Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "energie" ergab 1339 Treffer.

SonnenAbo Schattendorf – Start für Bürgerbeteiligungsmodell an Sonnenstrom

Relevanz:

fossilen Energiequellen machen wollen“, betont Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. „Wir wollen bis 2030 vollkommen energieautark werden und die Bevölkerung dabei mitnehmen. Neben Windenergie und PV-D [...] SonnenAbo beziehen. Die Abhängigkeit von Energieimporten aus dem Ausland soll damit weiter reduziert werden. „Das Burgenland baut seine Position in Sachen Sonnenenergie aus und wird zur Nummer 1 bei Photovoltaik [...] wird als Hybridanlage in Kombination von Photovoltaik und Windenergie errichtet. Die Anlage liefert 14,7 Megawatt an installierter Leistung. Energie, die auf die gesamte Laufzeit gerechnet, rund 11.690 Tonnen

Klimaneutralität 2030: Haider-Wallner kündigt rasche Maßnahmen an

Relevanz:

miteinander, nicht gegeneinander.” „Energieunabhängigkeit und Energiesicherheit sind die entscheidenden Begriffe der kommenden Jahre. Leider erleben wir, dass wir im Energiebereich immer mehr zu einem geopolitischen [...] betreffend der direkten Beteiligung der Bürger über eine Energiegemeinschaft. Über die Energiegemeinschaft ‚Fanclub Burgenland Energieunabhängig‘ können alle Burgenländerinnen und Burgenländer vom fixen [...] Interessen zwischen Landwirtschaft, Energiegewinnung und Umweltschutz gelungen”. Ein solcher Interessenausgleich sei Voraussetzung für den weiteren Ausbau umweltfreundlicher Energie. Haider-Wallner: “Es geht nur

Doskozil / Sharma: In der Energiekrise regulierte Strom- und Gaspreise

Relevanz:

damit die Energiepreise mit der Übergewinnabschöpfung sofort für die Kunden gesenkt werden können. Damit haben die Kunden und die Energielieferanten Planungssicherheit während der Energiekrise“, so Doskozil [...] E-Control soll während der Energiekrise, wie vor der Liberalisierung, die Preise für Strom und Gas befristet festlegen. Sind die Beschaffungspreise für Strom und Gas der Energieunternehmen höher als die regulierten [...] regulierten Energiepreise, werden die entstandenen Mehrkosten, aus der Übergewinnabgabe der Energiekonzerne finanziert. Wenn die Beschaffungspreise niedriger sein sollten als die regulierten Preise, dann werden

Energiebuchhaltungs-Software EBO hilft Burgenlands Gemeinden sparen

Relevanz:

kommunalen Einrichtungen verbraucht wird. Mit dem neuen Energiebuchhaltungstool EBO können ‚Energiefresser‘ leichter identifiziert und somit auch Energieeffizienz- bzw. Einsparungsmaßnahmen optimal geplant werden“ [...] gibt die Energieberatung Burgenland Energieberatung Burgenland ( eb-bgld.at ). Eine Helpline ist unter der Telefonnummer +43 57 602 erreichbar. „Die Energiebuchhaltung EBO ist internetbasiert und benötigt [...] Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Energiebuchhaltungstool EBO_1 Energiebuchhaltungstool EBO_2 Bildtext Energiebuchhaltungstool EBO_1 & EBO_2: Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid

Heizkessel-Casting 2023 – die GewinnerInnen stehen fest!

Relevanz:

Mit der Förderung von Alternativenergieanlagen, mit jedem Tausch eines alten Heizkessels, kommen wir unserem Ziel, im Burgenland den gesamten Energieverbrauch aus erneuerbarer Energie abdecken zu können, [...] steigende Energiepreise“, sagte Dorner. „Deshalb setzen wir im Burgenland ergänzende Maßnahmen zur Energiewende um. Ein positiver Effekt zusätzlich zum Umweltschutz sind niedrigere Energiekosten. Die Bu [...] der Umstieg auf energiesparende, umweltfreundliche Anlagen schneller passiert.“ Die Förderarten des Burgenländischen Ökoenergiefonds umfasst PV-Anlagen, E-Mobilität, Alternativenergieanlagen wie beispielsweise

Energie, Bildung und Nachhaltigkeit im Fokus des AdR-Fachseminars an der FH Pinkafeld

Relevanz:

kennenzulernen und „für uns zu nutzen. Wir wollen das Burgenland bei der Energieproduktion, Energiespeicherung und Energieeffizienz weiterentwickeln“, so Illedits. burgenland.orf.at - cor.europa.eu Bildtext [...] VIDEO Energie, Bildung und Nachhaltigkeit stehen am 8. November, im Zentrum eines hochrangig besetzten Fachseminars der Fachkommission für Umwelt, Klimawandel und Energie (ENVE) des Ausschusses der Regionen [...] und erneuerbare Energie. Das Burgenland hat als ehemaliges Ziel 1 – Gebiet von dem EU-Beitritt stark profitiert und aufgrund zielgerichteter nachhaltiger Investitionen auf dem Energiesektor eine Vorreiterrolle

Wasserstoff-Pilotanlage geht in Betrieb und erweitert den Energy Hub Neusiedl

Relevanz:

gezeigt wird, wie die neue Energie- und Mobilitätswelt auf Basis erneuerbarer Energietechnologien funktioniert“, erläutert Bernd Vogl, Geschäftsführer des Klima- und Energiefonds. Neusiedl bringe mit diesem [...] einer Forschungsinitative für nachhaltige Energielösungen und Teil der österreichischen Innovationsoffensive „Vorzeigeregion Energie“ des Klima- und Energiefonds. „Im Kampf gegen den Klimawandel müssen wir [...] optimale Voraussetzungen für die Kombination der Energiesektoren und damit für einen noch effizienteren Ressourceneinsatz. Vor zwei Jahren hat die Burgenland Energie eine Power2heat-Anlage, die Wärme und erneuerbaren

ISO-Zertifikat für Energiemanagement der Landesholding

Relevanz:

um die Energieeffizienz laufend verbessern zu können. Denn nur mit einem strukturierten Blick auf Energieverbrauch und Energiekennzahlen lassen sich Einsparpotentiale identifizieren und die entsprechenden [...] EMS ist ein wesentlicher Teil der Klimaschutz- und Energiesparstrategie der landeseigenen Betriebe im Burgenland und dient dazu, den Energieverbrauch jedes einzelnen Standortes der Landesholding zu messen [...] Landesholding bei der ISO-Zertifizierung durch die Österreichische Energieagentur. Deren Geschäftsführer Peter Traupmann betonte: „Mit weniger Energie dasselbe Ergebnis oder sogar mehr erreichen – das ist Effizienz

Burgenland beschleunigt Ausbau erneuerbarer Energien

Relevanz:

Sie auf die folgenden Links: Ausbau erneuerbare Energien 1 Ausbau erneuerbare Energien 2 Ausbau erneuerbare Energien 3 Bildtext Ausbau erneuerbarer Energien 1 bis 3: Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja [...] Weg, wie Klimaschutz und Energiewende für die Bevölkerung ökologische und finanzielle Vorteile mit sich bringen können. Die Energiegemeinschaft ‘Fanclub Burgenland Energieunabhängig’ mit einem auf 20 Jahre [...] der Genehmigungsantrag vollständig ist oder nicht. Über die Errichtung einer Solarenergieanlage und eines Energiespeichers am selben Standort muss innerhalb von drei Monaten entschieden werden. Bei kleinen

25 Jahre Windpark Zurndorf – Vorreiterprojekt für Burgenlands Energieerfolg

Relevanz:

klimaneutral und energieunabhängig zu sein. Spätestens der Ukraine-Krieg bestätigt unseren Weg und zeigt, dass Energieautarkie eines der wichtigsten Themen ist, um die Energieversorgung garantieren und [...] zuletzt aufgrund unserer Vorreiterrolle im Bereich der Windenergie. Hätte es also diesen Pioniergeist damals nicht gegeben, dann ließe die Energiewende auch im Burgenland wohl noch länger auf sich warten [...] Gemeinsam mit der Burgenland Energie arbeiten wir an Innovationen, wie einem Stromgroßspeicher, einem Elektrolyseur zur Gewinnung von grünem Wasserstoff oder Energiegemeinschaften und vielem mehr. Denn nur

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit