tiv zur Schule ist in Leithaprodersdorf das Motto von Volksschule und Gemeinde. Alle Volksschulkinder beteiligten sich im vergangenen Schuljahr an der Initiative. Dafür wurde heute der Schule und der Gemeinde [...] preises Burgenland „Mobilität nachhaltig verbessern“ fest. Der VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland wird vom VCÖ in Kooperation mit dem Land Burgenland und den ÖBB durchgeführt sowie von Burgenland Energie [...] erreichen.“ Volksschule und Gemeinde Leithaprodersdorf gewinnen VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland 2024 Gemeinsam mit der Gemeinde hat die Volksschule Leithaprodersdorf im vergangenen Schuljahr einen Wettbewerb
Parlamentarische Enquete zur Partnerschaft Ukraine-Burgenland Demokratieoff ensive „Jugend im Landtag“: 16 höhere Schulen, über 600 Schülerinnen und Schüler waren im Vorjahr zu Gast Novellierung der Wahlordnungen [...] Das Burgenland übernahm mit Jahreswechsel den Vorsitz in der Landeshauptleutekonferenz und die Bundesratspräsidentschaft . Zu den inhaltlichen Schwerpunkten zählen die Themen Pflege, Gesundheit und die [...] Bundesebene, auch in der Europäischen Union ist das Burgenland bestens vernetzt. Kein Bundesland hat bisher vom EU-Beitritt so profi tiert wie das Burgenland. Auch in der jetzigen Förderperiode 2021-2027 wird
Kinderkrippen ist für Eltern beitragsfrei. Das Burgenland nimmt dafür insgesamt rund 32 Millionen Euro in die Hand. Land Burgenland fördert Betreuung schulpflichtiger Kinder mit bis zu 450 Euro pro Gruppe und [...] etzes im Burgenland erstmals eine flächendeckende Ferienbetreuung für Kinder bis 14 Jahren. Bei entsprechendem Bedarf organisieren die Gemeinden eine Kinderbetreuung, die vom Land Burgenland gefördert [...] die Frage, wer sich um die Kinder kümmert.“ Im Burgenland bieten die Gemeinden für die Kinder von 0 bis 14 Jahren beziehungsweise bis zum Ende der Schulpflicht eine Ferienbetreuung an. In den Kindergärten
Doskozil heute gemeinsam mit Franz Öller, Geschäftsführer der GesundheitBurgenland, und Stephan Sharma, Vorstandsvorsitzender der Burgenland Energie, bekannt. „Zugang zu Energie ist die Basis für unser [...] erneuerbare Energien allen im Burgenland zugutekommen: „So wie die Energieversorgung eine Landesaufgabe ist, so versteht das Burgenland auch die Frage der Gesundheitsversorgung als Landesaufgabe“, sagte der [...] Niveau „Die Klinik Gols wird die Gesundheitsversorgung im Nordburgenland auf ein neues Niveau heben“, sagte Franz Öller, kaufmännischer Geschäftsführer der GesundheitBurgenland: „Angesichts der Preisentwicklungen
https://www.burgenland.radelt.at oder mit der „Österreich radelt“-App ist jederzeit möglich. Die Aktion „Burgenland radelt“ wird im Auftrag des Landes Burgenland durch die Mobilitätszentrale Burgenland betreut [...] urstation. Der radaktivste burgenländische Betrieb, der bei „Burgenland radelt zur Arbeit“ gewinnt, erhält ein Betriebsfrühstück. Außerdem wird unter allen Burgenländischen Teilnehmenden, die im Mai mindestens [...] wollen wir das Burgenland Schritt für Schritt zum Radland Nummer 1 machen." Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann: „Die Aktion „Burgenland radelt zur Arbeit“ wird in der burgenländischen Wirtschaft sehr
in Kooperation mit dem Land Burgenland und den ÖBB durchgeführt und vom VOR unterstützt. Verkehrsbetriebe Burgenland gewinnen VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland 2025 Im Burgenland ist es aufgrund der schmalen [...] Verkehrsbetrieben Burgenland zum Gewinn des diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland. Die Auszeichnung mit dem VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland nahmen für die Verkehrsbetriebe Burgenland die beiden Gesc [...] Beispielsweise wurde in Neufeld die Aktion Schulwegdetektiv:innen durchgeführt, bei der 110 Schülerinnen und Schüler mitmachten und Rätselaufgaben am Schulweg lösten. Dadurch gingen sie zu Fuß. Nach der
erfolgreiche Entwicklung der Gemeinde sicherzustellen. Für dieses Bildungszentrum - mit Volksschule, Ganztagesschule, Mittelschule und Kindergarten in einem Gebäudekomplex seid ihr Vorreiter im gesamten Land – [...] für uns nicht bloß ein Schlagwort, sondern gelebte Praxis. Eine moderne Schule braucht die Ausstattung dazu und ein neues Schulgebäude ist die perfekte Hülle dafür.“ Siegendorfs Bürgermeisterin LAbg. Rita [...] Rainer Porics. Bildquelle : Landesmedienservice Burgenland/Gregor Hafner Nina Sorger/ Hans Christian Gmasz, 19. April 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 0
Die Tennisakademie Burgenland in Oberpullendorf war Schauplatz des Antrittsbesuchs von Sportstaatssekretärin Michaela Schmidt im Burgenland. Sportlandesrat Heinrich Dorner skizzierte im Rahmen des Treffens [...] Schmidt_3: Sporthotel Kurz-Chef und BTV-Präsident (Burgenländischer Tennisverband) Günter Kurz, Geschäftsführer Mag. Anton Beretzki (Sport Burgenland GmbH), Sportstaatssekretärin MMag. a Michaela Schmidt [...] Tennishalle im Innenbereich. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Daniel Fenz Eisenstadt, 28. April 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax:
Aktuelles 18-10-2025 Burgenländische Museen laden zum „Tag der offenen Tür“: Freier Eintritt am Nationalfeiertag Weiterlesen 17-10-2025 Bettina Schauer-Frank zur Rektorin der HochschuleBurgenland gewählt Weiterlesen [...] tmann empfing ÖFB-Präsidenten zu Antrittsbesuch Weiterlesen 14-10-2025 GesundheitBurgenland jetzt Mitglied im Fanclub Burgenland Energieunabhängig Weiterlesen Landesregierung LH Mag. Hans Peter Doskozil [...] Aufgabengebiete Team Dorner Lebenslauf Kontakt Rechenschaftsbericht Landesvoranschlag 2025 Zukunftsplan Burgenland 2030
mit einem Preis prämiert. Die Schülerin Nadja Schweinzer durfte sich über den Hauptgewinn freuen, der ihr von Bildungslandesrätin Daniela Winkler in der Polytechnischen Schule Eisenstadt übergeben wurde. [...] Programm seit Herbst 2022 im Burgenland Das Projekt „ready4life“ wurde in Kooperation mit den schweizerischen Lungenligen und dem Schweizer Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung entwickelt. Das Projekt [...] Bundesländern angeboten, im Burgenland konnte die Fachstelle für Suchtprävention der SDB von September 2022 bis Juli 2023 insgesamt 108 Jugendliche erreichen. Interessierte Schulen können sich für die kostenlosen