Großen Grund zum Feiern gab es heute, Sonntag, 25. Juni 2023, in der Kur-, Tourismus- und Wellness-Gemeinde Bad Tatzmannsdorf. Der SC Bad Tatzmannsdorf wurde 1923 gegründet. Neben Kampfmannschaft und Reserve [...] und gesellschaftliches Engagement, "damit hat der Verein sehr viel zur hohen Lebensqualität in der Gemeinde beigetragen", sagte der Landesrat weiters. König Fußball regiert somit auch in Bad Tatzmannsdorf [...] f das sportliche und gesellschaftliche Leben, wie in allen anderen burgenländischen Gemeinden. Fußball verbindet Nationen und Generationen, Fußball überwindet Grenzen und stärkt die Gemeinschaft. "Daher
Gestern, Freitag, am 2. September 2022, fand die 800-Jahresfeier des Ortsteiles Oberpetersdorf der Gemeinde Kobersdorf statt. Das Dorf wurde erstmals 1222 urkundlich gewähnt. Von den ungarischen Adeligen [...] Bürgermeister Andreas Tremmel bei seiner Festrede. Auch Landesrat Heinrich Dorner ist stolz auf die Gemeinde und begann mit dem Zitat: "Die einzige Konstante ist die Veränderung. Und hier in Oberpetersdorf [...] der Pandemie, in schwierigen Zeiten, unter Beweis gestellt", so Tremmel. Zahlreiche Aktivitäten in Gemeinde und Ortsteil geplant Stillstand wird es auch in der Zukunft keinen geben. Tremmel, er ist zugleich
Nach 1921 entstand Kalkgruben als eigene Gemeinde. Die Ortsteile Kalkgruben und Tschurndorf wurden 1971 mit Weppersdorf vereinigt und Weppersdorf als Großgemeinde ernannt. Heute, Samstag, wurde das 800-jährige [...] Maßnahmen setzen, doch damit es im Burgenland klappt, ist auch das Miteinander in den einzelnen Gemeinden notwendig", so der Landesrat weiters. Er sagte als Abschluss: "Die Bewohnerinnen und Bewohner selbst [...] Außerdem wurden viele Jahre große Anstrengungen in die Gestaltung des Ortsbildes gesteckt. Die Gemeindestraßen wurden ausgebaut, Freizeit- und Sportanlagen errichtet. Für Freunde des Angelsportes bietet der
- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für GemeindenGemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] Trockenrasengebiet "Weißes Kreuz" in der KG Großhöflein liegt zwischen dem nördlichen Siedlungsrand der Gemeinde Großhöflein und dem mehr oder minder geschlossenen Waldbestand der Gipfelregion des Leithagebirges [...] Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tierg
- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für GemeindenGemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] Schattendorf; LGBl. Nr. 58/1979 Das 80 ha große Landschaftsschutzgebiet Hangwiesen umfasst Teile der Gemeinden Rohrbach, Loipersbach und Schattendorf. Mit dem nahe gelegenen Marzer Kogel bilden die Hangwiesen [...] Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tierg
- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für GemeindenGemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] Landschaftsschutzgebiet Neusiedler See und Umgebung Bezirke Eisenstadt und Neusiedl am See, 18 Gemeinden, LGBl. Nr. 22/1980 Als Teil der Kleinen Ungarischen Tiefebene grenzt das Neusiedler See-Gebiet [...] Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tierg
- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für GemeindenGemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] ) und die Erhöhung der Widerstandsfähigkeit unserer Gemeinden gegenüber den heute schon spürbaren Auswirkungen ist unerlässlich. Hier finden Gemeinden hilfreiche Hintergrundinfos und Werkzeuge: https://ccact [...] Umweltschutz Klima Klimawandelanpassung Klimawandelanpassung - Maßnahmen, die vor Ort wirken Kaum eine Gemeinde des Burgenlandes ist nicht mit den Auswirkungen des Klimawandels konfrontiert: Extremwetterereignisse
die auch noch heute in dieser liebenswerten Gemeinde ihren Lebensmittelpunkt haben“, sagte Landesrätin Daniela Winkler im Rahmen der Feier in ihrer Heimatgemeinde mit dem Frauenkirchener Bürgermeister, Hannes [...] Anlässlich des 700-jährigen Bestehens der Stadtgemeinde Frauenkirchen wurde bei der Jubiläumsfeier am 24. Juni 2024 eine Chronik über die Geschichte des Ortes im Bezirk Neusiedl am See präsentiert. „Die [...] Hannes Schmid, und Landeshauptmann außer Dienst Hans Niessl, der von 1987 bis 2000 in der Gemeinde Bürgermeister war, und zahlreichen weiteren Gästen. Die Entwicklung von Frauenkirchen seit der ersten Erwähnung
Bezirkshauptmannschaften werden ab Mittwoch die Gemeinden bei der Schadensdokumentation unterstützen. Die Koordination erfolgt dabei über die Gemeinden, die Geschädigten müssen sich nicht von sich aus [...] und ab Mittwoch für alle betroffenen Gemeinden zur Verfügung gestellt, damit sie die Schäden dokumentieren. Betroffene müssen sich nicht beim Land melden, die Gemeinden werden von den Teams des Landes direkt