Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "volksgruppen" ergab 111 Treffer.

Kultur und 100 Jahre Burgenland

Relevanz:

Um die Bedeutung der Volksgruppen für das Burgenland zu würdigen, wurde auch der Startschuss für ein eigenes „Haus der Volksgruppen“ in Oberwart gegeben (siehe Kapitel „Volksgruppen“). Auch abseits der [...] Archäologie Burgenland 2025: Studie abgeschlossen, Umsetzungsphase startet im Frühjahr 2022 Haus der Volksgruppen Burgenland in Oberwart 50 Jahre Schlossspiele Kobersdorf: Dokumentation mit ORF Burgenland La

Landesrat Schneemann: Attentat von Oberwart jährt sich zum 30. Mal

Relevanz:

Land Burgenland nimmt diesbezüglich seine Verantwortung wahr. Ein konkretes Projekt ist das neue „Volksgruppen-Haus“ in Oberwart, das in Kürze fertiggestellt wird. Peter Sarközi, Josef Simon, sowie Karl und [...] lebenslanger Haft verurteilt. Kultur, Bildung und politische Teilhabe stärken Die Anerkennung als Volksgruppe im Dezember 1993 war ein Meilenstein für die gesellschaftspolitische Akzeptanz. Seither konnten

Referat Kultur

Relevanz:

Bibliothekswesen Denkmalpflege Museen Volkskultur Volksgruppen Auslandskulturaktivitäten Kulturelle und allgemeine Angelegenheiten der Volksgruppen Erhebung der Basisdaten im Volksgruppenbereich Erstellung [...] Wissenschaft Mag. a (FH) MMag. a Regina Himmelbauer Telefon: 057-600/2870 Museen, Volkskultur, Volksgruppen Mag. Christoph Gausch Telefon: 057-600/2128 Musik Mag. a Eva-Maria Hautzinger Telefon: 057-600/2289

Tag der Sprachen: Vier Volksgruppen mit ihrer eigenen Sprache im Burgenland

Relevanz:

Er fürchtet darum, dass die ungarische Volksgruppe nicht mehr lange überlebt, da vielerorts nur mehr Deutsch gesprochen werde. Anders war es bei der Volksgruppe der Roma, deren Sprache beispielsweise zu [...] Gerade das Burgenland zeichnet sich durch gelebte Vielfalt aus, auch in der Sprache der vier Volksgruppen, die es zu pflegen und zu erhalten gilt. In der Volksschule Trausdorf präsentierten DDr. Stanko

„Zukunftsplan Pflege“: Sprachbezogene Initiative in der Versorgungsregion Oberwart-Güssing-Jennersdorf

Relevanz:

Ausprägung, in dieser Dreisprachigkeit im Burgenland noch nicht. Damit wird der Vielfalt und den Volksgruppen des Burgenlands auch im Bereich der Altenpflege Rechnung getragen“, so Landeshauptmann Hans Peter [...] sehr oft Kroatisch und Ungarisch. Deshalb ist es besonders wichtig, auch für Personen aus unseren Volksgruppen der Burgenlandkroaten und der Ungarn, die gerade auch in dieser Region tiefst verwurzelt sind

"Mein Burgenland Spiel" präsentiert

Relevanz:

nz Mehrsprachigkeit: Neben Deutsch und Englisch werden auch die Sprachen der burgenländischen Volksgruppen Kroatisch, Ungarisch und Romani nähergebracht bleibender Mehrwert für künftige SchülerInnen-G [...] erfährt man Vieles über Kultur, Geschichte, Geografie, Flora und Fauna des Burgenlandes und die Volksgruppen und ihrer Sprachen. Pfiffig gestaltete Spielkarten sowie durch QR-Codes abspielbare Video- und [...] schen Dialekten über die Umgangssprache bis, nicht zuletzt, den Sprachen der burgenländischen Volksgruppen Kroatisch, Ungarisch und Romani gespannt und damit die Identität des Burgenlandes widergespiegelt

Land Burgenland lud zum Kulturfest ins Schloss Rotenturm

Relevanz:

organisiert. Das Bekenntnis zur kulturellen Vielfalt des Landes ist ein Bekenntnis zu unseren Volksgruppen, zu unserer kulturellen Identität, zur Weiterentwicklung unserer Kulturregion im zeitgenössischen [...] bereichern die burgenländische Kulturlandschaft ebenso wie das Kulturangebot der burgenländischen Volksgruppen nicht zu kurz kommen“, so Schneemann. Im ersten Halbjahr 2024 wurden im Kulturbereich seitens

Gemeinde Weppersdorf feierte das 800-jährige Jubiläum

Relevanz:

"dass wir wissen sollten, dass es unterschiedliche Kulturen und Volksgruppen im Burgenland gibt, wobei wir auf das Miteinander der Volksgruppen und Kulturen sowie deren guten Zusammenarbeit darauf stolz sein

Landtechnik-Museum Burgenland

Relevanz:

gearbeitet haben. Neben der umfangreichen Sammlung von bäuerlichen Geräten und Maschinen werden die Volksgruppen des Burgenlandes, die historische Arbeitswelt der Handwerker und eine sehr schöne Modellschau

Rechenschaftsbericht 2021

Relevanz:

Frauen Mobilität und Verkehr Sicherheit Demokratie und Verwaltung Gemeinde, Regionen und Europa Volksgruppen und Konfessionen Landesregierung LH Mag. Hans Peter Doskozil Aktuelles Ressorts & Aufgabengebiete

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit