zulassen. Beste Zukunftsprojekte werden realisiert Unter dem Titel „Zukunft BURGENLAND 5.0“ sind SchülerInnen eingeladen, anlässlich des Landesjubiläums zukunftsorientierte, innovative Projekte für das Burgenland [...] kreieren. Die Projektideen sollen Themen aus den Bereichen Freizeit, Gesellschaft und Klima zum Inhalt haben, wobei Kooperationen mit Gemeinden, Vereinen, Institutionen des Landes und Projektpartnern möglich [...] Jahre Burgenland – Historische Projekte - Wer wir sind!“ lautet die kleinere Projektschiene, die der Auseinandersetzung mit dem Land und seiner Geschichte, dem Aufschwung und den Errungenschaften in allen
en Projekts wurde am Freitag in den Geschäftsräumen feierlich begangen. „‘Mein Laden‘ ist für viele Menschen der Start in ein neues Leben. Rund 550 Langzeit-Arbeitssuchende fanden in diesem Projekt eine [...] braucht es besondere Maßnahmen, wie sozialökonomische Betriebe und gemeinnützige Beschäftigungsprojekte – wie das Projekt ‚Mein Laden‘ hier in Mattersburg. Der Betrieb leistet Hervorragendes auf dreifache [...] den Serviceleistungen“, hob Eisenkopf hervor. Im Rahmen des Projekts „Mein Laden“ wurden bereits rund 550 Langzeit-Arbeitssuchende im Projekt beschäftigt. Im Schnitt sind immer sechs Schlüsselarbeitskräfte
Links: Spatenstich Projekt Mittendrin Wulkaprodersdorf_1 Spatenstich Projekt Mittendrin Wulkaprodersdorf_2 Spatenstich Projekt Mittendrin Wulkaprodersdorf_3 Bildtext Spatenstich Projekt Mittendrin Wulka [...] Fertigstellung des Gesamtprojektes ist für 2026 vorgesehen. Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf sagte vor Ort: „Das Projekt "Mittendrin" ist ein vorbildliches Projekt, wenn es um die Belebung [...] Wulkaprodersdorf bald Realität, die Gemeinde zeigt vor, wie es gehen kann.“ Das Projekt „Mittendrin“ sei ein Vorzeigeprojekt im Burgenland, so Eisenkopf, innerhalb nur eines Kilometers sind folgende Punkte
des eingereichten Projektes erhielt das Projektteam des Nationalparks die Auszeichnung „Seal of Excellence“ für die hochwertige Planung und Aufbereitung der Projektunterlagen. Das Projekt umfasst insgesamt [...] gemeinsam mit dem Projektteam unter der Leitung des Nationalparks Neusiedler See – Seewinkel nun gelungen, den Zuschlag zur Umsetzung eines hochdotierten, sogenannten LIFE – Projekts der Europäischen Union [...] der Landwirtschaft. Weiters wird mit diesem Projekt die Vernetzung im Pannonischen Raum bis in die Slowakei und nach Ostungarn verstärkt und als Leitprojekt auf internationaler Ebene etabliert. Fercsak
g wurde 2020 im Burgenland die „Projektentwicklung Burgenland GmbH“ (PEB) gegründet, die sich mittlerweile zu einem erfolgreichen Projektentwickler und Projektumsetzer im kommunalen Hochbau entwickelt [...] Architekturbüro „plusminusnull“ und die Projektentwicklung Burgenland GmbH (PEB), die Gemeinden bei der Entwicklung, Organisation, Planung und Finanzierung von Bauprojekten unterstützt, verantwortlich. Auf der [...] hat. Derzeit arbeitet die PEB an weit über 80 Projekten in burgenländischen Gemeinden. „Ich freue mich, dass wir trotz der derzeitigen Lage das Projekt termingerecht und sogar unter den budgetären Ko
dies bereits das vierte Gründerinnen-Projekt im Burgenland, welches gemeinsam mit dem BFI Burgenland umgesetzt wurde. Projektstart war am 22. April 2019, geendet hat das Projekt Ende Juli 2020. „16 innovative [...] Burgenland, die Gründerinnen bei einer Schifffahrt in Mörbisch vor und zogen Bilanz über das Projekt. „Mit dem Projekt `Gründen als Chance` wollen wir Frauen unterstützen und ihnen ein Werkzeug für ihre Unt [...] Möglichkeit, Beruf und Familie leichter zu vereinbaren“, fasst Eisenkopf die Ziele des Projektes zusammen. Das Projekt „Gründen als Chance“ wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und vom Fra
wurden folgende Projekte in den jeweiligen Kategorien mit dem Burgenländischen Integrationspreis ausgezeichnet 1. Kategorie: Integration a. BIP – Begegnung in Pinkafeld: Pink-Up Help Projekt „Tea to stay“ [...] dabei Deutsch. b. Diözese Eisenstadt – Katholisches Bildungswerk Projekt „Frauenleben: hier und dort, gestern und heute“ : Durch das Projekt soll das im Jahr 2015 entstandene Bild der geflohenen, unterdrückten [...] Herkunft zusammenhängt. 2. Kategorie: Interkulturalität a. Volksschule Oberpullendorf Projekt „Schulbunt“ : Das Projekt bietet die Möglichkeit durch selbstkomponierte Lieder die Diversität der Schulkinder
der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Hafenprojekt Fertörakos neue Entwicklungen_1 Hafenprojekt Fertörakos neue Entwicklungen_2 Bildtext Hafenprojekt Fertörakos neue Entwicklungen_1 & _2: Umwelt [...] Vereins Welterbe Neusiedler See. Beirat prüft im Burgenland Projekte auf Welterbetauglichkeit Im Burgenland prüft der Welterbegestaltungsbeirat Projekte in dieser sensiblen Region schon in der Planungsphase [...] r Ersuchen seitens des Burgenlandes sind aus Ungarn bislang keine Stellungnahmen oder Pläne zum Projekt eingelangt. Nun sei ein Durchbruch erzielt worden. Bei einem Treffen in Sopron vor wenigen Tagen
um die im Projekt gesammelten Erkenntnisse und Erfahrungen auch nach Projektende Interessierten zur Verfügung zu stellen. „Die Nachhaltigkeit des Projekts ist also weit über die Projektlaufdauer gegeben“ [...] deshalb aktuell in eine Reihe von Frauenprojekten, die sie auf diesem Weg unterstützen. „GRÜNderinnen im Kommen“ ist eines der aus dem EU-React-Fonds finanzierten Projekte. Dessen Inhalte und Ziele präsentierte [...] Frauenreferentin LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf gemeinsam mit der Projektkoordinatorin Maria Laura Bono vom Projektträger ICG (Integrated Consulting Group) und einer Jungunternehmerin heute, Mittwoch
en und Förderansuchen: Ausschreibung Projekte: (Download) Förderansuchen Projekte: (Download) Ausschreibung Schulprojekte: (Download) Förderansuchen Schulprojekte: (Download) [...] Jahren, ein Sonderbudget für Projektförderungen zur Verfügung gestellt. Wir rufen die burgenländischen Kunst- und Kulturverein, Verlage und Bibliotheken dazu auf, innovative Projekte einzureichen , die wir mit [...] Mal vergeben wird. Kontakt: Projektkoordination: Petra Werkovits, burgenlandliest@gmx.at Förderungen: Dr. Pia Bayer, pia.bayer@bgld.gv.at , 02682/ 600 – 2248 Schulprojekte: Christian Pronai-Mariel, christian