in Steinberg-Dörfl ist dies der Familienbetrieb von Michael Trittinger. „Mit hoher Investitionsbereitschaft und unternehmerischem Engagement wurden vom Familienbetrieb des Michael Trittinger in der Region
keit. Und letztendlich sind Kinder und Jugendliche auch ganz wesentliche Multiplikatoren in die Familien hinein. Eltern überlegen sich zweimal, ob sie richtig Müll trennen, wenn das Kind sie darauf hinweist“ [...] Stationen zu Klima- und Naturschutz vor Ort. Abgeschlossen wird die „Klima.Fit.Woche“ mit dem Familiennachmittag am Freitag, 16. Juni, von 14 bis 18 Uhr im Obstsortengarten in Rohrbach. Die Naturparke spielen
großartiges Team zur Seite steht. In Pinkafeld wird die Diplom-Sozialbetreuung mit Schwerpunkt Familienarbeit oder Behindertenarbeit, inklusive Fachausbildung Behindertenarbeit und Pflegeassistenz angeboten [...] Pflegeassistenz) oder in Einrichtungen oder im Rahmen der mobilen Betreuung für Kinder, Jugendliche und Familien ihre Arbeit ausüben. "Die Absolventinnen und Absolventen sichern aufgrund ihrer hochwertigen Ausbildung
Für viele Menschen und Familien im Burgenland war die Corona-Krise auch finanziell ein drastischer Einschnitt. Kurzarbeit oder gar Jobverlust sorgte vielerorts für ausbleibende oder niedrigere Löhne und [...] Oberwart, selbst ein Bild. Schneemann betonte: "Die Auswirkungen der Corona-Krise treffen zahlreiche Familien und auch allein lebende Menschen im Südburgenland sehr stark. Gerade im Burgenland steht soziale
einem Kind vorübergehend oder auf Dauer ein Zuhause. Dadurch können Kinder die Geborgenheit einer Familie erfahren und zugleich in Verbindung mit der eigenen Herkunft bleiben. Dafür möchte ich mich sehr [...] Pflegeperson sind und Interesse an einer Anstellung haben oder sich vorstellen können, ein Kind in Ihrer Familie aufzunehmen, wenden Sie sich bitte an Ihre örtlich zuständige Bezirksverwaltungsbehörde, Referat
desto eher stellt sich ein gefährlicher Konsum ein. Sie können beim einzelnen Menschen, in der Familie, bei Bezugspersonen, in der Gesellschaft oder im direkten sozialen Umfeld liegen. Als Risikofaktoren [...] Risikofaktoren dämpfen. Als Grundlage der Schutzfaktoren sind unter anderem stabile Beziehungen in der Familie, soziale, kognitive und emotionale Kompetenzen, Möglichkeit zur Teilhabe an sozialen Aktivitäten
unverschuldet aufgrund unabwendbarer und unvorhersehbarer Ereignisse in Not geratenen Personen und Familien Burgenländische Sozialunterstützung Anspruchsvoraussetzungen Antragsstellung ESF-Calls Fortbildung [...] Fortbildung - Vorträge Kinder- und Jugendhilfe Schulsozialarbeit Öffentliche Kinder- und Jugendhilfe Pflegefamilien Pflegegeld Publikationen Selbsthilfegruppen
Nachmittagsbetreuung berücksichtigt, um die Betreuungssituation für Kinder und Familien und damit auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern. Ich gratuliere den Verantwortlichen zu diesem Projekt
Herrschaftsarchiv wurde nach der Übernahme der Herrschaft Pinkafeld durch die Familie Taxis nach Kittsee (seit 1867 im Besitz der Familie Batthyány) gebracht. Über Intervention der Stadtgemeinde Pinkafeld und [...] Niczkisches Familienarchiv Nebersdorf Das Archiv befand sich durch Jahrhunderte im Schloss in Nebersdorf (ung. Ligvánd), das den Herrschaftsmittelpunkt der weit verstreuten Güter der Familie Niczky bildete [...] Archivalien für den Atlas der deutschen Volkskunde Archivalien der ehemaligen Sparkasse Großpetersdorf Familien- und Herrschaftsarchive Stiftsherrschaft Klostermarienberg [Inventar] Reste des ehemals umfangreichen
icht: Landesregierungsarchiv Landtagsarchiv Bezirkshauptmannschaften Bezirksgerichte, Grundbuch Familien- und Herrschaftsarchive Gemeindearchive Sammlungsbestände: Urkundensammlung Urbare und Bergbücher [...] einzelnen Mitarbeiter:innen verwenden Sie bitte die Mail-Adressen mit folgender Struktur: Vorname.Familienname@bgld.gv.at. Sachbearbeiter:innen: Mag. Dr. Martin Czernin Telefon: 057-600/2507 Mag.ª DDr.ͥⁿ Evelyn