des Landes Burgenland und weitere Informations Services. Die Plattform burgenland.at versteht sich als offizielles online-Medium des Landes Burgenland für alle Burgenländerinnen und Burgenländer, sowie für [...] Online-Medien des Landes Burgenland. Offenlegung gemäß § 25 Abs. 4 MedienG "Ziel der Plattform": burgenland.at ist eine regionale Informationsplattform im Internet des Landes Burgenland. Die Onlinepräsenz [...] Startseite Impressum Impressum gemäß § 24 Abs. 3 MedienG Medieninhaber: Land Burgenland Herausgeber: Amt der Burgenländischen Landesregierung Landespressedienst A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 Tel.: +
Gesundheitsförderung und Prävention Burgenland gegen Dickdarmkrebs Diabetes Burgenland - Leben mit Diabetes Gesundes Dorf GiM – Gesund im Mund GeKiBu – Gesunde Kinder im Burgenland Das Rauchfrei Telefon Impfungen [...] Allgemeinmedizin mit § 2 – Kassenvertrag für eine Planstelle im Burgenland finanziell zu unterstützen. Fördergebiet ist das Land Burgenland. Downloads: Antragsformular für Ordinationsförderung (Allgemei [...] Patient*innen- und Behindertenanwaltschaft Gesundheit Burgenland - Feedback und Beschwerdeformular Schlichtungsstelle bei der Ärztekammer Burgenland Ombudsstelle der Versicherungsanstalten Beschwerden gemäß
jeweiligen burgenländischen Krankenversicherungsträgers verfügen. Information und Terminvereinbarung Soziale Dienste Burgenland GmbH Telefonnummer 050944 5300 oder unter wundmanagement(at)bup-burgenland.at Pflege [...] sten Mit dem „Fördermodell Wundmanagement“ gewährt das Land Burgenland als Träger von Privatrechten in Kooperation mit den burgenländischen Krankenversicherungsträgern seit 01.01.2017 Behandlungskosten [...] Ab 01.01.2022 wurde der Soziale Dienste Burgenland GmbH die Aufgabe der flächendeckenden Versorgung, Koordination und Abwicklung des Wundmanagements im Burgenland übertragen. Höhe der Förderung Personen
klicken Sie auf die folgenden Links: Weltspartag_Bank Burgenland_1 Weltspartag_Bank Burgenland_2 eltspartag_Bank Austria_1 Bildtext Weltspartag_Bank Burgenland_1: Vorstandsdirektor Gerhard Nyul und Landesrat [...] Banken im Burgenland einen Besuch ab. „Die heimischen Bankinstitute spielen als Dienstleister der Wirtschaft sowie im Privatbereich, aber auch im öffentlichen Haushalt eine große Rolle im Burgenland. Auch [...] für die burgenländischen Kunden nach wie vor verlässlicher Partner, bei dem Betreuung und Beratung der Kunden im Vordergrund steht“, so Illedits. Der Landesrat besuchte u.a. die Bank-Burgenland-Filiale
Wissenschaft Kunst & Kultur aktiv Virtueller [Kunst]Raum Burgenland Kunst und Kultur Burgenland Architekturpreis 2023 Kunst und Kultur Burgenland Bitte wählen Sie aus diesen Themen Großes Kunststipendium [...] Literaturpreis des Landes Burgenland 2021 Burgenländischer Buchpreis 3x7 - 2021 Förderpreis für Bildende Kunst 2021 Künstleratelier Paliano bei Rom Literaturpreis des Landes Burgenland 2020 Architekturpreis [...] s des Landes Burgenland 2023 Seit 2002 verleiht das Land Burgenland im zweijährigen Intervall den Architekturpreis für hervorragende zeitgenössische Architektur im Burgenland. Mit der Vergabe dieses Preises
Codewort: OFFEN www.burghotel-schlaining.at Burgenland Tourismus +43 2167 8600 reisen@burgenland.info ww.burgenland.info/uebernachten/suchen#/unterkuenfte www.burgenland.info Informationen über öffentliche V [...] mit Weintourismus Burgenland Als Zeichen der Verbundenheit von Kunst und Kulinarik gibt es, organisiert von Weintourismus Burgenland, dank einer Kooperation mit 30 burgenländischen Weingütern an den [...] Koordinationsstelle für zeitgenössische bildende Kunst des Landes Burgenland organisiert. An zwei Sonntagen im Spätfrühling dreht sich im Burgenland alles um die Kunst. Am 7. Mai im Nordburgenland und am 4. Juni
Startseite Themen Soziales Burgenländische Sozialhilfe Förderung für Kinder und Jugendliche Richtlinien des Landes Burgenland zur Förderung für Kinder und Jugendliche nach dem Burgenländischen Kinder- und Jugen [...] und armutsrelevanten Folgen der COVID-19 Pandemie kann das Land Burgenland als Träger von Privatrechten auf Grundlage des Burgenländisches Sozialhilfegesetz 2000, LGBl. Nr. 5/2000, in der geltenden Fassung [...] ausgesetzt sind, eine Förderung für Freizeit- oder Ferienangebote im Burgenland gewähren. Dazu wurden seitens der Burgenländische Landesregierung die gegenständlichen Richtlinien erlassen. Richtlinien
»Historisches Burgenland« werden die besonders wertvollen Original-Filmdokumente zur Zeitgeschichte des Burgenlands, größtenteils aus den Beständen des Filmarchivs Austria und des Burgenländischen Landesmuseums [...] Initiatives »Filmland Burgenland« wurde das Projekt einer umfassenden filmischen Landvermessung, einer Bestandserhebung aller audiovisuellen Zeugnisse und Dokumente in und über das Burgenland gestartet. Die [...] Projektschwerpunktes »Filmland Burgenland« wurden diese wertvollen Zeitgeschichts-Quellen restauriert und auf modernes Trägermaterial umkopiert. Ziel der DVD-Edition »Burgenland in historischen Filmdokumenten«
Sie auf die folgenden Links: Olivenöl aus dem Burgenland_1 Olivenöl aus dem Burgenland_2 Olivenöl aus dem Burgenland_3 Bildtext Olivenöl aus dem Burgenland_1: Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid [...] Olivenöl aus dem Burgenland_3: Eingelegte Oliven in Olivenöl von Franz Günther und Sabina Haider. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 05. April 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt [...] steht für Nachhaltigkeit im Burgenland Mit der Biowende wurde ein Projekt ins Leben gerufen, das den biologischen Anbau und eine Steigerung der Nachhaltigkeit im Burgenland ganz klar vorantreiben möchte
erungscenter Burgenland: Erleichterung des Zugangs burgenländischer Unternehmen zu internationalen Märkten Gezielte Aus- und Weiterbildungsprogramme, wie z.B. Innovationsimpuls Burgenland zur Förderung [...] Landesmedienservice Burgenland Dorothea Müllner-Frühwirth, 26. März 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Der Wirtschaftsstandort Burgenland hat sich als äußerst krisenresistent erwiesen. Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen konnte das Burgenland eine positive Entwicklung aufrechterhalten