Getreide von regionalen Bauern und wird selbst vermahlen. Regionalität spielt eine entscheidende Rolle für nachhaltige Wirtschaftskreisläufe und stärkt unsere lokale Gemeinschaft. Indem wir regionale Produkte [...] heimische Wirtschaft und den Erhalt traditioneller Handwerkskunst. Diesen Spagat aus Tradition, Regionalität und Innovation schaffen wir im Burgenland und macht uns auch als Wirtschaftsstandort attraktiv [...] der Weppersdorfer Traditionsbäckerei mehr als beeindruckt. „Mit ihrem Fokus auf Nachhaltigkeit, Regionalität und Qualität setzt sie ein starkes Zeichen in der Branche und bleibt ein Vorbild für verantwo
entstehen, das für die regionale Wirtschaft, für das Burgenland insgesamt gesehen, aber auch für die internationale Ausrichtung des burgenländischen Weines von großer Bedeutung ist. Regionalität steht bei den [...] erfolgen. Absicherung von regionalen Arbeitsplätzen Durch das Bauprojekt, für dessen Realisierung vornehmlich lokale Baufirmen beauftragt wurden, werden auch mehr als 100 regionale Arbeitsplätze durch die [...] hoch im Kurs, denn viele greifen immer öfter auf Produkte aus der Region zurück. Dieser Kauf von regionalen Produkten leistet aber auch - unter anderem aufgrund der kurzen Transportwege - einen großen Beitrag
Gesamtsystem nur funktionieren, wenn sie auch im Kleinen funktioniert – soll heißen: regionale Probleme brauchen regionale Lösungen. EU-Gesetze müssen grundsätzlich für alle Mitgliedstaaten bindend sein. Da [...] Gelder dienen dem An- bzw. Ausgleich des Wohlstandes innerhalb der EU und stellen damit jene Regionalförderungen dar, die dem Burgenland in Form hoher Förderbeträge zur Entwicklung ländlicher Regionen in [...] in den letzten 20 Jahren zugutekamen. "Erklären lässt sich die Trageweite der Regionalförderungen am Beispiel des burgenländischen Arbeitsmarktes. Das starke Lohngefälle an der 'Wohlstandskante' zu den östlichen
und der Unternehmen auf regionaler Ebene partizipativ im Interesse der Zukunft der Kinder zusammen. Das ist in dieser Form einzigartig im Burgenland. "Es geht darum, das regionale Netzwerk zu stärken, den [...] zählt, dass der richtige Beruf in der Region erlernt und ausgeübt werden kann. Das Wissen um die regionalen Potenziale in wirtschaftlicher Hinsicht verbindet sich im Netzwerk mit dem Know-how, wie man unter [...] unter Nutzung der Möglichkeiten der Schulautonomie zukünftig im internationalen und im regionalen Kontext gefragte Kompetenzen für Schülerinnen und Schüler entwickeln kann. Das Bildungsnetzwerk versteht
der Breite unserer Angebote im Land setzen sich Qualität und Regionalität durch. Unsere Betriebe im ganzen Land zeigen, wie Genuss, Regionalität und ökologische Verantwortung perfekt zusammenspielen.“ Passend [...] hebt nicht nur die kulinarische Exzellenz, sondern insbesondere auch den nachhaltigen Umgang mit regionalen Lebensmitteln und Produkten hervor – ein zentrales Differenzierungsmerkmal der burgenländischen [...] zur Identität des Landes beitragen – durch kreatives Handwerk, Innovationsgeist und ein starkes regionales Bewusstsein. All das verdiene größten Respekt und Dank, so die klare Botschaft von Hans Peter Doskozil
Bund dem Busverkehr den gleichen Stellenwert einräumt wie dem Schienenpersonenverkehr und regionale und überregionale Busverbindungen mitfinanziert. Denn das ist für die weitere Entwicklung von Randregionen [...] Benachteiligung, da es die Länder als derzeitige Träger der Hauptfinanzierungslast für regionalen und überregionalen Busverkehre nicht aus eigener wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit heraus stemmen können [...] positiv, so Dorner, dass sich der Bund seiner Verantwortung für den Schienenpersonennah- und -regionalverkehr in allen Regionen, in denen Schieneninfrastruktur vorhanden ist, bewusst ist und einen Großteil
Auswirkungen auf die lokale und regionale Ebene, und damit auch auf das Land Burgenland und unsere Gemeinden“, erklärt Landtagspräsident Christian Illedits. Um die regionalen Stimmen in den Gestaltungsprozess [...] -bürgern entschieden,“ so Münz. Im Hinblick auf die Rolle der Kommunen warnt Illedits aus Sicht der regionalen Gebietskörperschaften vor der Maxime „weniger, aber effizienter handeln“. Durch die Konzentration [...] on auf spezifische Bereiche, wie die Wirtschaft oder die Grenzsicherung, könne mitunter die Regionalpolitik aus dem Fokus geraten, so die berechtigte Sorge. Dies hätte fatale Auswirkungen auf die Zukunft
Projekt „Gesundes Dorf“ erhalten Betreuung und Beratung von RegionalmanagerInnen von Proges. Die Betreuungsarbeit richtet sich nach regionalen Gegebenheiten und wird auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt [...] ihrer gesundheitsförderlichen und präventiven Arbeit in ihrer Gemeinde unterstützt. Die Proges-RegionalmanagerInnen bieten den Gemeinden professionelle Beratung beim Aufbau von kommunalen Organisationsstrukturen [...] Gemeinden des Projektes "Gesundes Dorf". Ziel ist, dass ehrenamtliche Arbeitskreise mit Hilfe der Regionalmanagerin selbständig und kontinuierlich eine gesundheitsförderliche Lebenswelt gestalten. Das Projekt
Donnerstag und noch bis kommenden Sonntag, findet am Hauptplatz in Oggau das traditionelle Oggauer Regional Weinfest statt. Die Eröffnung erfolgte durch Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf sowie [...] gerufen", erklärte Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf. In Oggau können jedes Jahr beim Regional Weinfest die hervorragenden Weine der Winzer aus der Region verkostet werden. Landeshauptmann-S [...] vor den Vorhang. "Vor allem Weinliebhaberinnen und Weinliebhaber kommen hier auf ihre Kosten. Regionalität spielt für uns Burgenländerinnen und Burgenländer eine große Rolle", erklärte Eisenkopf weiters
Sammelaktion sind das Burgenländische Landesmuseum (Bürotrakt), die Regionalstellte Nord in Halbturn (Wienerstraße 3) sowie die Regionalstelle Süd in Oberwart (Schulgasse 17/3) der Burgenländischen Volkshochschulen [...] sche Volkshochschulen Regionalstelle Nord Wienerstraße 3 7131 Halbturn Abgaben nur nach tel. Vereinbarung unter 0 2172 / 88 06 - 1 Burgenländische Volkshochschulen Regionalstelle Süd Schulgasse 17/3, 3