auch darauf hin, wie wichtig alle 310 Freiwilligen Feuerwehren sowie sechs Betriebsfeuerwehren im Burgenland sind. "Die burgenländischen Feuerwehren sind zum einen ein Zeichen gelebter Solidarität in der [...] und Gerätschaften. Die Feuerwehren und Gemeinden, die dafür sorgen, dass die Rettungs- und Versorgungskette gut funktioniert. Also ein aufrichtiges Danke für euren ehrenamtlichen und mutigen Einsatz – zu [...] ein Paradebeispiel an engagierten Kameradinnen und Kameraden. Sie leisten Großartiges, und das ehrenamtlich. "Auf diese 32 Mitglieder ist in jeder Notlage Verlass. Ich bedanke mich recht herzlich dafür"
grundsätzlich eine Garantieerklärung für die Feuerwehren aussprach: „Die Freiwilligen Feuerwehren leisten großartige Arbeit für die Allgemeinheit - und das ehrenamtlich. Um dieses funktionierende System beneiden [...] und die Feuerwehren zusätzlich stärken können.“ Landesfeuerwehrreferent, Landesrat Heinrich Dorner bedankte sich bei den vielen tausenden ehrenamtlichen Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren für die [...] dem Silbernen Verdienstzeichen geehrt wurde, bedankte sich für diese Auszeichnung und sprach den Feuerwehren insgesamt ein großes Lob aus. Er selbst habe bei der Feuerwehr eine „sehr schöne Zeit, die von
wird von den ehrenamtlichen Mitgliedern der Feuerwehr tagtäglich gelebt“, so Dorner. Das freiwillige Feuerwehrwesen ist Dank des engmaschigen Netzes – insgesamt gibt es hierzulande 310 Wehren – für diese [...] Die burgenländischen Feuerwehren waren auch im vergangenen Jahr stark gefordert. Die Einsatzzahlen im Detail, den Stand der laufenden Kommandantenwahlen und weitere aktuelle Schwerpunkte gaben Landesf [...] Donnerstag, im Rahmen einer Pressekonferenz im Landesfeuerwehrkommando Burgenland bekannt. „Die Feuerwehren bilden eine wichtige Sicherheitssäule im Burgenland. Alle 77 Minuten rückt im Burgenland eine
000 Euro in den Katastrophenschutz. Das Stützpunktkonzept umfasst 40 Feuerwehren zur Vegetationsbrandbekämpfung und 20 Feuerwehren, die ergänzend als Unterstützungseinheiten funktionieren. Es ist wichtig [...] erklärte das Stützpunktkonzept im Detail: „Die 60 Feuerwehren werden über das gesamte Burgenland verteilt, um rasch am Einsatzort zu sein. Die 40 Feuerwehren zur Vegetationsbrandbekämpfung sind die ‚kämpfende [...] Diese erhalten die sieben Bezirksstützpunktfeuerwehren Eisenstadt, Neusiedl am See, Mattersburg, Oberpullendorf, Oberwart, Güssing und Jennersdorf, die Stützpunktfeuerwehren mit gefährliche Stoffe-Ausrüstung
Die ehrenamtlichen Einsätze zahlreicher Freiwilliger im Burgenland sind ein unschätzbarer Beitrag für die Gemeinschaft. Dabei leisten die Feuerwehren enorme Beiträge für die Bevölkerung. Sie tragen zur [...] und Sicherheit zu sorgen, werden die heimischen Feuerwehren vom Land Burgenland nach besten Kräften unterstützt. Das auch deshalb, weil die Feuerwehren in einem besonderen Maß für Werte wie Gemeinschaft [...] zur Sicherheit bei und stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die 309 burgenländischen Feuerwehren zählen mehr als 18.000 Mitglieder, darunter rund 14.000 aktive. So auch Lena Unger, die sich beim
