- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für GemeindenGemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] Schattendorf; LGBl. Nr. 58/1979 Das 80 ha große Landschaftsschutzgebiet Hangwiesen umfasst Teile der Gemeinden Rohrbach, Loipersbach und Schattendorf. Mit dem nahe gelegenen Marzer Kogel bilden die Hangwiesen [...] Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tierg
- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für GemeindenGemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] ) und die Erhöhung der Widerstandsfähigkeit unserer Gemeinden gegenüber den heute schon spürbaren Auswirkungen ist unerlässlich. Hier finden Gemeinden hilfreiche Hintergrundinfos und Werkzeuge: https://ccact [...] Umweltschutz Klima Klimawandelanpassung Klimawandelanpassung - Maßnahmen, die vor Ort wirken Kaum eine Gemeinde des Burgenlandes ist nicht mit den Auswirkungen des Klimawandels konfrontiert: Extremwetterereignisse
Klimawandelanpassung (KLAR) sind im Burgenland aktiv. Über sieben Millionen Euro an Förderungen für die Gemeinden haben sie bisher ins Burgenland geholt. Bei einem Gipfeltreffen im Landhaus diskutierten die Ve [...] im Norden bis zur KEM ökoEnergieland in Güssing oder der Lichtregion Jennersdorf. Insgesamt 62 Gemeinden sind dort organisiert. Ihre Vision: Ausstieg aus Öl und Gas und aktiver Klimaschutz. Seit 2019 gibt [...] Klimawandelanpassung-Modellregionen im Burgenland. In den mittlerweile drei KLAR-Regionen sind 30 Gemeinden aktiv. Die Palette an Initiativen ist lang: Sie reichen von Klimaschulen über Energieberatung,
die auch noch heute in dieser liebenswerten Gemeinde ihren Lebensmittelpunkt haben“, sagte Landesrätin Daniela Winkler im Rahmen der Feier in ihrer Heimatgemeinde mit dem Frauenkirchener Bürgermeister, Hannes [...] Anlässlich des 700-jährigen Bestehens der Stadtgemeinde Frauenkirchen wurde bei der Jubiläumsfeier am 24. Juni 2024 eine Chronik über die Geschichte des Ortes im Bezirk Neusiedl am See präsentiert. „Die [...] Hannes Schmid, und Landeshauptmann außer Dienst Hans Niessl, der von 1987 bis 2000 in der Gemeinde Bürgermeister war, und zahlreichen weiteren Gästen. Die Entwicklung von Frauenkirchen seit der ersten Erwähnung
Bezirkshauptmannschaften werden ab Mittwoch die Gemeinden bei der Schadensdokumentation unterstützen. Die Koordination erfolgt dabei über die Gemeinden, die Geschädigten müssen sich nicht von sich aus [...] und ab Mittwoch für alle betroffenen Gemeinden zur Verfügung gestellt, damit sie die Schäden dokumentieren. Betroffene müssen sich nicht beim Land melden, die Gemeinden werden von den Teams des Landes direkt
spielen im Burgenland eine wesentliche Rolle, wenn es um Natur- und Klimaschutz geht. 42 Gemeinden sind Naturparkgemeinden, es gibt burgenlandweit 32 Naturparkschulen sowie 15 Naturparkkindergärten und Natu [...] Naturparkkrippen. Alleine im Naturpark Rosalia-Kogelberg gibt es 14 Naturparkgemeinden, davon 13 ordentliche, fünf Naturparkschulen, sechs Naturparkkindergärten und drei Naturparkkrippen. Damit liegt das [...] Mag.a Astrid Eisenkopf im Gespräch mit SchülerInnen der Klima.Fit.Woche im Obstsortengarten der Gemeinde Rohrbach. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. a Doris Fischer, 12. Juni 2023 Landes
hat sich seit Anbeginn als verlässlicher Partner für die Gemeinden erwiesen - gerade in Zeiten, wo eine Krise die nächste ablöst. Die Gemeinden werden von der PEB bei der Entwicklung, Organisation, Planung [...] ion mit Modellcharakter: Volksschule, Allgemeine Sonderschule und die Zentralmusikschule der Stadtgemeinde bekommen einen modernen Schulcampus. In das derzeit größte Vorhaben, das die Projektentwicklung [...] geht an unsere Mitarbeiter der PEB, die hochprofessionell und mit vollem Einsatz mit und für die Gemeinden hervorragende Leistungen erbringen“, so der Landesrat abschließend. Zum Herunterladen der Fotos
Pride Monat Juni eine Aktion gestartet, bei der fünf Gemeinden einen Zebrastreifen in Regenbogenfarben gewinnen konnten. Frauenkirchen ist eine Gemeinde davon. Im Beisein von Ö3-Micromann Tom Walek wurde [...] tigte Gesellschaft und für Vielfalt steht. „An einem der meistfrequentierten Bereiche in der Stadtgemeinde – dem Schutzweg von der Basilika zum Alten Brauhaus – setzen wir ein klares Statement für mehr [...] bunten Zebrastreifens. Unter den Bewerbungen für die bunten Zebrastreifen wurden die fünf Orte und Gemeinden ausgewählt, die die besten Argumente für Vielfalt und Toleranz hatten. Unterstützt wurde die Initiative
Jugendlichen von 132 burgenländischen Gemeinden, die deren Daten bekanntgegeben haben, wurde bzw. wird das Buch bereits versandt. „Ziel ist, dass in allen 171 Gemeinden die Jugendlichen der Zielgruppe dieses [...] Burgenland Buch“, die als Geschenk des Landes bereits an die jungen BurgenländerInnen der meisten Gemeinden versandt wurde, kann aufgrund der großen Nachfrage ab sofort von allen Interessierten erworben werden [...] dieses wertvolle Buch übermittelt bekommen. Ich hoffe daher, dass auch die restlichen Gemeinden die Adressen zeitnah und unbürokratisch übermitteln“, wünscht sich der Landeshauptmann. Geplant ist zudem,