ab. - BGBl. Nr. 697/1993 idgF Verfahren für UVP-pflichtige Vorhaben nach Anhang 1 In Spalte 1 und 2 finden sich jene Vorhaben, die jedenfalls UVP-pflichtig sind und einem UVP-Verfahren (Spalte 1) oder [...] In Spalte 3 sind jene Vorhaben angeführt, die nur bei Zutreffen besonderer Voraussetzungen der UVP-Pflicht unterliegen. Für diese Vorhaben hat ab den angegebenen Mindestschwellen eine Einzelfallprüfung [...] bei denen mit erheblichen Umweltauswirkungen zu rechnen ist. Ergibt diese Einzelprüfung eine UVP-Pflicht, so ist nach dem vereinfachten Verfahren vorzugehen. Die in der Spalte 3 genannten Kategorien
Menschlichkeit und Solidarität, was sich auch in der langjährigen Kooperation mit Licht ins Dunkel widerspiegelt. Nach wie vor ist Licht ins Dunkel eine Organisation, die nicht wegzudenken ist. Ich freue mich besonders [...] Seit mittlerweile 50 Jahren pflegt das Österreichische Bundesheer mit Licht ins Dunkel eine enge Partnerschaft. „Um diese Partnerschaft zu feiern, bietet Mörbisch den idealen Rahmen. Es freut mich daher [...] Hans Peter Doskozil bei dem Festival gestern, 21. Mai 2022. Sämtliche gesammelten Spenden erhielt Licht ins Dunkel. Rund 240 MilitärmusikerInnen aus ganz Österreich boten dem Publikum eine musikalische
bis langfristig und teilweise bis zur Verselbständigung - besteht keine Verpflichtung zur Anstellung. Sollte jemand nicht optieren, haben diese Personen keine Verschlechterung zur jetzigen Situation zu [...] Die Anstellung sei mit Rechten und Pflichten wie Dokumentation, regelmäßiger Fortbildung oder Supervision verbunden, um die hohe Qualität der Versorgung garantieren zu können, so der Landeshauptmann. Auch [...] das Land Burgenland bewusst dazu entschieden, in die Versorgung von Kindern und Jugendlichen zu investieren und das erfolgreiche burgenländische Anstellungsmodell auf Pflegeeltern auszuweiten. Das Burgenland
Sektionen Tierarznei- und Arzneifuttermittel Rechtliche Informationen Formulare Biologisch wirtschaftende Betriebe Aus- und Weiterbildung TierarztTierhalter Termine Tierhalter Termine Tierarzt E-Learning [...] (BVD) Tiergesundheitsprogramme Laborkontaktdaten Broschüren und Informationsmaterial Nutztier Notdienste Filme und Webinare Amtstierärzte Burgenland Datenschutz Veterinärdirektion und Tierschutz Werkstatt [...] der Bewilligenden Stelle vorab veröffentlicht. Hinweis: Mit dem Auswahlverfahren soll sichergestellt werden, dass eine bessere und zielgerichtetere Nutzung der budgetierten Finanzmittel und die Mittelve
folgenden Links: Spatenstich Blaulichtzentrum Stegersbach Spatenstich Blaulichtzentrum Stegersbach 2 Bildtext LTP-Dunst_LH-Stv.-Tschuertz_Spatenstich-Blaulichtzentrum_Stegersbach: Landtagspräsidentin Verena [...] Klaus Sabara den Spaten an, um den Startschuss für das Blaulichtzentrum zu legen. Landtagspräsidentin Verena Dunst erklärte zum Blaulichtzentrum: "Wir blicken auf ein einzigartiges Projekt. Feuerwehr, [...] gemeinsam mit der Gemeinde für das Projekt einsetzt und großes Interesse daran zeigt. Dieses Blaulichtzentrum ist einzigartig im Burgenland und gibt es in dieser Form noch nicht." Die Marktgemeinde Stegersbach
Eltern KindergartenpflichtBesuchspflicht Kinder mit Hauptwohnsitz im Burgenland, die vor dem 1. September des jeweiligen Jahres das 5. Lebensjahr vollendet haben und im Folgejahr schulpflichtig werden [...] werden, sind zum Besuch einer Kinderbetreuungseinrichtung verpflichtet. Die besuchspflichtigen Kinder sind von ihren Eltern zur Einschreibung bei jener Kinderbetreuungseinrichtung anzumelden, die sie besuchen [...] besuchen sollen. Ausnahmen gemäß § 24 KBBG 2009: Von der Besuchspflicht ausgenommen sind auf Antrag der Eltern Kinder, • die vorzeitig die Schule besuchen, • denen auf Grund einer Behinderung, aus medizinischen
hat, ist mit zusätzlichen finanziellen Herausforderungen konfrontiert. Daher sehe ich es als unsere Verantwortung, jene Eltern schulpflichtiger Kinder gezielt zu entlasten, die dringend finanzielle Un [...] scher Meilenstein Neu im Burgenland ist das kostenlose Nachhilfeangebot für alle Pflichtschülerinnen und Pflichtschüler, das gerade anläuft. Jene, die Unterstützung brauchen, werden pädagogisch begleitet [...] Erfolg ist." Fast 700 Anträge wurden bislang genehmigt. Durch die Anhebung der Einkommensgrenzen profitieren mehr Familien. Außerdem werden die Erziehungsberechtigten durch die geänderte Abwicklung zusätzlich
ng bei. Durch Förderprogramme für Tierschutzvereine sowie die Errichtung eines neuen Tierschutzhauses im Südburgenland setzen wir höchste Standards zum Wohl der Tiere. Es geht um ein gutes Leben für alle [...] sind wichtige Voraussetzungen für eine lebenswerte Zukunft. Konsequenter Tierschutz bedeutet einen respektvollen Umgang mit Tieren in allen Lebensbereichen. Bildungs- und Aufklärungsprojekte tragen hier [...] Großtrappenschutz im Burgenland Weiterlesen 23-07-2025 Haider-Wallner: Nachtruhe für Mähroboter rettet Tierleben Weiterlesen 22-07-2025 LH-Stv.in Haider-Wallner: Burgenländische Schweinebetriebe brauchen Sicherheit
einfachgesetzlicher Ebene auf das Tierschutzgesetz. Bund, Länder und Gemeinden seien verpflichtet, tierfreundliche Haltungssysteme und Anliegen des Tierschutzes zu fördern. Fachliche Beurteilungen würden [...] tung beantragt. Aus Sicht der Landesregierung sei es im Interesse des Tierwohls „fraglich, ob die in der 1. Tierhaltungsverordnung verankerten Anforderungen für die Schweinehaltung verfassungs- und ge [...] mit dem in der Bundesverfassung verankerten Tierschutz.“ Der Großteil der Schweine in Österreich wird auf Vollspaltböden gehalten. Diese Art der Tierhaltung ist seit Jahren umstritten und bereits in fünf
nschaft und Technik ermöglicht werden. Ich unterstütze alle Angebote, um den jungen weiblichen Talenten die Wege in die technischen Berufe und Ausbildungen zu öffnen.“ Lichttechnik und vernetzte Systeme [...] tung für Schülerinnen an der HTL Eisenstadt und ebnet damit den Mädchen den Weg zu naturwissenschaftlich-technischen Hochschul-ausbildungen. Die Veranstaltung wurde auch vom Frauenreferat des Landes u [...] unterstützt und gefördert. FIT-Sprungbrett WIEN-NÖ-BGLD ist ein Studienorientierungsprogramm für junge Frauen in höheren Schulen, die sich für technische oder naturwissenschaftliche Studienrichtungen i