Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "wein" ergab 598 Treffer.

Prämierung des 2. Burgenländischen Frauenweins

Relevanz:

eigenes Weingut leiten und hervorragende Weine produzieren. Mit dem Frauenwein Burgenland wollen wir erfolgreiche Frauen einerseits unterstützen, anderseits die hohe Qualität der burgenländischen Weine hervorheben“ [...] Prämierung des Burgenländisches Frauenweins statt. Teilnahmeberechtigt waren alle Winzerinnen aus dem Burgenland, deren Weingut auf sie gemeldet ist. Der diesjährige Frauenwein wird bei Veranstaltungen des [...] Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Burgenländischer Frauenwein 2020_1 Burgenländischer Frauenwein 2020_2 Bildtext Burgenländischer Frauenwein 2020_1: Landeshauptmannstellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf

Weinprivileg mit Geschichte – Das Ruster „R“ wird 500 Jahre alt

Relevanz:

dieses Ereignis vor genau 500 Jahren zum Anlass, um die Frage des Weins und der Weinwirtschaft und die Bedeutung von Wein und Weinbau für die Freistadt Rust zu thematisieren. Wir spannen den großen Bogen [...] „Dieses 'R' für Rust auf dem Weinfass ist für mich so etwas wie die erste starke Marke des Burgenlandes", betonte Wein Burgenland-Obmann Herbert Oschep. Das Weinprivileg sei „ein historisches Beispiel [...] der Ruster Winzer sei, hochwertige Weine zu machen. Die hohe Qualität der Weine sei nicht zuletzt durch die Beschaffenheit der Böden bedingt. Heute werde der Weinbau in Rust auf etwa 400 Hektar betrieben

Weinlese mit Tradition

Relevanz:

die folgenden Links: Weinlese 1 Weinlese 2 Bildtext Weinlese 1: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit Vivian Bliberger, Schülerin der Weinbauschule Eisenstadt. Bildtext Weinlese 2: Landeshauptmann Hans [...] Österreich, auch die Weinbauschule Eisenstadt selbst wird 100 Jahre alt. Ein doppelter Grund also, um einen ganz besonderen Jubiläumswein zu produzieren. Zum perfekten Start dieses Jubiläumsweines besuchte LH Hans [...] Hans Peter Doskozil die SchülerInnen der Weinbauschule Eisenstadt bei ihrer Lese in der Riede Feiersteig, einer Top-Lage für Weingärten in Eisenstadt. Die SchülerInnen ernteten heute Trauben der Sorte

Jahrgangspräsentation: „Mein Welschriesling“ 2018

Relevanz:

Bundesamt für Weinbau und zahlreichen Vertretern der Weinbauschule, der Landwirtschaftskammer und von Wein Burgenland präsentierten die drei Projektpartner heute, Dienstag, in der Weinbauschule Eisenstadt [...] sicher ein Lieblingswein der Burgenländer, und beim Weißwein wird das Burgenland auch in erster Linie mit dem Welschriesling in Verbindung gebracht. Als eine der ältesten, autochthonen Weinsorten steht er [...] gelungen“, so Direktor Martin Burjan vom Bundesamt für Weinbau. Die „Mein Welschriesling“-Produzenten: • Landesweingut Burgenland, Eisenstadt– www.weinbauschule.at • Kleinhöfleinerhof Familie Ackerl, Kleinhöflein

Grenzenlose Weinqualität: „Sweetwinemaker of the Year“-Trophäe geht zum zehnten Mal an Angerhof

Relevanz:

von Weiß- über Rosé- und Rotweine bis zu Schaum- und Süßweinen – alle Farben. Zum Herunterladen der Fotos klickmen Sie auf die folgenden Links: Sweetweinemaker_1 Sweetweinemaker_2 Bildtext Sweetwinemaker [...] ild der heimischen Weinqualität geworden. „Das Burgenland ist stolz auf Hans Tschida und seine Weine als internationale Botschafter des umfassenden und qualitätsvollen Weinangebotes im Burgenland“, so [...] erneut in die Weltspitze der Weinproduzenten. Dazu gratulierten Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Bürgermeister Maximilian Köllner heute, Dienstag, persönlich am Weingut Angerhof Tschida in Illmitz