Einsatz. „Die Feuerwehren des Landes haben einmal mehr Großartiges geleistet. Für ihren unermüdlichen Einsatz möchten wir uns daher sehr herzlich bedanken. Abermals haben unsere Wehren eindrucksvoll unter [...] Zahlreiche Feuerwehren des Landes standen aufgrund der Unwetter gestern Nachmittag und in der Nacht zu Donnerstag im Einsatz. Laut Landesfeuerwehrkommando Burgenland lag der Schwerpunkt der rund 400 Einsätze [...] auch die Bezirke Oberwart und Eisenstadt-Umgebung waren betroffen. Alleine in der Nacht waren 37 Wehren durch die Unwettersituation gefordert. LH Hans Peter Doskozil und Feuerwehrreferent LR Heinrich Dorner
von den Feuerwehren absolviert, die über 55.644 eingesetzten Feuerwehrmitglieder leisteten dabei rund 110.000 Einsatzstunden. „Ich möchte mich bei unseren ehrenamtlichen Mitgliedern der Feuerwehren ausdrücklich [...] „Der Zulauf zu den Freiwilligen Feuerwehren im Burgenland ist weiterhin enorm: Mittlerweile sind bereits 18.000 Burgenländerinnen und Burgenländer Mitglied bei einer Feuerwehr in unserem Bundesland, also [...] begrüßen, der bei der Freiwilligen Feuerwehr Neusiedl am See aktiv ist. Die Entwicklung bei den Feuerwehren sei mehr als erfreulich, die Zahl der Mitglieder ist in den letzten beiden Jahren von rund 17.400
FW-Mitglieder 455 Menschen gerettet / aus Notlagen befreit Anzahl der Feuerwehren 309 Freiwillige Feuerwehren und sechs Betriebsfeuerwehren in 45 Feuerwehrabschnitten in neun Feuerwehrbezirken Zahl der Mitglieder [...] im abgelaufenen Jahr die burgenländischen Wehren mit der Rekordsumme von 7,5 Millionen Euro bei Investitionen. Einen Rekord haben die burgenländischen Feuerwehren auch bei den Mitgliederzahlen erreicht: [...] Insgesamt wurden fast 7,5 Millionen Euro für die Ausrüstung und die Ausstattung der Wehren bereitgestellt. „Das Land steht den Wehren zur Seite. Diese Rekordsumme von 7,5 Millionen Euro wurde in die Sicherheit
t des Landes. Die Schutzanzüge werden den Stützpunktfeuerwehren Mattersburg, Oberpullendorf, Oberwart, Güssing und Jennersdorf sowie die Stützpunktfeuerwehren mit Gefahrenstoff-Ausrüstung Bernstein, Pinkafeld [...] Schadstoffeinsätzen den bestmöglichen Schutz. Schadstoffzüge Nord und Süd unterstützen Stützpunktfeuerwehren Die Feuerwehren der beiden Schadstoffzüge Nord (Eisenstadt) und Süd (Pinkafeld) sind zusätzlich mit [...] zunehmenden Verkehrs- und Transitaufkommen steigen auch die Schadstoffeinsätze der burgenländischen Feuerwehren. Um die Sicherheit der Kameraden bei diesen Einsätzen weiterhin zu gewährleisten, werden die bisherigen
allen burgenländischen Feuerwehren und besonders bei der 41 Mann starken Mannschaft der Feuerwehr Kirchfidisch unter Kommandant Norbert Sulyok bedanken.“ Die Burgenländischen Feuerwehren seien „eine tragende [...] Sonntag, wurde das Jubiläum im Rahmen des Tages der Feuerwehr mit einem Platzkonzert, dem Empfang von Gastwehren und einem Festgottesdienst gefeiert. Unter den Gratulanten befanden sich Landesrat Leonhard Schneemann [...] Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Kinelly. Schneemann wies bei seiner Rede auf die Wichtigkeit der Feuerwehren im Burgenland hin und gratulierte zum runden Jubiläum: „Die Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen