Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Gemeinden" ergab 2221 Treffer.

Naturschutz fängt bei den Kleinsten an

Relevanz:

Zusammenarbeit zwischen Naturpark, Gemeinde und Bildungseinrichtung auf. Das Prädikat „Österreichischer Naturparkkindergarten“ erhalten jene Kindergärten der Naturpark-Gemeinden, die ihr Leitbild an die vier [...] sich Landtagspräsidentin Dunst: „Ich bin sehr stolz, dass die Bildungseinrichtungen in meiner Heimatgemeinde diese Auszeichnung bekommen. Es ist sehr wichtig, dass das Bewusstsein für die Natur gefördert

Tursky/Schneemann – Zweite Breitbandmilliarde: 24 Millionen Euro für das Burgenland

Relevanz:

Millionen Euro unterstützt. Dies wird Investitionen von über 50 Millionen Euro auslösen und 21 Gemeinden neu versorgen.„Hochleistungsfähiges Internet zählt als wichtige Voraussetzung für Wohlstand und [...] es diesen Weg weiterzugehen. Mit den zusätzlichen 24,4 Millionen Euro vom Bund können wir in 21 Gemeinden in den kommenden 5 Jahre viele weiße Flecken beseitigen“, erklärt der im Burgenland für Digitalisierung [...] Förderungen in der Höhe von 17 Millionen Euro. So konnte der Breitbandausbau seit 2015 in über 60 Gemeinden realisiert werden. Besonders im ländlichen Raum ist der Ausbau der Breitbandinfrastruktur oft schwierig

LR Dorner: Hochmoderner Schulcampus in Güssing braucht keinen Vergleich scheuen

Relevanz:

hat sich seit Anbeginn als verlässlicher Partner für die Gemeinden erwiesen - gerade in Zeiten, wo eine Krise die nächste ablöst. Die Gemeinden werden von der PEB bei der Entwicklung, Organisation, Planung [...] ion mit Modellcharakter: Volksschule, Allgemeine Sonderschule und die Zentralmusikschule der Stadtgemeinde bekommen einen modernen Schulcampus. In das derzeit größte Vorhaben, das die Projektentwicklung [...] geht an unsere Mitarbeiter der PEB, die hochprofessionell und mit vollem Einsatz mit und für die Gemeinden hervorragende Leistungen erbringen“, so der Landesrat abschließend. Zum Herunterladen der Fotos

Regenbogenzebrastreifen für Frauenkirchen

Relevanz:

Pride Monat Juni eine Aktion gestartet, bei der fünf Gemeinden einen Zebrastreifen in Regenbogenfarben gewinnen konnten. Frauenkirchen ist eine Gemeinde davon. Im Beisein von Ö3-Micromann Tom Walek wurde [...] tigte Gesellschaft und für Vielfalt steht. „An einem der meistfrequentierten Bereiche in der Stadtgemeinde – dem Schutzweg von der Basilika zum Alten Brauhaus – setzen wir ein klares Statement für mehr [...] bunten Zebrastreifens. Unter den Bewerbungen für die bunten Zebrastreifen wurden die fünf Orte und Gemeinden ausgewählt, die die besten Argumente für Vielfalt und Toleranz hatten. Unterstützt wurde die Initiative

„Mein Burgenland Buch“: Jubiläumsband nun auch im Burgenländischen Buchhandel erhältlich 

Relevanz:

Jugendlichen von 132 burgenländischen Gemeinden, die deren Daten bekanntgegeben haben, wurde bzw. wird das Buch bereits versandt. „Ziel ist, dass in allen 171 Gemeinden die Jugendlichen der Zielgruppe dieses [...] Burgenland Buch“, die als Geschenk des Landes bereits an die jungen BurgenländerInnen der meisten Gemeinden versandt wurde, kann aufgrund der großen Nachfrage ab sofort von allen Interessierten erworben werden [...] dieses wertvolle Buch übermittelt bekommen. Ich hoffe daher, dass auch die restlichen Gemeinden die Adressen zeitnah und unbürokratisch übermitteln“, wünscht sich der Landeshauptmann. Geplant ist zudem,

LH-Stv.in Eisenkopf: "Klima.Fit.Woche" startet im Naturpark Rosalia-Kogelberg

Relevanz:

spielen im Burgenland eine wesentliche Rolle, wenn es um Natur- und Klimaschutz geht. 42 Gemeinden sind Naturparkgemeinden, es gibt burgenlandweit 32 Naturparkschulen sowie 15 Naturparkkindergärten und Natu [...] Naturparkkrippen. Alleine im Naturpark Rosalia-Kogelberg gibt es 14 Naturparkgemeinden, davon 13 ordentliche, fünf Naturparkschulen, sechs Naturparkkindergärten und drei Naturparkkrippen. Damit liegt das [...] Mag.a Astrid Eisenkopf im Gespräch mit SchülerInnen der Klima.Fit.Woche im Obstsortengarten der Gemeinde Rohrbach. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. a Doris Fischer, 12. Juni 2023 Landes

50 Jahre Wasserleitungsverband "Unteres Lafnitztal"

Relevanz:

Der Wasserleitungsverband "Unteres Lafnitztal" versorgt die Umgebung mit ihren 18 Mitgliedsgemeinden täglich mit fließendem Wasser. Es werden insgesamt 36 Brunnenanlagen betreut. Einer davon, in Dobersdorf [...] derinnen und Südburgenländer auf den Wasserleitungsverband 'Unteres Lafnitztal' verlassen. Die Gemeinden, die den Verband lenken, achten penibel darauf, dass die Versorgung mit gutem Wasser garantiert [...] Werner Unger und Vorstand des Wasserverbandes Unteres Lafnitztal, Bürgermeister Franz Kazinota, Gemeinde Neustift bei Güssing (v.l.) das Innengebäude des Wasserverbandes Unteres Lafnitztal in Heiligenkreuz

Förderungen und Beihilfen im öffentlichen Pflichtschulbereich

Relevanz:

bereich 1. Für Schulerhalter Zweckzuschüsse an Gemeinden zum Schulbau Gemäß § 45 Abs. 1 Bgld. PflSchG 1995 kann das Land den Gemeinden (Gemeindeverbänden), die gesetzliche Schulerhalter sind, oder Dritten [...] stellt im Rahmen eines entsprechenden Förderprogrammes Mittel zur finanziellen Unterstützung der Gemeinden als Schulerhalter bereit. Diesbezügliche Ansuchen können formlos unter Anschluss der erforderlichen

Wohnen

Relevanz:

für die Gemeinden – und jede Bürgerin und jeder Bürger der Gemeinde zahlt drauf. Diese Baulandreserven sollen jetzt verfügbar gemacht werden, denn Bauland ist kein Sparbuchersatz. Den Gemeinden wird mit [...] Fast 40% des gewidmeten Baulandes im Burgenland sind unbebaut. Das bringt Nachteile: In vielen Gemeinden können keine neuen Gründe gewidmet werden, für Junge stehen kaum Bauplätze im Ort zur Verfügung

Formulare Natur/Umwelt

Relevanz:

- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tierg

  • «
  • ....
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit