weitere Ausbildung bis hin zum Lehrabschluss möglich.“ Sieben Teilnehmer haben nun ihre Ausbildung zum Bau-Praktiker erfolgreich abgeschlossen. Neben fachspezifischen Gegenständen wie Baustoff- und Werkzeugkunde [...] 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs absolviert. „Um den Praxisbezug herzustellen, arbeiten wir eng mit der Bau-Innung zusammen. So wurden Exkursionen zu nahegelegenen Baustellen in Eisenstadt unternommen, in der
Vertretern der Garbe GmbH., der Wirtschaftsagentur Burgenland GmbH, des Generalunternehmens für den Bau, der Goldbeck Rhomberg GmbH, und Bürgermeister Werner Huf den symbolischen Spatenstich vor. Mit den [...] Areal, das von der Wirtschaftsagentur Burgenland GmbH gekauft wurde, entsteht ein 31.500 qm großer Bau, der sich problemlos in Einheiten von ca. 5.000 qm teilen lässt. 1.500 m2 sind für Büros und Sozialräume
abzutransportieren.“ Die Verstärkung bestehender Umspannwerke, der Neubau von Netzknoten sowie der Bau der Hochspannungsleitung stehen aktuell auf dem Programm, um die Infrastruktur im Land zukunftsfit [...] Gebot der Stunde. Um unser Ziel Energieunabhängigkeit und Klimaneutralität bis 2030 zu erreichen, bauen wir die burgenländische Vorreiterrolle im Bereich der Erneuerbaren Energie konsequent weiter aus.
Lärmschutzwand aus 2021. Auf der Mattersburger Schnellstraße S4 wurde auf Drängen des Landes mit dem Bau einer provisorischen Mitteltrennung begonnen und dieser auch rasch abgeschlossen. Die Bauarbeiten an [...] Eisenstadt Realisierung Shuttle Service bei Nova Rock und Seefestspiele Mörbisch Erweiterung Ostautobahn Bau Parkplätze Parndorf und Neusiedl Video "Neues Öffi-Angebot" Landesregierung LH Mag. Hans Peter Doskozil
In etwa drei Viertel der budgetierten Summe für den Bau wurden vergeben. Trotz CoViD-19-Pandemie liegt das größte Bauprojekt der burgenländischen Geschichte damit nach wie vor im Plan – sowohl zeitlich [...] bereitet derzeit die Ausschreibungen für die Einrichtung und die Medizintechnik vor. Fertigstellung Bau 2023, Patientenbetrieb ab 2024 Daher bleibt der Plan des Landes Burgenland, das neue Oberwarter Spital
ihnen damit auch den Rücken“, so LR Dorner. Das Gemeindezentrum in Grafenschachen wird ein moderner Bau für Kultur, Freizeit, Bildung, Vorträge und Veranstaltungen. Die Bauzeit ist von Juli 2021 bis Juni [...] Beleuchtung. Die Errichtungskosten betragen rund 1,9 Millionen Euro brutto. Bürgermeister Hoppel: „Mit dem Bau eines neuen Gemeindezentrums geht ein lang ersehnter Wunsch in Erfüllung, mit dem wir einen modernen
Aigner stellt dabei gezielt regionale und saisonale Bio-Lebensmittel in den Fokus. Biobäuerinnen und Biobauern aus dem Burgenland, die ihre Produkte präsentieren und Rezepte aus der eigenen Küche verraten, stehen [...] abschließend: „Beim Umstieg auf die Biolandwirtschaft wurden die burgenländischen Bäuerinnen und Bauern von Seiten des Landes unterstützt und ihnen so neue Perspektiven für die Zukunft eröffnet. Ein wichtiger
Reinhard Minixhofer, Dir. d. Landesstelle Wien der AUVA, i.V. v. Thomas Gerstbauer, Gewerkschaft Bau-Holz Niederösterreich, AUVA-Gen.Dir. Mag. Alexander Bernart, Soziallandesrat Christian Illedits, Gernot [...] Reinhard Minixhofer, Dir. d. Landesstelle Wien der AUVA, i.V. v. Thomas Gerstbauer, Gewerkschaft Bau-Holz Niederösterreich, AUVA-Gen.Dir. Mag. Alexander Bernart, Soziallandesrat Christian Illedits, Gernot
Potzneusiedl und Podersdorf waren im 13. Jahrhundert Gründungen dieser Grafen (Sprachstamm). Der Bau des heutigen Schlosses wurde auf teilweise gotischen Grundmauern im Jahre 1796 begonnen und 1808 vollendet
Brustkrebs schaffen und die Krebsvorsorge zu unterstützen. Gesundheit ist unser höchstes Gut. Daher bauen wir die medizinische Versorgung nicht nur stetig aus, sondern setzen etwa auch mit der Schaffung des