Geheimnis gelüftet: Erich Scheiblhofer ersteigerte einzigartiges Weinpaket bei Licht ins Dunkel-Auktion

Relevanz:

heute - 24 große Weine aus dem Burgenland“. Ersteigert wurde das außergewöhnliche Weinpaket vom burgenländischen Starwinzer Erich Scheiblhofer. Heute Mittwoch nahm Scheiblhofer die Weine bei einem Besuch [...] bedanken, der die Aktion mit dem Kauf des ‚Weinchristbaums‘ so großzügig unterstützt hat“. Derzeit schmückt der „Weinchristbaum“ mit 24 preisgekrönten Weinen von burgenländischen Spitzenwinzern den Ei [...] für das Weinland Burgenland zu setzen und aufzuzeigen, dass sich unsere Winzer vor großen Namen wie Bourdeaux nicht zu verstecken brauchen“. Das Weinpaket enthält legendäre burgenländische Weine, so zum

Schülerprojekt der Weinbauschule Eisenstadt: Comeback des Muscat noir d`Eisenstadt

Relevanz:

en notwendig. Die SchülerIinnen der Weinbauschule können dazu einen Beitrag leisten“, sagt Lehner, erfolgreicher Masterand für Weinbau, Önologie und Weinwirtschaft an der Boku, der sich in seiner Master-These [...] in Astrid Eisenkopf, Bürgermeister Thomas Steiner und Weintourismus Burgenland-Obmann Herbert Oschep wurden heute, Dienstag, in der Weinbauschule Eisenstadt die ersten Flaschen der Jungfernlese der im [...] langjährige Obmann des Weinbauvereines Eisenstadt Franz Xaver Lehner, der die Sorten nach mehrjährigen Untersuchungen 2020 zur Auspflanzung für das Burgenland zugelassen hat. Der Weinbauverein Eisenstadt hat sich

Weinbaubetriebe präsentieren ihre Produkte am Regional Weinfest in Oggau

Relevanz:

traditionelle Oggauer Regional Weinfest statt. Die Eröffnung erfolgte durch Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf sowie Weinkönigin Hanna I. Es werden Weine der Betriebe aus Oggau sowie Schmankerl [...] allem Weinliebhaberinnen und Weinliebhaber kommen hier auf ihre Kosten. Regionalität spielt für uns Burgenländerinnen und Burgenländer eine große Rolle", erklärte Eisenkopf weiters. Das Weinfest in Oggau [...] Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Eröffnung Weinfest Oggau_1 Eröffnung Weinfest Oggau_2 Bildtext Eröffnung Weinfest Oggau_1: Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf

Winzerinnen und Winzer laden zu den Mörbischer Weinfesttagen von 4. bis 7. Juli

Relevanz:

auf die folgenden Links: Mörbischer Weinfesttage_1 Mörbischer Weinfesttage_2 Mörbischer Weinfesttage_3 Bildtext Mörbischer Weinfesttage_1: Eröffneten die Weinfesttage in Mörbisch: Landeshauptmann-Stell [...] Jahren, im Anschluss an die Mörbischer Weinkost, beschlossen einige Weinbauern, die Veranstaltung in den Ortskern zu verlegen um weiterhin ihre exquisiten Weine einem breiten Publikum anbieten zu können [...] Bildtext Mörbischer Weinfesttage_2: Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf mit Maximilian Köllner und Bettina Zentgraf (v.r.). Bildtext Mörbischer Weinfesttage_3: Wein Burgenland-Obmann Herbert

Zertifikatsverleihung für erfolgreich absolvierte Suchhunde-Ausbildung 

Relevanz:

zur Afrikanischen Schweinepest Die Afrikanische Schweinepest ist eine hoch ansteckende Tierseuche der Wild- und Hausschweine. Österreich ist vorerst von der Afrikanischen Schweinepest (ASP – African Swine [...] Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest und wurden speziell für diese Aufgabe ausgebildet. Damit haben wir im Falle eines Seuchenausbruches von Afrikanischer Schweinepest einen großen Vorteil bei der [...] Abschluss der Ausbildung ist das Mensch-Hund Team in der Lage, Wildschweinekadaver auffinden zu können. Bei einem Ausbruch der afrikanischen Schweinepest (ASP) muss ein definiertes Seuchengebiet in einem bestimmten

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit