Manfred Wagner und allen Verantwortlichen herzlich gratulieren möchte“, so Infrastrukturlandes Heinrich Dorner. Die Kleinsten sollen sich in der Marktgemeinde Rotenturm an der Pinka wohl fühlen. Mit dem Neubau [...] unter die Arme greifen konnten – und ich wünsche bei der Umsetzung des Projekts alles Gute“, erklärte Dorner abschließend. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Spatenstich_KIGA- [...] erkrippe-Rotenturm_3 Bildtext Spatenstich_KIGA-Kinderkrippe-Rotenturm_1: Landesrat Mag. Heinrich Dorner (Mitte) beim Spatenstich, gemeinsam mit Bürgermeister Manfred Wagner (r.) und Vizebürgermeister Reinhard
Heinrich Dorner (r.) mit allen Preisträger*innen sowie Ehrengästen bei der Verleihung bei der Firma BECOM in Hochstraß. Bildtext Becom Innovation Award_Podiumsdiskussion: Landesrat Mag. Heinrich Dorner im Gespräch [...] Schüler*innen vor den Vorhang zu holen, um ihre innovativen Ideen vorzustellen. Landesrat Heinrich Dorner überreichte die BECOM Innovation Awards an die besten drei Projekte. „Forschung und Entwicklung bilden [...] eine wichtige Voraussetzung und ein Motor für die wirtschaftliche Entwicklung“, betonte Landesrat Dorner bei der Preisverleihung. Den BECOM Innovation Award 2024 erhielten die drei besten Diplomarbeitsprojekte
Länder in Europa und soll die vereinende Kraft der Eisenbahn demonstrieren. Verkehrslandesrat Heinrich Dorner betonte bei einem grenzüberschreitenden ungarisch-burgenländischen Festakt den Stellenwert der Bahn [...] Menschen oft grenzüberschreitend an ihren Arbeitsplatz und sicher wieder heim gelangen“, erklärt Dorner das selbstverständliche Neben- und Miteinander der Fahrgäste beider Nationen. Zusätzlich gewinnt [...] sstrategie mit attraktivem Öffi-System als Schwerpunkt Erst vor Kurzem stellte Verkehrslandesrat Dorner die Gesamtverkehrsstrategie 2021 des Landes vor, eine Neuaufstellung des Verkehrssystems im Burgenland
für unsere Familien zur Verfügung zu stellen ist und bleibt das Ziel“, betont Landesrat Heinrich Dorner. Zur besseren Information der Bevölkerung wird noch im Februar eine breit angelegte Informations-Tour [...] Oberösterreich gibt es bereits eine Abgabe. „Wir sind nicht die Einzigen, die Maßnahmen setzen“, so Dorner. Mit der Info-Tour durch alle Bezirke mit Experten aus der Raumplanung wolle man der Bevölkerung [...] . Das bedeutet aber nicht, dass man sich an die definierten Maximal-Preise halten müsse, erklärt Dorner: „Das ist ein Deckel. Es darf nicht teurer sein. Darunter ist aber, wenn es von der Gemeinde gewünscht
zwölfjährige Jungflorianis, die sich dem Einzelbewerb stellten. Feuerwehrreferent Landesrat Heinrich Dorner zeigte sich beeindruckt von den gezeigten Leistungen und gratulierte allen Teilnehmerinnen und T [...] Feuerwehren ist und wir für die künftigen Aufgaben in diesem Bereich gut gerüstet sind“, betonte Dorner bei der Siegerehrung. In dem Zusammenhang hob der Landesrat auch die positive Entwicklung bei den [...] Feuerwehrkids zwischen sechs und zehn Jahren kann sich mit 277 Kindern mehr als sehen lassen“, hob Dorner hervor. Laut aktuellem Stand ist der Bezirk Oberpullendorf beim Feuerwehr-Nachwuchs mit 533 Mitgliedern
Sportevent der Spitzenklasse ins Burgenland holten", freut sich Heinrich Dorner. Das Land Burgenland mit Sport-Landesrat Heinrich Dorner ist stolz auf die Gemeinde Rettenbach sowie die verantwortlichen Funktionäre [...] Sport-Landesrat Heinrich Dorner, Alex Hegedüs und Obmann Thomas Auer (v.l.) auf dem Grasski-Hang in Rettenbach. Bildtext PK Grasski Junioren-WM Rettenbach_3: Sport-Landesrat Heinrich Dorner (im Bild mit Bürg [...] WM-Titel erfolgreich zu verteidigen. Heute, Donnerstag, 13. Juli 2023, stellten Sportlandesrat Heinrich Dorner und Bürgermeisterin Renate Habetler gemeinsam mit den Veranstaltern und Vertretern des burgenländischen
f) Herbert Schedl, Bürgermeister (Unterkohlstätten) Christian Pinzker, Landesrat Heinrich Dorner, Ernst Dorner, Obmann Wasser- und Abwasserverband Lockenhaus Umgebung, Gustav Spener (Planungsbüro Spener) [...] Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner hat heute den Spatenstich für den Neubau des Pumpwerks in Rattersdorf gesetzt. Das Bauvorhaben, das im Juni 2024 beginnt, stellt einen bedeutenden Schritt für die [...] Betriebssicherheit wesentlich verbessert, sondern auch die Arbeitssicherheit erhöht“, so Landesrat Dorner. Die „trocken“ aufgestellten Pumpen ermöglichen einen frei zugänglichen Maschinenraum, was die Revision
Landesrat Heinrich Dorner (rechts im Bild) mit dem diesjährigen Gewinner des Hauptpreises bei der Sportinitiative URFIT, Daniel Gettler und Daniels Mutter. Bildtext URFIT 2: Landesrat Heinrich Dorner und URFIT-Gewinner [...] sechsjährige Daniel Gettler aus Parndorf freuen. Den Preis übergab ihm kürzlich Landesrat Heinrich Dorner: „Die Aktion URFIT ermöglicht Kindern, sich über den Turnunterricht hinaus wöchentlich sportlich [...] und Teilnehmern ist eine Bestätigung dafür, dass wir mit dieser Initiative richtig liegen“, betonte Dorner. Dass URFIT durchgeführt werden kann, liegt auch an der breiten Unterstützung: Heuer haben 20 bu
„Wir wollen junge Menschen ausbilden“, sagte Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner, der gemeinsam mit Baudirektor Wolfgang Heckenast alle Lehrlinge persönlich am ihrem ersten Arbeitstag in der Straße [...] wählen, denn das Land Burgenland zählt zu den vielfältigsten Arbeitgebern im Burgenland.“, betonte Dorner. Die Ausbildungsrichtungen Kfz-Techniker, Straßenerhaltungsfachmann, Vermessungstechniker und La [...] folgenden Link: Baudirektion Lehrlinge Bildtext Baudirektion Lehrlinger: Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner und Baudirektor Wolfgang Heckenast mit den 17 neuen Lehrlingen in der Baudirektion des Landes. B
Messehalle Oberwart mit Landesrat Mag. Heinrich Dorner (8.v.r.) sowie allen Ehrengästen. Bildtext Eröffnung Signal 112_4: Landesrat Mag. Heinrich Dorner und Oberwarts Vizebürgermeister Michael Leitgeb [...] Fachmesse für Feuerwehr und Rettung "Signal 112" durch Landesfeuerwehrreferent, Landesrat Heinrich Dorner eröffnet. Im Fokus des neuen Veranstaltungsformates stehen die Märkte im mitteleuropäischen Bereich [...] bei allen Feuerwehr- und Rettungskräften im Burgenland für ihren unermüdlichen Einsatz bedankte. Dorner hob weiters hervor, dass die Herausforderungen im Bereich des Katastrophenschutzes immer größer werden