Bildtext Weihnachtsbasar_1: Landesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf, Landesrat Christian Illedits, Landesrat Mag. Heinrich Dorner, Landtagspräsidentin Verena Dunst, Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler mit [...] sagte der Soziallandesrat. "Im Burgenland wird die Integration durch zahlreiche Maßnahmen und Projekte in enger Zusammenarbeit zwischen Land und den verschiedensten Einrichtungen laufend mit neuem Leben erfüllt [...] g der Behindertenförderung Neusiedl am See Landesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf, Landesrat Mag. Heinrich Dorner, Landtagspräsidentin Verena Dunst, Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler mit KlientInnen.
bis 4: Soziallandesrat und Dr. Roland Fürst, Leiter des Departements Soziales an der FH Burgenland, stellten die Ergebnisse der Befragung zur Pflege vor Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Wolfgang [...] gewähre das Burgenland seit 1.1. 2018 – österreichweit als erstes Bundesland – zusätzlich zur bisherigen Förderung, die vom Sozialministeriumservice abgewickelt wird, eine eigene Landesförderung für die [...] Sziderics, 6. März 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Festaktes in der Gemeinde Olbendorf. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 13. Oktober 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 0 [...] wesentlich zur sozialen Integration der Bewohnerinnen und Bewohner bei“, betonte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil im Beisein vom Soziallandesrat Leonhard Schneemann, ASB-Burgenland-Geschäftsführer Andreas [...] Einrichtungen bereit. Das zeige den hohen Stellenwert der Pflege im Burgenland, so der Landeshauptmann, der das neue Pflegestützpunktmodell des Landes als wohnortnahe und serviceorientierte Betreuung pflegebedürftiger
Prükler, BA, 21. März 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2625 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Initiative der burgenländischen Landesregierung wird nun ein weiterer Meilenstein die Rahmenbedingungen in der Pflege in Österreich und im Burgenland verbessern. Mehrfach hatte Landesrat Schneemann den Gesundh [...] Bei der Sitzung der Landessozialreferenten am Freitag, 18.03., erzielte Landesrat Schneemann einen wichtigen Durchbruch. Nach zahlreichen Gesprächen und Anträgen teilte der neue Bundesminister Rauch
und Pflegeheims in Schandorf Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Fercsak Hermann, 23. Mai 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 0 [...] dieser Dreisprachigkeit im Burgenland noch nicht. Damit wird der Vielfalt und den Volksgruppen des Burgenlands auch im Bereich der Altenpflege Rechnung getragen“, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Daher [...] an Pflege‘ präsentiert. Nun beginnt das Land mit der schrittweisen Umsetzung dieser Maßnahmen. Neben dem Ausbau bestehender Einrichtungen, sollen auch drei neue Altenwohn- und Pflegeheime errichtet werden
Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 19. April 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] stärkt auch das soziale Gefüge und die Solidarität in unserer Gesellschaft“, sagte Schneemann. Ziel des Landes: Chancengleichheit in allen Lebensbereichen Das große Ziel des LandesBurgenland besteht darin [...] mit Behinderungen im Burgenland, ein selbstbestimmtes Leben zu führen und ermöglicht eine gleichberechtigte Teilhabe in der Gesellschaft“, erklärte der Landesrat. Das LandBurgenland arbeitet laufend an
tmannschaften oder Sozialmärkte) Neues Katastrophenschutzkonzept der FF BurgenlandNeue Betriebsvereinbarung im Landesfeuerwehrverband mit Umsetzung des Mindestlohns Landesregierung LH Mag. Hans Peter [...] Politik Landesregierung Rechenschaftsbericht 2021 Sicherheit SICHERHEIT Das sicherste Bundesland Eine gute Kooperation zwischen den Einsatzorganisationen macht das Burgenland zum sichersten Bundesland. Um [...] ein gutes Leben. Das Burgenland setzt als sicherstes Bundesland stark auf die gute Zusammenarbeit mit den Einsatzorganisationen. Diese wird nun durch den Aufbau eines landesweiten Kompetenzzentrums für
Österreich, einen Sozialmarkt braucht. Wissenschaftlich begleitet wird das Projekt von der Fachhochschule Burgenland/DepartmentSoziales. Für das Jahr 2024 hat der Fördergeber LandBurgenland eine Evaluierung [...] mit einer Mindestpension auskommen müssen.“ Mit der Umsetzung der Sozialmärkten hat die Landesregierung die Soziale Dienste Burgenland GmbH mit Sitz in Bad Tatzmannsdorf beauftragt. In den Sonnenmärkten [...] für finanziell weniger gut gestellte Personen im Burgenland sowie für mehr Nachhaltigkeit. Bei der Initiative handelt es sich um ein vom LandBurgenland initiiertes gemeinnütziges Projekt und ein österreichweit
Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Dorothea Müllner-Frühwirth, 13. Dezember 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2239 post.oa-presse@bgld.gv [...] an der FH Burgenland in Pinkafeld präsentierten Landesrat Leonhard Schneemann, Franz Öller (kaufmännischer Geschäftsführer Gesundheit Burgenland) und Johannes Zsifkovits (Geschäftsführer Soziale Dienste [...] bei Gesundheit Burgenland 61 bei den Barmherzigen Brüdern Eisenstadt 9 bei der Sozialen Dienste Burgenland GmbH (SDB). Franz Öller, (kaufmännischer Geschäftsführer Gesundheit Burgenland) erklärte: „Unsere
Bandat, 19. Dezember 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] die burgenländische Gemeinschaft mit dem Ziel, dass am Ende dieses Prozesses die neuenBurgenländerinnen und Burgenländer die gesellschaftlichen Werte annehmen, die deutsche Sprache beherrschen und als [...] interkulturellen, sozialen, kulturellen oder künstlerischen Projekten gewürdigt sowie weitere Aktivitäten in diesem Bereich gefördert werden. „Integration bedeutet die Eingliederung von neuen Mitbürgerinnen