findet sich im Sozialhilfegesetz (SHG). Dieses wird in der kommenden Sitzung des Burgenländischen Landtages, am 19. September, novelliert. Eine weitere gesetzliche Grundlage für Maßnahmen des Pflegeplans [...] wird das Sozialeinrichtungsgesetz (SEG) bilden. Das SEG wird nächste Woche in den Landtag einlaufen und gelangt im Oktober zum Beschluss. Es regelt die Einrichtung und den Betrieb zur Pflege und Betreuung
Mit einbezogen worden seien bei der Ausarbeitung auch andere Gesetze, wie etwa das kürzlich im Landtag beschlossene Baugesetz, und es habe einen Beteiligungsprozess unter Einbindung von BürgerInnen, der [...] einer Schulung des Personals an den Bezirkshauptmannschaften gearbeitet. Der Beschluss durch den Landtag ist für den 5. Juni 2019 geplant, das Gesetz soll mit 1. Juli 2019 in Kraft treten. Sie werde weiterhin
g, Bezirkshauptmannschaften, Amt der burgenländischen Landesregierung ab 1945, burgenländischer Landtag ab 1945, Kreissekretariatsarchive, Zentralregistratur des Amtes der burgenländischen Landesregierung [...] Forschung sowie Privatpersonen; Amt der burgenländischen Landesregierung 1921-1938, burgenländischer Landtag 1921-1938, Pertinenzbestände Amt der burgenländischen Landesregierung, Nachlässe, Zeitgeschichtliche
Arbeitsbesuches in Brüssel traf Landeshauptmann Hans Niessl heute, Donnerstag, gemeinsam mit Landtagspräsident Christian Illedits, beide vertreten das Burgenland im Ausschuss der Regionen, und Landesamtsdirektor [...] Zusammenhalts zu verwirklichen. Als Vertreter des Burgenlandes im Ausschuss der Regionen führt Landtagspräsident Christian Illedits schon vor dem offiziellen Start der Verhandlungen zur zukünftigen Förderkulisse
Ein weiteres sichtbares Zeichen im Kampf gegen Brustkrebs wurde vor der Landtagssitzung am 19. Oktober 2023 im Landhaus in Eisenstadt gesetzt. Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf lud zu Kaffee
Projekt für alle Generationen in unserer Gemeinde auf die Beine zu stellen“, betonte auch Landtagsabgeordneter und Bürgermeister Wolfgang Sodl. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden
Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf (2.v.l.) bei der Eröffnung, gemeinsam mit Landtagsabgeordnetem Bürgermeister Ing. Thomas Schmid (r.), Vizebürgermeister Harald Zinkl (l.) und Nationalrat
verstanden, und es ist Zeit für eine Korrektur“, betonte Schneemann. Bereits am 4. März wird im Landtag ein neues Jagdgesetz mit einem ausnahmslosen Verbot der Gatterjagd im Burgenland beschlossen. Das
Schneemann, der allen Beteiligten für ihr großes Engagement dankte. Der Landesrat wurde von Landtagsabgeordneten Ewald Schnecker, Bürgermeister Franz Josef Kern, Gemeinde St. Martin an der Raab und Bürgermeister
schlag“ bedeutet hatte. Nun gebe es wieder ein Perspektive für Betrieb und Arbeitsplätze. Landtagsabgeordneter Ewald Schnecker bekräftigte überdies, dass der Landeshauptmann im Burgenland „den richtigen