Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "forschung" ergab 845 Treffer.

Rollenbilder

Relevanz:

lernen Mädchen Berufe kennen, die bisher Burschen gemacht haben. Es geht um Berufe in Technik, Forschung, (Kunst-)Handwerk und Naturwissenschaft. Das Projekt zeigt: Auch Mädchen können das! Lesen Sie hier [...] und 11 Jahren dürfen dabei einen Tag lang forschen und experimentieren. Sie lernen die Welt der Forschung im Burgenland kennen. Lesen Sie hier mehr. "STARTUP": Eine Chance für Frauen im Burgenland Mehr

Stephanie Rizaj

Relevanz:

ner Wer kann Gutscheinpartner werden? Gutscheine einlösen Wissenschaft & Forschung Science Village Talks Forschungskoordination FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt

Böhm Galmbos Schwarz Trobolowitsch

Relevanz:

ner Wer kann Gutscheinpartner werden? Gutscheine einlösen Wissenschaft & Forschung Science Village Talks Forschungskoordination FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt

Aus- und Fortbildungen

Relevanz:

ner Wer kann Gutscheinpartner werden? Gutscheine einlösen Wissenschaft & Forschung Science Village Talks Forschungskoordination FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt

Literaturpreis des Landes Burgenland 2020

Relevanz:

ner Wer kann Gutscheinpartner werden? Gutscheine einlösen Wissenschaft & Forschung Science Village Talks Forschungskoordination FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt

Die Mittelburgenländische Bernsteinstraße

Relevanz:

ner Wer kann Gutscheinpartner werden? Gutscheine einlösen Wissenschaft & Forschung Science Village Talks Forschungskoordination FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt

Land Burgenland und Montanuniversität Leoben begründen Kooperation

Relevanz:

eine gemeinsame Kraftanstrengung vieler Partner – der Politik, Bevölkerung, Wirtschaft und der Forschung. Daher ist die Partnerschaft mit der Montanuniversität Leoben ein wichtiger Schritt für das Burgenland [...] ng von Energieszenarien für das Burgenland. Ein weiterer Themenbereich, der in Rahmen von Forschungsprojekten intensiv weiterverfolgt wird, ist die Nutzung und Verwertung von Schilf, Schlamm und Lehm aus

Strategie „Haydn 2032“ als Planungsgrundlage für gemeinsame Kultur- und Festivalregion

Relevanz:

kulturellen Aktivitäten im Rahmen der Strategie beinhalten musikalische Tätigkeit ebenso wie Sammlung, Forschung und Lehre. Grundlage für sämtliche Aktivitäten bildet eine umfassende Bestandsaufnahme des immateriellen [...] soll bis Herbst 2022 zu einer Privathochschule und einem internationalen Kompetenzzentrum und Forschungscluster mit Fokus auf Leben und Werk von Joseph Haydn weiterentwickelt werden. „Damit eröffnet sich

Nationalpark Neusiedler See als Naturjuwel für das Burgenland von zentraler Bedeutung

Relevanz:

Nationalparks als natürliches und landwirtschaftlich wertvolles Gebiet, Forschung und Monitoring soll den Nationalpark als Ort der Forschung positionieren, Bildung und Besucherinnen und Besucher konzentriert

Der Meister wird akademisch: Ausbau der Joseph-Haydn-Privathochschule als nachhaltiges Vorzeigeprojekt startet nun auch baulich 

Relevanz:

für Musik im Burgenland, es ist erst die zweite dieser Art in ganz Österreich. Der Lehr- und Forschungsbetrieb wird mit dem Wintersemester unter dem neuen Namen "Joseph-Haydn-Privathochschule für Musik [...] Burgenland die Studiengänge mit den akademischen Titeln BA und MA abgeschlossen werden können und die Forschung stärker in den Fokus rückt, ist ein weiterer Meilenstein für das Bildungs- und Kulturland Burgenland

  • «
  • ....
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit