Das Theresianum in Eisenstadt feierte am Freitag im Beisein von Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Bildungslandesrätin Daniela Winkler sein 90-jähriges Bestehen mit einem großen Festakt [...] wunderbar die Bildungslandschaft im Burgenland“, betonte Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf: „Unsere Gesellschaft und ihre Anforderungen verändern sich ständig. Das Theresianum hat es geschafft [...] gründeten die Schwestern des 1849 gegründeten Ordens vom Göttlichen Erlöser eine Niederlassung in Eisenstadt, und bereits damals gab es mit „Margaretinum“ – direkt gegenüber dem heutigen Schulbau – eine
eterin Mag.a Astrid Eisenkopf und DI Johannes Ehrenfeldner, Direktor der Nationalparkgesellschaft Neusiedler See - Seewinkel. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 03. Feber 2022 Land [...] LH-Stv.in Astrid Eisenkopf präsentierte, heute, 3. Februar 2022, im Nationalparkzentrum in Illmitz, gemeinsam mit DI Johannes Ehrenfeldner, Direktor der Nationalparkgesellschaft Neusiedler See - Seewinkel [...] modernen und nachhaltigen Naturschutzarbeit den Nationalpark zukunftsfit zu gestalten“, so LH-Stv.in Eisenkopf. Der Nationalpark DI Johannes Ehrenfeldner, Direktor der Nationalparkgesellschaft weiß, um die komplexer
Gerhard Hutter, Landesrätin Astrid Eisenkopf und WHR Dr. Josef Hochwarter Bildtext Kategorie_2_Pöttelsdorf: Bürgermeister Rainer Schuber, Landesrätin Astrid Eisenkopf und WHR Dr. Josef Hochwarter Bildtext [...] Kandelsdorfer, Landesrätin Astrid Eisenkopf und WHR Dr. Josef Hochwarter Bildtext Anerkennungspreis_Kategorie_1_Schattendorf: Bürgermeister Rudolf Lotter, Landesrätin Astrid Eisenkopf und WHR Dr. Josef Hochwarter [...] Ulram, Landesrätin Astrid Eisenkopf und WHR Dr. Josef Hochwarter Bildtext Anerkennungspreis_Kategorie_3_OSG: K ommR Dir. Dr. Alfred Kollar, OSG, Landesrätin Astrid Eisenkopf und WHR Dr. Josef Hochwarter
Beschreibungen von Versuchsschmelzungen und eisenhüttenkundlichen Arbeiten berichtet. Ein 2500 Jahre alter, kuppelförmiger Rennofen zum Schmelzen des abgebauten Eisens ist im Originalzustand erhalten geblieben [...] Schauraum „Ur- und frühgeschichtliche Eisenindustrie im Bezirk Oberpullendorf“ Über die frühe Technik der Rennfeuerverhüttung wird in zeitgenössischen Darstellungen, völkerkundlichen Studien, Beschreibungen
Startseite Themen Kultur & Wissenschaft Archäologie Burgenland Eisenverhüttung in Wörterberg Eisenverhüttung in Wörterberg Am Ufer der Lafnitz bei Wörterberg wurde aufgrund des niedrigen Wasserstandes [...] konnten Ofenreste sowie Einbauten zur Uferbefestigung rund um den vermutlichen Eisenverhüttungsplatz aus der späten Eisenzeit und frühen Kaiserzeit nachgewiesen werden. Im Rahmen der zweiten Grabungskampagne [...] Taunus. Die Anwesenheit von römischem Militär an Orten der Eisengewinnung und -verarbeitung lässt sich mancherorts auch im Burgenland nachweisen und ist Ausdruck der allgemeinen Strategie der Römer, die
Burgenland Das eisenzeitliche Hügelgräberfeld von Zagersdorf Das eisenzeitliche Hügelgräberfeld von Zagersdorf Eisenzeitliches Hügelgräberfeld von Zagersdorf Bis in die 1980 Jahre lag das eisenzeitliche Hügelgräberfeld [...] Urnen im südlichen Bereich der Grabkammer gefunden wurden. Die zahlreichen Keramikgefäße des früheisenzeitlichen Trinkservices wurden ebenfalls in der Grabkammer deponiert. In einem der Keramikgefäße befanden [...] der durch die Grabungen zerstörte Grabhügel wieder aufgeschüttet. Der archäologische Nachweis eisenzeitlichen Weinanbaus in Zagersdorf machte den Ort mit einem Schlag zur ältesten Weinbaugemeinde im Burgenland
Startseite Themen Kultur & Wissenschaft Archäologie Burgenland Eisenzeitliche Siedlung und Gräberfeld in Potzneusiedl Eisenzeitliche Siedlung und Gräberfeld in Potzneusiedl Luftbild der Fundstelle Potzneusiedl [...] rung betroffener archäologischer Fundstellen. Zutage trat eine ausgedehnte Siedlung der späten Eisenzeit mit Grubenhäusern und Pfostenbauten sowie ein zugehöriges Gräberfeld am Ufer der Leitha in Potzneusiedl
Bezeichnung für exzessive Verhaltensweisen, die Merkmale einer psychischen Abhängigkeit aufweisen. Die Betroffenen entwickeln eine Abhängigkeit von der Umsetzung bestimmter Verhaltensweisen und den damit verbundenen [...] Gesundheit Sucht- und Drogenkoordination Burgenland Stoffungebundene Sucht & Verhaltensweisen Stoffungebundene Sucht & Verhaltensweisen Substanzunabhängige Süchte, auch bekannt als Verhaltenssüchte beziehen [...] Die stoffungebundene Sucht ist daher eine Form der Abhängigkeit nach bestimmten zeitintensiven Verhaltensweisen, die andere Aktivitäten und Bedürfnisse in den Hintergrund drängen. Dies wiederum kann schw
Medienservice Newsletter In der Landwirtschaftlichen Fachschule Eisenstadt ist auch im Sommer viel los In der Landwirtschaftlichen Fachschule Eisenstadt ist auch im Sommer viel los Erntefrische Paradeiser, Gurken [...] Ferien sind, ist bei uns viel los“, stellt Erich Unger, Direktor der Landwirtschaftlichen Fachschule Eisenstadt, fest. Hier wird nämlich strikt zwischen Schule und Lehrbetrieb getrennt. Und der Lehrbetrieb, [...] gepresste Fruchtsäfte im Angebot. Der Kiosk für Obst und Gemüse der Landwirtschaftlichen Fachschule Eisenstadt hat geöffnet: Montag bis Donnerstag von 9 bis 15 Uhr Freitag von 9 bis 12.30 Uhr Die Vinothek hat
und Schattenwelten Kulturperspektiven 2020 Licht- und Schattenwelten. Amateurfilm im Burgenland, Eisenstadt 2013 Autoren Gerhard Baumgartner, Dieter Szorger Gerhard Baumgartner, der auch verantwortlicher