sen(at)bgld.gv.at t. +43 57 600-2320 Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche Eignung Feststellung [...] e der Fördermaßnahme sowie in den "Allgemeinen Informationen". Die Sonderrichtlinie des Landes Burgenland zur Umsetzung EU/Land-finanzierter Projektmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des G [...] Digitale Förderplattform https://www.ama.at/dfp/home Online beantragen Förderstelle: Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 9 - EU, Gesellschaft und Förderwesen HR Ländliche Entwicklung Referat
ist es uns im Burgenland gelungen, ein maßgebliches Zukunftskonzept zu erarbeiten, das gute Lösungsansätze auf alle grundlegenden Probleme im Pflegebereich liefert. Der burgenländische ‚Zukunftsplan Pflege‘ [...] 15. Mai 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner im Pflegeheim transparent. Ich gratuliere diesen burgenländischen Einrichtungen und möchte mich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern recht herzlich bedanken
a4-service-jagd-fischerei(at)bgld.gv.at Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche Eignung Feststellung [...] Führungen übersteigen. Neben der möglichst niedrigen Preisgestaltung für die Führungen, will das Land Burgenland daher gemäß der beiliegenden Sonderrichtlinie und unter den dort genannten Fördervoraussetzungen [...] maximalen Höhe von 25% der Transportkosten per Bus von der Bildungs- oder Betreuungseinrichtung im Burgenland zur „Werkstatt Natur" in Marz und zurück fördern. Antragsformular herunterladen Sonderrichtlinie
Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 29.12.2020 Rückfragen: Mag.a Nora Schleich Landesrat Dr. Leonhard Schneemann Pressesprecherin Amt der Burgenländischen Landesregierung A-7000 Eisenstadt [...] erklärt Landeshauptmann Doskozil. „Durch diese arbeitsmarktpolitische Maßnahme bieten wir den jungen Burgenländer/innen eine große Stütze am Beginn ihrer beruflichen Laufbahn. Damit bieten wir eine Starthilfe [...] ein. Zudem wurden überbetriebliche Ausbildungsplätze für insgesamt 133 Lehrlinge geschaffen. Das Burgenland wird in beiden Fällen regional in sieben Lose, die den politischen Bezirken entsprechen, unterteilt
Abgeordneten im Landtag sind so viele Frauen wie nie zuvor politisch für das Burgenland aktiv. Erstmals hat das Burgenland eine Landeshauptmannstellvertreterin. Diesen Erfolg gilt es weiter auszubauen [...] Gleichstellung von Mann und Frau. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 6. März 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] ng im Land seit langem. Ich bin stolz, dass ich als erste Landeshauptmannstellvertreterin des Burgenlandes dazu beitragen darf, die Anliegen der Frauen effektiv voranzubringen“. Nach einem klaren Fahrplan
Herzliche Grüße, Küsse und Handküsse Buchpräsentation: Herzliche Grüße, Küsse und Handküsse Das Burgenländische Landesarchiv beherbergt eine der größten Foto- und Ansichtskartensammlungen Österreichs, darunter [...] rund 2.600 illustrierte Postkarten mit topographischen Motiven aus dem deutschwestungarisch-burgenländischen Raum von 1897 bis 1921. „Die Forschung beschäftigte sich bisher fast ausschließlich mit den [...] Fertl „Herzliche Grüße, Küsse und Handküsse … Die illustrierte Postkarte im deutschwestungarisch-burgenländischen Raum“ gibt nun erstmals einen Einblick in die Mitteilungen der Kartenschreiber*innen und analysiert
vice Burgenland Nina Sorger, 12. Juli 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] ihres Schutzes vermittelt werden, um mehr Verständnis und Unterstützung für den Artenschutz im Burgenland zu erreichen. „Es geht um Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung. Das Wissen um die verschiedenen [...] Pflanzenarten, darunter etwa die Ringelnatter oder die Ährenmaus, als Botschafter-Arten ausgewählt. „Im Burgenland leben viele Arten mit wahnsinnig spannenden Geschichten“, erläuterte Wolfgang Suske vom Verein
ice Burgenland Kathrin Miehl, 12. Juli 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Fennes-Wagner heute vorgestellt wurde. „Die Demokratie soll erlebbarer für die Burgenländerinnen und Burgenländer werden“, so Fennes-Wagner. In der ordentlichen Tagung 2018/19 wurden von den Mitgliedern der [...] wurde im Jänner eine Parlamentarische Enquete zum Thema „Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Burgenland: Gleichbehandlung von Behinderten und Nichtbehinderten in allen Bereichen des täglichen Lebens“
Workshop „Leben und Wirtschaft“. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Doris Fischer, 04. Feber 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2558 Fax: [...] stark zugutegekommen. Aufgrund der intensiven Bemühungen der letzten Jahre verfügen wir in der burgenländischen Bildungslandschaft über eine hervorragende Infrastruktur. Unsere Anstrengungen waren darauf [...] Wechsel vom Präsenzunterricht zu Distance-Learning verändert die Art des Lernens. So hat die AK Burgenland gemeinsam mit dem Team von LMS.at (Lernen mit System), eine österreichweit für Schüler kostenlos
ce Burgenland Nina Sorger, 08. Oktober 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] aus meiner Sicht die richtige und zeigt, wofür die Wirtschaft im Burgenland steht: Für Zusammenarbeit, um die Entwicklung im Burgenland voranzutreiben.“ Begeisterung für neue Innovationen war stets prägend [...] sich: „Gerade in der aktuellen Situation ist die neue Anlage ein wesentlicher Beitrag für die burgenländische Wirtschaft und ein Motor für unseren Arbeitsmarkt. Es freut mich, dass neue Mitarbeiter gewonnen