Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "steil" ergab 545 Treffer.

Kinderwarnwesten für die Taferlklassler in Weiden am See  

Relevanz:

westen. „Mit dem Schuleintritt wurden die Kinder am Schulweg zu aktiven und selbständigen Verkehrsteilnehmern, die nun bei jedem Wetter schon sehr zeitig unterwegs sind. Zu Beginn der Herbstzeit werden [...] Freizeit – wenn sie spazieren gehen oder mit dem Rad fahren - gerne anziehen. Das macht die jungen Verkehrsteilnehmer sicherer, und Unfälle werden vermieden.“ Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden

Ablenkung im Straßenverkehr - Burgenland setzt gezielte Präventionsmaßnahme 

Relevanz:

2022 zu 381 Unfällen im Burgenland, bei denen 442 Verkehrsteilnehmende verletzt und vier Personen getötet wurden. Insbesondere junge Verkehrsteilnehmende sind betroffen. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken [...] desrat Mag. Heinrich Dorner. Im Jahr 2022 gab es 381 Ablenkungsunfälle im Burgenland. 442 Verkehrsteilnehmende wurden dabei verletzt, 4 kamen ums Leben. Ablenkung ist somit für 45 Prozent aller Unfälle [...] erkennen und richtig darauf zu reagieren, desto sicherer wird der Straßenverkehr für alle Verkehrsteilnehmenden. Mag. Jürgen Neuwirth, Leiter des Pädagogischen Bereiches in der Bildungsdirektion Burgenland

LH Hans Peter Doskozil auf Gemeindebesuch in Tobaj

Relevanz:

Tobaj standen Besuche bei der neuen Gemeindeärztin Martina Sommer-Dragosits in ihrer Ordination im Ortsteil Deutsch Tschantschendorf, im Gasthaus Walitsch-Guttmann und im Gasthaus Wehofer am Programm. An [...] Landeshauptmann Spatenstichen bei der Firma WICA (Sondermaschinenbau für Draht und Kabelindustrie) im Ortsteil Punitz und für den neuen Turnsaal der Volksschule Deutsch Tschantschendorf bei. Letzte Stationen [...] aft „MUG“, einer sozialpädagogischen Wohngemeinschaft für Kinder ab einem Alter von 6 Jahren im Ortsteil Kroatisch Tschantschendorf. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Ge

„Achtung! Wir sind zurück“: Erhöhtes Unfallrisiko zu Schulbeginn

Relevanz:

schwer verletzt und ein Kind getötet. „Diese Zahlen zeigen, dass unsere Kinder die schwächsten Verkehrsteilnehmenden sind. Damit sie sicher in der Schule und Zuhause ankommen und die Zahl der Unfälle sinkt, [...] (Kuratorium für Verkehrssicherheit). Nicht ohne Grund ist ein rücksichtsvolles Verhalten aller Verkehrsteilnehmenden gefragt, denn Kinder lassen sich von den vielen neuen Eindrücken im Straßenverkehr schnell [...] reduzieren und im Schulbereich besonders vorsichtig zu fahren. „Mit den Plakaten möchten wir alle Verkehrsteilnehmende daran erinnern, dass sie dazu beitragen können, das Verletzungsrisiko im Straßenverkehr zu

Burgenlands Feuerwehrjugend bewies ihr Können beim Leistungsabzeichen in Gold

Relevanz:

Heinrich Dorner und Landesfeuerwehrkommandant LBD Ing. Franz Kropf mit den erfolgreichen Bewerbsteilnehmer*innen aus dem Bezirk Eisenstadt. Bildtext FWLA_Bez_Mattersburg: Feuerwehrreferent Landesrat Mag [...] Heinrich Dorner und Landesfeuerwehrkommandant LBD Ing. Franz Kropf mit den erfolgreichen Bewerbsteilnehmer*innen aus dem Bezirk Mattersburg. Bildtext FWLA_Bez_Oberpullendorf: Feuerwehrreferent Landesrat [...] Heinrich Dorner und Landesfeuerwehrkommandant LBD Ing. Franz Kropf mit den erfolgreichen Bewerbsteilnehmer*innen aus dem Bezirk Oberpullendorf. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/ Hafner Nina Sorger

Kinder radelt!  

Relevanz:

Heinrich Dorner überzeugt. „Theoretisches Grundwissen ist eine wesentliche Basis für eine sichere Verkehrsteilnahme. Kinder eignen sich ihr Wissen und Können jedoch vor allem durch Übung und Nachahmung an – das [...] , ob der eigene Nachwuchs bereits alle Voraussetzungen für eine sichere und selbstständige Verkehrsteilnahme erfüllt. Die Kooperation Land Burgenland und KFV steht im Jahr 2021 aus diesem Grund ganz im [...] die Unsicherheit der Eltern, die sich nicht sicher sind, ob den Kindern die selbstständige Verkehrsteilnahme zuzutrauen ist“, so DI Sabine Kaulich, Verkehrsexpertin im KFV. Broschüre unterstützt beim

Straßenaufsichtsorgane des Landes starten mit zusätzlichen Schwerverkehrskontrollen

Relevanz:

Durchgeführt werden die zusätzlichen Kontrollen durch Straßenaufsichtsorgane des Landes. 29 Kursteilnehmer haben die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und nehmen am kommenden Mittwoch, 1. März, ihre [...] ihre Arbeit auf. „Größtmögliche Sicherheit auf unseren Straßen für alle Verkehrsteilnehmer und weniger menschliches Leid steht für uns an oberster Stelle. Mit dem Ausbau der Kontrollen durch das Land können

Kosten

Relevanz:

des Pflegegeldes zuzüglich jenem Einkommensteil, welcher den Richtsatz für Ausgleichszulagenbezieher (AZLR für 2018: 863 Euro netto) übersteigt, wobei der Einkommensteil bis zu 120% des AZLR (2018: 1036

Neue Veranstaltungshalle in Kroisegg wurde feierlich eröffnet

Relevanz:

Die Planungen für die Veranstaltungshalle in der Gemeinde Grafenschachen, Ortsteil Kroisegg, begannen bereits im Jahr 2013, damals noch unter den beiden bereits verstorbenen Kommunalpolitikern Bürgermeister [...] kulturelle, sportliche und gesellschaftliche Anlässe dienen. Der Landeshauptmann, der selbst in diesem Ortsteil der Gemeinde Grafenschachen aufgewachsen ist, bedankte sich bei allen Verantwortlichen: „Gebäude

„Achtung! Wir sind wieder da!“: Mehr Sicherheit für Kinder zum Schulstart

Relevanz:

steigt auch wieder das Risiko von Verkehrsunfällen. Um auf die erhöhte Gefährdung der jüngsten Verkehrsteilnehmenden aufmerksam zu machen, starten die AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und das KFV [...] zur Schule teils schwer verletzt. „Diese Zahlen zeigen, dass unsere Kinder die schwächsten Verkehrsteilnehmenden sind. Damit sie sicher in der Schule und zuhause ankommen und die Zahl der Unfälle sinkt, [...] vermitteln“, erklärt DI Mario Watz, Obmann der AUVA. „Die gemeinsame Aktion mit dem KFV soll alle Verkehrsteilnehmenden sensibilisieren und ihnen in Erinnerung rufen, dass Rücksicht und Vorsicht im Straßenverkehr

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit