Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Gemeinden" ergab 2242 Treffer.

Geschützter Lebensraum Weißes Kreuz

Relevanz:

- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] Trockenrasengebiet "Weißes Kreuz" in der KG Großhöflein liegt zwischen dem nördlichen Siedlungsrand der Gemeinde Großhöflein und dem mehr oder minder geschlossenen Waldbestand der Gipfelregion des Leithagebirges [...] Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tierg

Natur- und Landschaftsschutzgebiet Neusiedler See und Umgebung

Relevanz:

- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] Landschaftsschutzgebiet Neusiedler See und Umgebung Bezirke Eisenstadt und Neusiedl am See, 18 Gemeinden, LGBl. Nr. 22/1980 Als Teil der Kleinen Ungarischen Tiefebene grenzt das Neusiedler See-Gebiet [...] Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tierg

Landschaftsschutzgebiet Hangwiesen Rohrbach, Loipersbach, Schattendorf

Relevanz:

- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] Schattendorf; LGBl. Nr. 58/1979 Das 80 ha große Landschaftsschutzgebiet Hangwiesen umfasst Teile der Gemeinden Rohrbach, Loipersbach und Schattendorf. Mit dem nahe gelegenen Marzer Kogel bilden die Hangwiesen [...] Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tierg

Klimawandelanpassung

Relevanz:

- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] ) und die Erhöhung der Widerstandsfähigkeit unserer Gemeinden gegenüber den heute schon spürbaren Auswirkungen ist unerlässlich. Hier finden Gemeinden hilfreiche Hintergrundinfos und Werkzeuge: https://ccact [...] Umweltschutz Klima Klimawandelanpassung Klimawandelanpassung - Maßnahmen, die vor Ort wirken Kaum eine Gemeinde des Burgenlandes ist nicht mit den Auswirkungen des Klimawandels konfrontiert: Extremwetterereignisse

Sonstige Berichte

Relevanz:

Sonstige Berichte Sonstige Berichte Folder Bevölkerung 1923 - 2021 Gemeindeverzeichnis 2024 Ortsverzeichnis 2024 Gemeindefinanzstatistik Statistik Burgenland Publikationen Jahrespublikationen Sonstige Berichte

700-Jahrfeier zum Jubiläum von Frauenkirchen

Relevanz:

die auch noch heute in dieser liebenswerten Gemeinde ihren Lebensmittelpunkt haben“, sagte Landesrätin Daniela Winkler im Rahmen der Feier in ihrer Heimatgemeinde mit dem Frauenkirchener Bürgermeister, Hannes [...] Anlässlich des 700-jährigen Bestehens der Stadtgemeinde Frauenkirchen wurde bei der Jubiläumsfeier am 24. Juni 2024 eine Chronik über die Geschichte des Ortes im Bezirk Neusiedl am See präsentiert. „Die [...] Hannes Schmid, und Landeshauptmann außer Dienst Hans Niessl, der von 1987 bis 2000 in der Gemeinde Bürgermeister war, und zahlreichen weiteren Gästen. Die Entwicklung von Frauenkirchen seit der ersten Erwähnung

Rasche Hilfe für Geschädigte: Katastrophenbeihilfe des Landes steht bereit

Relevanz:

Bezirkshauptmannschaften werden ab Mittwoch die Gemeinden bei der Schadensdokumentation unterstützen. Die Koordination erfolgt dabei über die Gemeinden, die Geschädigten müssen sich nicht von sich aus [...] und ab Mittwoch für alle betroffenen Gemeinden zur Verfügung gestellt, damit sie die Schäden dokumentieren. Betroffene müssen sich nicht beim Land melden, die Gemeinden werden von den Teams des Landes direkt

Bundesregierung säumig: Klimaschutz-Modellregionen im Burgenland brauchen endlich Klarheit bei Klimaförderungen

Relevanz:

Klimawandelanpassung (KLAR) sind im Burgenland aktiv. Über sieben Millionen Euro an Förderungen für die Gemeinden haben sie bisher ins Burgenland geholt. Bei einem Gipfeltreffen im Landhaus diskutierten die Ve [...] im Norden bis zur KEM ökoEnergieland in Güssing oder der Lichtregion Jennersdorf. Insgesamt 62 Gemeinden sind dort organisiert. Ihre Vision: Ausstieg aus Öl und Gas und aktiver Klimaschutz. Seit 2019 gibt [...] Klimawandelanpassung-Modellregionen im Burgenland. In den mittlerweile drei KLAR-Regionen sind 30 Gemeinden aktiv. Die Palette an Initiativen ist lang: Sie reichen von Klimaschulen über Energieberatung,

Tursky/Schneemann – Zweite Breitbandmilliarde: 24 Millionen Euro für das Burgenland

Relevanz:

Millionen Euro unterstützt. Dies wird Investitionen von über 50 Millionen Euro auslösen und 21 Gemeinden neu versorgen.„Hochleistungsfähiges Internet zählt als wichtige Voraussetzung für Wohlstand und [...] es diesen Weg weiterzugehen. Mit den zusätzlichen 24,4 Millionen Euro vom Bund können wir in 21 Gemeinden in den kommenden 5 Jahre viele weiße Flecken beseitigen“, erklärt der im Burgenland für Digitalisierung [...] Förderungen in der Höhe von 17 Millionen Euro. So konnte der Breitbandausbau seit 2015 in über 60 Gemeinden realisiert werden. Besonders im ländlichen Raum ist der Ausbau der Breitbandinfrastruktur oft schwierig

„Mein Burgenland Buch“: Jubiläumsband nun auch im Burgenländischen Buchhandel erhältlich 

Relevanz:

Jugendlichen von 132 burgenländischen Gemeinden, die deren Daten bekanntgegeben haben, wurde bzw. wird das Buch bereits versandt. „Ziel ist, dass in allen 171 Gemeinden die Jugendlichen der Zielgruppe dieses [...] Burgenland Buch“, die als Geschenk des Landes bereits an die jungen BurgenländerInnen der meisten Gemeinden versandt wurde, kann aufgrund der großen Nachfrage ab sofort von allen Interessierten erworben werden [...] dieses wertvolle Buch übermittelt bekommen. Ich hoffe daher, dass auch die restlichen Gemeinden die Adressen zeitnah und unbürokratisch übermitteln“, wünscht sich der Landeshauptmann. Geplant ist zudem,

  • «
  • ....
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit