Versammlungsrecht, Sicherheitspolizeigesetz, Zivil- und Katastrophenschutz, Vereinsrecht) Christian Pastler – Durchwahl 4426 (Vereinsrecht, Versammlungsrecht, Sicherheitspolizeigesetz, Zivil- und Katas [...] Pyrotechnik Niederlassungs- und Aufenthaltsrecht Präsenz- und Zivildienst Versammlungsrecht Sicherheitspolizeigesetz Zivil- und Katastrophenschutz AnsprechpartnerInnen Nadine Grafl – Durchwahl 4406 (Ident [...] Verkehr Aufgabenbereiche Führerscheingesetz (Erteilung und Entziehung der Lenkberechtigung) Straßenpolizeiliche Maßnahmen und Bewilligungen Zulassung und Überprüfung von Kraftfahrzeugen und Anhängern Ausweise
Verkehrslandesrat Mag. Heinrich Dorner, Landespolizeidirektor Mag. Martin Huber und der Leiter der Landesverkehrsabteilung, Oberst Andreas Stipsits, präsentierten heute, Dienstag, die Schwerpunkte für [...] 400 Laseranzeigen. Weiters kam es im Vorjahr zu 657 Alkohol-Anzeigen sowie 57 Drogen-Anzeigen. Die Polizei verzeichnete darüber hinaus mehr als 4.000 Übertretungen im Bereich der Abstandskontrollen. „52 Personen [...] Vorrangverletzung und Rotlicht-Missachtung sowie die erhöhte Geschwindigkeit,“ berichtete Landespolizeidirektor Mag. Martin Huber. Weiter intensiviert wurden im Vorjahr die Schwerverkehrskontrollen. Im
Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz, Landespolizeidirektor Mag. Martin Huber und der Leiter der Landesverkehrsabteilung, Oberst Andreas Stipsits, präsentierten heute, Mittwoch, die Verkehrs [...] 2019 wurde seitens der Exekutive vor allem im Bereich der tödlichen Verkehrsunfälle laut Landespolizeidirektor Huber intensiv analysiert. „Wir haben unsere Schlüsse daraus gezogen und Maßnahmen für das [...] Problemstellung, eine starke Zunahme bei Verkehrsunfällen mit tödlichem Ausgang“, schilderte der Landespolizeidirektor. Im Ortsgebiet kamen elf Personen, auf den Freilandstraßen 22 Personen ums Leben. Daher werde
Artikel Katastrophenwarnungen AT-Alert weiter zum Artikel Militärkommando weiter zum Artikel Landespolizeidirektion weiter zum Artikel Österreichisches Rotes Kreuz weiter zum Artikel Samariterbund weiter zum [...] Vorsorge und Verhalten bei Hochwasser Vorsorge und Verhalten bei Unwetter Millitärkommando Landespolizeidirektion Österreichisches Rotes Kreuz Samariterbund Rettungshundebrigade Landesfeuerwehrverband W
Erfahrung im Polizeidienst, davon 30 bei der Kriminalpolizei. In dieser Zeit bekleidete er maßgebliche Führungspositionen, unter anderem war er Leitender Kriminalbeamter im BMI, Leiter der Kriminalpolizei der [...] Bundespolizeidirektion Eisenstadt und Stellvertretender Leiter des Landeskriminalamtes Burgenland. Auch im militärischen Bereich konnte Teuschl, als Referatsleiter für militärische Führung im Kabinett
Landesamtsdirektor Mag. Ronald Reiter und Landespolizeidirektor Mag. Martin Huber. Vortragende waren Oberstleutnant Günter Hauer, BA MA, von der Landespolizeidirektion Burgenland, Mag. Karin Gölly, Leiterin [...] Arbeitsalltag mit dem Thema konfrontiert sind. So ist vor einigen Monaten gemeinsam mit der Landespolizeidirektion Burgenland die Idee entstanden, eine entsprechende Weiterbildungsmaßnahme ins Leben zu rufen [...] LH-Stellvertreterin Mag. Astrid Eisenkopf mit Landesamtsdirektor Mag. Ronald Reiter und Landespolizeidirektor Mag. Martin Huber. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Sabine Bandat, 8. Juni
Ideenwettbewerb für Schulen unter dem Motto „Gemeinsam.Sicher mit deiner Schule“ hatten die Landespolizeidirektion Burgenland und die Bildungsdirektion Burgenland ausgeschrieben. Im Fokus stand das Thema [...] Schulstufe-Matura) wurde jeweils ein Gewinner gekürt. Bildungslandesrätin Daniela Winkler, Landespolizeidirektor Martin Huber, Bildungsdirektor Heinz Zitz und Schirmherrin Christa Kummer überreichten heute [...] Bewusstseinsbildung beim Thema Gewaltvermeidung an Schulen, erklärte Bildungsdirektor Zitz. Landespolizeidirektor Huber bezeichnete Gewalt und Mobbing in den Schulen und insbesondere im Netz als gravierendes
Neusiedlersee, Schlammbaggerungen und wasserpolizeiliche Verfahren, Forstgesetz (Rodungen, Aufforstungen und Waldbrandverordnung), Abfallwirtschaftsgesetz (abfallpolizeiliche Verfahren)) Natascha Fialka – Durchwahl [...] at Aufgabenbereiche Wasser-/abfallrechtliche Bewilligungs-/Überprüfungsverfahren Wasser- und abfallpolizeiliche Verfahren einschließlich Beschwerden Wassergenossenschaften Bewilligungsverfahren für Berg [...] Gewinnungs- und Abschlussbetriebsplänen sowie Auflassung von Bergbaugebieten Überwachung und bergbaupolizeiliche Verfahren Beratung und Rechtsauskunft in Umweltangelegenheiten und Naturwirtschaft Vollstreckung
Neustrukturierung kommen. Die Baudirektion soll künftig in die KAT-Planungen integriert werden. Die Polizei soll bei Schwerverkehrs- und Geschwindigkeitskontrollen weiterhin unterstützt werden. Der Schutz [...] Katastrophenschutz LSZ Hotline 1450 Freiwillige Feuerwehren Bevölkerungsschutz Millitärkommando Landespolizeidirektion Österreichisches Rotes Kreuz Samariterbund Rettungshundebrigade Landesfeuerwehrverband W
jeden Verdacht auf K.O.-Tropfen bei der Polizei zu melden. Sowohl auf den Plakaten als auch auf den Bierdeckeln befinden sich ebenso die Notrufnummer der Polizei sowie ein QR-Code, der auf eine eigens für [...] Methode, um die Menschen heimlich zu betäuben oder sie bewusstlos zu machen“, erläuterte Landespolizeidirektor Martin Huber. „Die Wirkung tritt innerhalb von zehn bis 30 Minuten nach Verabreichung dieser [...] nachgewiesen werden. „Deshalb ist es ganz wichtig, den Sachverhalt so schnell wie möglich bei der Polizei anzuzeigen, umgehend in ein Krankenhaus zu fahren beziehungsweise die Rettung zu alarmieren und vor