backstube in Betrieb genommen Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Fercsak [...] Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt schwierig. Um sie auf diesem Weg zu unterstützen, fördert das LandBurgenland mitunter sozialökonomische Projekte. Dabei handelt es sich um soziale Betriebe die, finanziell
ktion Burgenland, WHRin Mag.a Sandra Steiner (Mitte) wurden von Direktorin Mag. Karin Wagner (l.) begrüßt. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 5. Mai 2023 Landesmedienservice Burgenland [...] profundes Personal wird vor allem in wirtschaftlichen Berufen gesucht und auch im Burgenland benötigt", sagte der Landesrat. Direktorin Mag. Karin Wagner und Fachvorstand Jochen Adorjan, BEd, begrüßten die [...] Schülerinnen Kristin Roth und Elena Zapfel begrüßten Landesrat Dr. Leonhard Schneemann (v.l.) in Pinkafeld. Bildtext Prüfungsessen HLW Pinkafeld_3: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann (r.) und die Leiterin des
1 & 2: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landesrätin Daniela Winkler beim Kick Off der Lern- und Feriencamps in Pinkafeld (Archivbilder). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Daniel Fenz Eisenstadt [...] Eisenstadt, 29. August 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel.: 02682/600-2239 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Die vom LandBurgenland organisierten Lern- und Feriencamps haben sich auch 2025 als fester Bestandteil der Sommerbetreuung bewährt. Mehr als 2.200 Kinder und Jugendliche nutzten die Möglichkeit, am Vormittag
grenzüberschreitenden ETZ-Projekten werden von Partnern aus dem Burgenland und der Slowakei umgesetzt“, so Landeshauptmann Hans Niessl. Für das Burgenland seien die Förderprogramme im Bereich Europäische Territoriale [...] hochrangigen Vertretern auf slowakischer Seite in Bratislava zusammen. Ziel des Gespräches: Das Burgenland strebt den Abschluss einer Partnerschaftsvereinbarung mit der Region Bratislava an. „Die Schiene [...] Partnern aus der Slowakei gemeinsam Aktivitäten umzusetzen. In der Förderperiode 2014-2020 stehen dem Burgenland rund 32 Millionen Euro für grenzüberschreitende Kooperationen an Mitteln des Europäischen Fonds