nbeihilfe Landwirtschaftliches Schulwesen Publikationen Register der zur Überprüfung von Pflanzenschutzgeräten autorisierten Werkstätten TiergesundheitsdienstBurgenland Aktuelle Informationen Infekti [...] Protokoll / Burgenland Evaluierungsdatenblatt Forstförderung 2020 zur Entwicklung des Ländlichen Raumes Standardkosten für die Forstlichen Maßnahmen im Rahmen des ELER 2014-2020 Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: [...] Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Dorfentwicklung Entsiegelungswettbewerb Bodenschutz 1. Burgenländisches Bodensymposium Fischerei Feststellung fischereiliche Eignung
Fachhochschule Burgenland ist ein wesentlicher Bestandteil des erfolgreichen burgenländischen Bildungssystems. Es gibt an der FH Burgenland so viel Bildung wie nie zuvor. Das vielfältige und breitgefächerte Angebot [...] te appelliert die FH Burgenland, sich (weiter) impfen zu lassen. „Nur damit wird an den Hochschulen eine ‚neue Normalität‘ möglich werden“, sagt Pehm. Dass sich die FH Burgenland im österreichischen F [...] Bildtext: FH Burgenland-Geschäftsführer Mag. Georg Pehm und Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler. Rückfragehinweise: Sabine Zant, BA MA | Marketing & Kommunikation | FachhochschuleBurgenland GmbH |
Zivilbevölkerung: - Aktionstage Nachhaltigkeit - Projekt Klimaschutz macht Schule - NaturparkschulenBurgenland - Schulprojekt „talents4climate“ der KEM ökoEnergieland - eingereicht bei der 7. Ausschreibung [...] bote für die Bevölkerung etc. Maßnahmen des Landes Burgenland: - Burgenland 2050 – Klima- und Energiestrategie - Sozial- und Klimafonds - Burgenland-Deklaration zum Klimaschutz (UN) - EFRE-Förderung von [...] der Landesholding - Mobilitätszentrale Burgenland - Burgenland radelt! - SMART PANNONIA - Sustainable Mobility and Accessibility for Regional Transport in Burgenland – West-Hungary Best Practice aus Gemeinden
Das Burgenland verfügt im heurigen Jahr über ein Landesbudget von 1,56 Milliarden Euro und setzt damit klare Schwerpunkte: Knapp zwei Drittel gehen in die Bereiche Soziales, Bildung, Gesundheit und W [...] Herzstück ist der burgenländische Wärmepreisdeckel, der die Mehrkosten der deutlich gestiegenen Heizkosten sozial treff sicher abfängt. (siehe Kapitel „Teuerung“) Im Gesundheitsbereich kommt der Neubau [...] stehen die Betriebe der Landesholding Burgenland. Die Konzernbilanzsumme beträgt per 31.12.2022 rund 2,5 Milliarden Euro. UMGESETZT / IN UMSETZUNG Keine Neuverschuldung 2022 Aufgrund der prognostizierten
Soziale Dienste Burgenland GmbH, Am Kurplatz 5, 7431 Bad Tatzmannsdorf – Tel: 050 944, E-Mail: office(at)soziale-dienste-burgenland.at Alle Bezirksverwaltungsbehörden des Landes Burgenland sowie alle bu [...] Informationen Betreuungsplatzbörse Burgenländische Chancengleichheit Geschützte Arbeit - Lohnkostenzuschuss Persönliche Assistenz Schulassistenz Angehörigenentlastung Burgenländische Sozialhilfe Hilfe in besonderen [...] Startseite Themen Soziales Burgenländische Chancengleichheit Persönliche Assistenz Persönliche Assistenz Auf Grundlage des § 24 des Burgenländischen Chancengleichheitsgesetzes – Bgld. ChG, LGBI.Nr. 31/2024
Der burgenländische „Zukunftsplan Pflege“ ist ein Erfolgsmodell, das mittlerweile weit über die Landesgrenzen hinweg hinausstrahlt. Schon seit längerer Zeit finden die burgenländischen Lösungen in der [...] Anstellungsmodell. Auch in Bayern ist das Interesse am burgenländischen Erfolgsweg groß, weshalb sich der Bayrische Staatsminister für Gesundheit und Pflege, Klaus Holetschek, selbst darüber bei Sozia [...] , sondern eine Verpflichtung die wir der älteren Generation schuldig sind,“ so Schneemann. Lebendige Partnerschaft zwischen Land Burgenland und Stadt Bayreuth Seit dem Jahr 1990, also seit mehr als 30
versuchen ein System zu schaffen, mit dem das Gesundheitssystem finanziert werden kann. „Mit dem Bund ist so zu verhandeln, dass wir einen qualitative Gesundheitsversorgung auch sicherstellen können. Aufgabe für [...] Finanzierung des Gesundheitswesens zu Lasten der Menschen.“ Beim Thema Pflege würde sich zeigen, „wie wichtige föderale Strukturen sind“. Doskozil verwies dabei auf das burgenländische Pflegemodell, das [...] 16. Februar 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at