Zeichen, um den Stellenwert von Radfahren und Zu-Fuß-Gehen weiter zu stärken und Österreichs Vorreiterrolle in der Mobilitätswende auszubauen.“ Verkehrslandesrat Heinrich Dorner ergänzt: „Wir sind sehr [...] Gestaltung von Rad- und Fußverkehrswegen erzielt. Diese Erfolge und Erfahrungen möchten wir einem breiten Fachpublikum präsentieren.“ Auch Eisenstadts Bürgermeister Thomas Steiner freut sich: „Radfahren [...] Stadt Eisenstadt und das Burgenland in ihrer ganzen Vielfalt kennenzulernen – inklusive zahlreicher bereits umgesetzter Maßnahmen zur Förderung Aktiver Mobilität. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf
ergaben bisher keine Überschreitungen der derzeit geltenden Grenzwerte für Lebensmittel. Allerdings reichern sich die Chemikalien über die gesamte Lebenszeit im Körper an und gelten bereits in geringsten Mengen [...] treterin Anja Haider-Wallner. „Wirksame Maßnahmen müssen rasch und europaweit getroffen werden. Bereits seit zwei Jahren liegt der Vorschlag der Europäischen Chemikalienagentur für ein Verbot von 10.000
muss während des gesamten Abbrands anwesend sein. Die Windgeschwindigkeit darf 20 km/h nicht überschreiten. Mindestabstand zu Gebäuden: 25 Meter. Es dürfen keine leicht flüchtigen oder wassergefährdenden [...] zehnmal schädlicher als Dieselruß sein kann. Erlaubte Termine für Osterfeuer: In der Nacht von Karfreitag auf Karsamstag oder Karsamstag auf Ostersonntag. Alternativ am Wochenende davor (11.–13. April) [...] Nichteinhaltung der gesetzlichen Bestimmungen drohen Strafen von bis zu 3.630 Euro. Besonders bei Überschreitungen der Feinstaub- oder Ozon-Grenzwerte kann ein generelles Verbot des Abbrennens verhängt werden
eine hochwertige und flächendeckende ärztliche Versorgung sicherstellen zu können, unterstützen wir bereits seit Jahren angehende burgenländische Medizinerinnen und Mediziner bei der Ausbildung“, so Lande [...] m kann nachgeliefert werden. Die Antragsstellung ist auch für Personen möglich, die ihr Studium bereits begonnen haben bzw. darin fortgeschritten sind. Durch die Maßnahme soll langfristig ausreichend [...] Stipendien werden in Form einer monatlichen Förderung von 1.000 Euro vergeben. 23 Personen haben sich bereits um ein Stipendium für das bevorstehende Studienjahr beworben. Aktuell beziehen knapp 150 Personen
Eisenkopf den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort. Die Jugendlichen hatten sich gezielt vorbereitet, unter anderem fielen viele persönliche Fragen, wie etwa warum geht man in die Politik? „Ich möchte [...] Auswirkungen der Klimawandel hat“, so Eisenkopf. Maßnahmen gegen die Teuerung und die Inflation wurden bereits durch die Einführung des Wärmepreisdeckels und der Mietpreisbremse gesetzt. Und wovor sie als Politikerin [...] Politikerin am meisten Angst hat? „Entwicklungen weg von demokratischen Bewegungen in Richtung Diktatur bereiten mir Angst“, so Eisenkopf. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Jugend
Als Betreuungsstelle mit einem breiten Aus- und Weiterbildungsangebot unterstützt diese Einrichtung in herausfordernden Lebenssituationen, schafft neue Perspektiven, bereitet die Menschen auf eine erfolgreichere [...] Berufsberatung im Fokus. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden auf den Einstieg in die Berufswelt vorbereitet bzw. begleitet. Dabei wird die Eigenverantwortung gestärkt. Die Erstellung der Bewerbungsunterlagen
Jahren entscheidend und nachhaltig weiter zu entwickeln. Erste Erfolge stellen sich bereits ein: „Heuer stellen bereits 20 Mittelschulen eine Mädchen-Fußballmannschaft, um sieben mehr als im Vorjahr“, freuen [...] Zahl der Teams, die der Landesmeisterschaft im Mädchenfußball teilnehmen, wächst: Heuer waren es bereits 25 Mannschaften. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: MS Theresianum
Flächen hat das Burgenland in der biologischen Landwirtschaft eine Vorreiterrolle eingenommen." Nun gehe es darum, diese Vorreiterrolle weiter auszubauen und nachhaltig abzusichern. "Vor allem in der B [...] Organisationen zu den Sitzungen eingeladen werden, um so Kompetenzen zu bündeln beziehungsweise um ein breites Meinungsumfeld zu bekommen. "Vor allem in der Bewusstseinsbildung für den Bereich 'Kluges Wachstum
Bioschwerpunkt aufgegriffen und in den Volksschulen verbreitet werden. Das Projekt startet im heurigen September. Die Bildungsdirektion Burgenland hat dazu bereits einen Aufruf gestartet und ein Infoblatt an die [...] jungen Jahren. Das Pilotprojekt ‚Kinder essen gesund‘ soll das Bewusstsein für gesunde Ernährung bereits in Volksschulen fördern und die Gemeinschaftsverpflegung an den Schulen optimieren“, betont Land
und Tourismuslandesrat MMag. Alexander Petschnigs Bemühungen lagen in diesem Zeitraum darin, die bereits bestehenden wirtschaftlichen und bilateralen Beziehungen weiter auszubauen und zu vertiefen. Das [...] eine burgenländische Fischsuppe, Bohnenstrudel, ein klassisches Wienerschnitzel und Palatschinken zubereitet. „Uns schwebt vor, dass wir ein Ausbildungsmodell finden, bei dem die chinesischen Schüler im WIFI [...] guten Einblick und Eindruck von unserem schönen Burgenland vermitteln sowie dabei behilflich sein, bereits erste Kontakte zu burgenländischen Unternehmern herzustellen“, erklärt LR Petschnig. „Unser chinesischer