Gemeinsame zu fördern. Das Burgenland lege ein klares Bekenntnis zu Europa und zu einem Europa der Regionen ab. Der Beitritt Österreichs zur Europäischen Union habe dem Burgenland die Möglichkeit gegeben [...] 14. Juni 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] europäischen Instrumente bekommen und die Möglichkeit, verschiedenste Fördertöpfe anzusprechen. Und das Burgenland hat diese Möglichkeiten ausgezeichnet genutzt.“ Das Wichtigste seien dabei aber immer die Menschen
Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 10. Juli 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Die 22-Jährige Caroline Bredlinger und der 21-Jährige Niklas Stromayer-Dangl haben sich als burgenländische Teilnehmer für die U23-Leichtathletik-Europameisterschaft in Espoo (Finnland) qualifiziert. Heute [...] angl haben bereits in jungen Jahren Top-Leistungen abgeliefert und sind Aushängeschilder im burgenländischen Leichtathletiksport. Wir drücken ihnen für diese internationale Großveranstaltung fest die Daumen
ervice Burgenland/Büro LR Winkler Daniel Fenz, 31. August 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] g während der Ferien für viele Familien eine große Herausforderung. "Die Kinder sind in den burgenländischen Lern- und Feriencamps nicht nur bestens aufgehoben und versorgt, die abwechslungsreiche Gestaltung [...] bei dem Wechsel in die Schule vorbereitet. Alle Informationen rund um das Lern- und Feriencamp im Burgenland finden Sie auch auf der Internetseite: https://lerncamp.com Landesrätin Winkler unterstreicht die
ce Burgenland Eisenstadt, 23. November 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Tagung eröffnete. Der „Tag der Weiterbildung“ wird von der Burgenländischen Konferenz der Erwachsenenbildung gemeinsam mit dem Land Burgenland veranstaltet. „Die steigende Politikverdrossenheit der Bevölkerung [...] Demokratiebildung braucht die Erwachsenenbildung“, so Dr.in Christine Teuschler, Vorsitzende der Burgenländischen Konferenz der Erwachsenenbildung (BuKEB). Als Keynote Speaker für den Tag der Weiterbildung
ce Burgenland Eisenstadt, 21. Dezember 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] voran das Burgenland – die Stadt Eisenstadt und die Israelitische Kultusgemeinde Wien vertreten. Esther Heiss ist 28 Jahre alt und gebürtige Wienerin mit familiären Wurzeln im mittleren Burgenland. Sie ist [...] Landhaus. „Es ist uns seitens des Landes ein großes Anliegen, die jüdische Kultur und Geschichte im Burgenland lebendig zu halten. Daher ist uns auch die Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Museum ein großes Anliegen“
die Burgenländerinnen und Burgenländer steht im Zentrum der politischen Arbeit der Landesregierung. Zahlreiche wichtige Weichen wurden bereits gestellt – so ist das Burgenland mit der Anstellung und so [...] Oswald. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR Schneemann Eisenstadt, 26. Juni 2021 Rückfragen: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann Amt der Burgenländischen Landesregierung A-7000 Eisenstadt, Landhaus [...] betonte: „Pflege und Betreuung zählen zu den wichtigsten Zukunftsthemen der Burgenländerinnen und Burgenländer. Daher danke ich Thomas Oswald für sein Engagement, Ausbildungsstandards in diesem Bereich zu
Stefan Fuska, Johannes Fuska. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 22. Oktober 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 [...] zugute; sie hatte für ihr langjähriges Engagement für Tiere im Vorjahr den Tierschutzpreis des Landes Burgenland erhalten. Prof. Michels konnte aus gesundheitlichen Gründen bei der Vernissage nicht persönlich [...] diese Ausstellung zu eröffnen, bei der nicht nur das künstlerische Schaffen eines großartigen burgenländischen Künstlers und von Mitgliedern seiner Familie, sondern auch der Tierschutz im Mittelpunkt steht
ist es uns im Burgenland gelungen, ein maßgebliches Zukunftskonzept zu erarbeiten, das gute Lösungsansätze auf alle grundlegenden Probleme im Pflegebereich liefert. Der burgenländische ‚Zukunftsplan Pflege‘ [...] 15. Mai 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner im Pflegeheim transparent. Ich gratuliere diesen burgenländischen Einrichtungen und möchte mich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern recht herzlich bedanken
a4-service-jagd-fischerei(at)bgld.gv.at Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche Eignung Feststellung [...] Führungen übersteigen. Neben der möglichst niedrigen Preisgestaltung für die Führungen, will das Land Burgenland daher gemäß der beiliegenden Sonderrichtlinie und unter den dort genannten Fördervoraussetzungen [...] maximalen Höhe von 25% der Transportkosten per Bus von der Bildungs- oder Betreuungseinrichtung im Burgenland zur „Werkstatt Natur" in Marz und zurück fördern. Antragsformular herunterladen Sonderrichtlinie
Landes bei Katastrophenschäden. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Kathrin Miehl, 3. September 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2530 Fax: [...] Bereits seit Jahren fördert das Land Burgenland über die Katastrophenbeihilfe die Behebung von Schäden, die durch Hochwasser, Erdrutsch, Vermurung oder Hagel entstehen. Anfang August kündigten Landeshauptmann [...] n an. Diese wurde heute, Dienstag, beschlossen. „Mit dieser grundlegenden Reform übernimmt das Burgenland eine Vorreiterrolle im Bundesländer-Vergleich. Die neue Katastrophenbeihilfe bedeutet vor allem