sieben Windmühlen im Seewinkel. Die einzige, heute noch vollständig erhaltene und durch ihre Restaurierung der Öffentlichkeit zugängliche Mühle befindet sich hier, in Podersdorf am See. Die Windmühle ist
Kremayr an die Stadtgemeinde Rust. Nicht nur von außen zeigt sich das aufwendig und liebevoll restaurierte Bürgerhaus als Juwel, das Geschichte und Kunst in einzigartiger Weise in sich vereint. Archit
Thermenangebote bis hin zum Winterwunder Burgenland gehen wir einen konsequenten Weg Richtung Ganzjahrestourismus.“ Didi Tunkel, der Geschäftsführer der Burgenland Tourismus GmbH, unterstreicht die Bedeutung [...] Burgenland gefeiert wird. Ein fester Bestandteil ist auch das Martinigansl, das in vielen Familien und Restaurants serviert wird und gemeinsam mit dem jungen Wein den kulinarischen Höhepunkt der Saison bildet. [...] Friedensburg Schlaining (3.11.). Am 8. November locken gleich mehrere Events: Genuss im Achterl-Takt im Restaurant Ratschen in Deutsch Schützen, der Gänsemarsch am Geschriebenstein sowie das Martiniloben mit W
Batthyánys befand, wurde von der Familie Rupprecht gepachtet. In den Jahren 2002 und 2003 wurde es restauriert. Seit August 2019 ist das Schloss im Besitz des Landes Burgenland. Der Hof des Schlosses mit z
Relaunch des Projektes mit den neuen Taschen bitten wir euch für den Restbestand das Formular Buchstart-Statistik 2023 - Restbestand zu verwenden. Die Vorbereitungen zum Relaunch sind derzeit voll im Gange
und die Steine an einer anderen Stelle als Baumaterial wiederverwendet. Heute zeugen nur noch die Reste der dicken Innenmauern des fünfeckigen Burghofes von der vergangenen Stärke. Im Frühjahr 2022 wurde [...] Aufschlüsse über die einstigen Dimensionen der Festungsanlage zu gewinnen. Dabei konnten einige Fundamentreste der Vorburg nachgewiesen werden. Die Ruine ist heute für Besucher bestens erschlossen und wird
Dabei traten einige der bereits bei der Prospektion festgestellten Gebäudestrukturen zu Tage, wie die Reste eines Mauerfundaments mit der Bestattung eines Neonatus (Suggrundarium). Das Mauerfundament mit V [...] römischen Kaiserzeit festgestellt, wie Gräbchensysteme und Pfostensetzungen, mehrere Gruben und die Reste einer Ofenanlage. Ein annähernd quadratisches Grubenhaus datiert in die Völkerwanderungszeit und ist
hle der höchsten Qualitätsstufe entwickelt und umgesetzt, wobei die Siebreste der Kompostierung als Rohstoff dienen. Diese Siebreste mussten bislang thermisch entsorgt werden. Zum Herunterladen der Fotos
Die durchgängige Sprachenbildung vom Kindergarten bis zur Matura war das Thema der diesjährigen Jahrestagung des Forums. „Die Vielfalt und Offenheit des Burgenlandes spiegelt sich in den Sprachen wider, [...] chulwesen im Burgenland mit SchulleiterInnen, PädagogInnen, SchülerInnen und Eltern wurde die Jahrestagung mit einer Aufführung der Volkstanzgruppe des zweisprachigen Gymnasiums Oberwart unter der Leitung
Archäologie Burgenland Der Infopoint in Weiden am See Der Infopoint in Weiden am See Originale Mauerreste des Hauptgebäudes während der Grabungskampagne 2019 Die Gemeinde Weiden am See zeichnet sich durch [...] des römischen Landguts ist durch den Nachweis von völkerwanderungszeitlichen Bestattungen und Siedlungsresten sowie einer frühmittelalterlichen Siedlung mit 16 nachweisbaren Grubenhäusern von einer Sied