Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "sozial" ergab 1980 Treffer.

LH Doskozil zu 80 Jahre Kriegsende: Erinnerungskultur als Bollwerk gegen Extremismus

Relevanz:

Kämpfe des Zweiten Weltkrieges auf europäischem Boden und mit ihnen das grausame Regime des Nationalsozialismus. Für das Burgenland bedeutete das Kriegsende auch die Rückkehr zu seiner Selbstständigkeit [...] Demokratie und die Freiheit, die wir heute leben dürfen, sind das Erbe des Sieges über den Nationalsozialismus. Es ist unsere Verantwortung, dieses Erbe zu bewahren und das Andenken an den Widerstand und [...] beschreibt der Historiker Herbert Brettl solche Orte und Zeichen des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus im Burgenland. Als kleines Dankeschön für das bisherige Engagement und als Anregung für zukünftige

Soziales: maßgeschneiderte Projekte aus dem Burgenland als Antworten auf europäische Fragen

Relevanz:

EU-Kommissar für Beschäftigung und soziale Rechte, Nicolas Schmit, zu einem Arbeitsbesuch auf Burg Schlaining. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen aktuelle sozialpolitische und arbeitsmarktpolitische Fragen [...] ung, aber auch leistbares Wohnen. Thema war zudem die Bedeutung des Europäischen Sozialfonds (ESF) für sozialpolitische Initiativen in den Regionen der Europäischen Union, wobei sich Doskozil gegen eine [...] Projekten höchst interessiert – wie auch am neuen burgenländischen Modell im Bereich des landeseigenen sozialen Wohnbaus: „Pflege und Wohnbau gehören zu den wichtigen Gesellschaftsbereichen, die man nicht dem

LR Schneemann: Drei Jahre Case- und CaremanagerInnen im Burgenland

Relevanz:

Als Netzwerkpartner fungieren Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, Erwachsenensozialberater wie auch Gemeinden oder der Psychosoziale Dienst (PSD). Die Beratung ist kostenlos. Primär kümmern sich die Case- [...] werden Case- und CaremanagerInnen eine wichtige Funktion haben. Nach drei Jahren Arbeit zogen Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann, die Geschäftsführerin der Pflegeservice Burgenland GmbH Klaudia Friedl [...] den Medien werde vielfach von einem Pflegenotstand und über zu wenig Personal berichtet, sagte Soziallandesrat Schneemann. Im Burgenland wurden die notwendigen Weichen gestellt, um einerseits den Pflege-

Masern: Schutz durch Impfung

Relevanz:

at Für weitere Informationen klicken Sie auf die folgenden Links: Allgemeine Info: Masern (sozialministerium.at) Neuer Impfplan 2023: Impfplan_Österreich Information für Eltern und Erziehungsberechtigte: [...] e: https://www.sozialministerium.at/dam/jcr:0b6b5755-2724-48b0-9023-6ab5b2ea61c4/190802_Elterninfo%20Masern_pdfUA%20barrierefrei.pdf

Berufsorientierung für Jugendliche

Relevanz:

März 2023 in der Arbeiterkammer Eisenstadt Soziale, Pflege, Technik, Naturwissenschaft & Handwerk für Mädchen und Burschen, 22. April 2023 im BFI Oberwart Soziales, Pflege, Technik, Naturwissenschaft & Handwerk [...] Stationenbetrieb können sich die Jugendlichen über Berufe in Technik, Naturwissenschaft, Handwerk, Soziales und Pflege informieren, kleine Werkstücke selbst herstellen, 3-D-Drucken, Roboter steuern, mit

KulturreferentInnen der Länder für bessere sozialrechtliche Absicherung von KünstlerInnen und einen Österreichischen Festivalfonds

Relevanz:

des Arbeitsmarktservice, der Österreichischen Gesundheitskasse, der Sozialversicherungen und des KünstlerInnensozialversicherungsfonds sowie unter Einbindung der Interessensvertretungen die Künstlerschaft [...] Die bessere sozialrechtliche Absicherung von Künstlerinnen und Künstlern und der Wunsch nach der Einrichtung eines Österreichischen Festivalfonds waren am Freitag zentrale Themen der Konferenz der Lan [...] durch den neuen Fonds nicht geben. Der vom Burgenland und Tirol eingebrachte Antrag betreffend die soziale Absicherung von Künstlerinnen und Künstlern setzt sich mit der Arbeitsrealität der Kulturschaffenden

Thema Demenz aufgrund demographischer Entwicklung von hoher Relevanz: Pflegeheim Neudörfl – St. Nikolaus legt Schwerpunkt auf Demenzerkrankungen

Relevanz:

die Aufnahme in einem burgenländischen Pflegeheim“, so Soziallandesrat Leonhard Schneemann. Da bei einer Demenzerkrankung die emotionalen und sozialen Fähigkeiten massiv beeinträchtigt werden können, ist [...] jene, die Betreuung und Pflege brauchen, diese auch künftig in hoher Qualität bekommen“, so Soziallandesrat Leonhard Schneemann. Die Case- und Care-Manager in den jeweiligen Bezirken sind professionelle [...] Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Pflegeheim Neudörfl Bildtext Pflegeheim Neudörfl: Soziallandesrat Leonhard Schneemann mit der Führung des Pflegeheims Neudörfl - St. Nikolaus. Bildquelle: Lan

Corona-Sonderlandtag: Rasche Hilfen im Sozialbereich beschlossen

Relevanz:

eine COVID-Sammelnovelle verabschiedet – darunter auch Änderungen im Burgenländischen Sozialhilfegesetz. Im Sozialbereich wurden ab Beginn der Krise aktiv Maßnahmen gesetzt, um die Versorgung der pflege- und [...] In der heutigen Landtagssitzung wurde unter anderem eine Änderung des Burgenländischen Sozialhilfegesetzes beschlossen: Zum einen wurde fixiert, dass die Antragstellung für die "Hilfe in besonderen Le [...] aufgrund von unnötig langen bürokratischen Prozessen existenzielle Sorgen machen müssen“, so Soziallandesrat Christian Illedits. Der heutige Burgenländische Landtag stand im Zeichen der Corona-Krise: Jener

LR Schneemann: 5 Jahre Schatzgrube Großpetersdorf – Eine Erfolgsbilanz

Relevanz:

als ein Second-Hand-Shop, sie ist ein Ort der sozialen Verantwortung und der nachhaltigen Ressourcennutzung. Soziallandesrat Leonhard Schneemann: „Soziale Gerechtigkeit wird im Burgenland großgeschrieben [...] seit 5 Jahren das beste Beispiel dafür. Hier verknüpft man den wirtschaftlichen Aspekt mit dem sozialen Aspekt, wobei natürlich letzterer im Vordergrund steht. Trotzdem schaffen wir eine berufliche P [...] unterstützen wir die burgenländische Wirtschaft in Sachen Nachhaltigkeit und vor allem: Wir leben soziale Gerechtigkeit.“ Die Schatzgrube erfüllt zwei zentrale Ziele. Zum einen setzt sie auf einen umwel

Nachhaltige Gesundheitsförderung für Burgenlands SchülerInnen

Relevanz:

auf folgenden Link: Verrückt, na und - psychosoziale Prävention an Schulen Bildtext Verrückt. na und - psyhcosoziale Prävention an Schulen: Stellten psychosoziale Präventionsprogramme an burgenländischen [...] Jugendlichen vorzubeugen, bietet das Land Burgenland in Zusammenarbeit mit den Projektpartnern Psychosozialer Dienst Burgenland (PSD) und Pro Mente Burgenland Präventionsprogramme an burgenländischen Schulen [...] komplexere Anforderungen in der Gesellschaft, Druck und Stress in der Schule, Bedeutungsschwund des sozialen Aspekts – Jugendliche haben es immer schwerer, unbelastet ein gesundes, positives Selbstbild zu

  • «
  • ....
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit