klicken Sie auf die folgenden Links: Pilotprojekt-Kinder-Schwimmen 1 Pilotprojekt-Kinder-Schwimmen 2 Pilotprojekt-Kinder-Schwimmen 3 Bildtext Pilotprojekt-Kinder-Schwimmen1: Sport-Landesrat Mag. Heinrich Dorner [...] können und sich auch die Eltern weniger Sorgen machen müssen. Das Pilotprojekt sieht vor, dass jeder Bezirk mit einer Buslinie am Projekt teilnimmt. Inkludiert sind sämtliche Kosten. Der Bus, die Schwim [...] " Das Pilotprojekt soll mit Kindern der 3. Klasse der Volksschule im Schuljahr 2022/23 gestartet werden. Ziel ist es, dass Erfahrungen für das Schuljahr danach gesammelt werden, damit das Projekt flächendeckend
wurden folgende Projekte in den jeweiligen Kategorien mit dem Burgenländischen Integrationspreis ausgezeichnet 1. Kategorie: Integration a. BIP – Begegnung in Pinkafeld: Pink-Up Help Projekt „Tea to stay“ [...] dabei Deutsch. b. Diözese Eisenstadt – Katholisches Bildungswerk Projekt „Frauenleben: hier und dort, gestern und heute“ : Durch das Projekt soll das im Jahr 2015 entstandene Bild der geflohenen, unterdrückten [...] Herkunft zusammenhängt. 2. Kategorie: Interkulturalität a. Volksschule Oberpullendorf Projekt „Schulbunt“ : Das Projekt bietet die Möglichkeit durch selbstkomponierte Lieder die Diversität der Schulkinder
Ein innovatives Modellprojekt zur aktiven CO₂-Reduktion und Förderung der Kreislaufwirtschaft startet in der burgenländischen Gemeinde Pamhagen: Hier wird als Pilotprojekt Österreichs erster Radweg mit [...] egelung entgegenwirken soll. „Dieses Pilotprojekt verknüpft innovativen Klimaschutz mit regionaler Entwicklung und ist Vorbild für zukünftige Infrastrukturprojekte – von Rad- und Gehwegen über Ortsplätze [...] Innovation PORR Bau GmbH, und dem Forschungskoordinator des Landes Burgenland, Projektleiter Martin Zloklikovits, Details zum Projekt vorstellt. Pflanzenkohle aus regionalen landwirtschaftlichen Reststoffen
oder Laptop abgerufen werden können. Am zweiten Projekttag passiert die Ideenfindung bzw. Projekterarbeitung sowie -einreichung. Nach dieser Projektphase erfolgt die aktive CO2-Einsparung, indem vorgegebene [...] Präsentation dieses Projekts gemeinsam mit Jürgen Neuwirth von der Bildungsdirektion Burgenland und Wolfgang Schwayda, dem Geschäftsführer und Gründer von pro.earth. Mithilfe dieses Schulprojektes soll das Bewusstsein [...] Die Umsetzung der jeweiligen Projektideen können die Schulen im pro.earth-Schulranking einsehen. „In den burgenländischen Kindergärten und Schulen werden schon viele Projekte und Initiativen umgesetzt“,
Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Radweg_Projekt_Eisenstadt_1Radweg_Projekt_Eisenstadt_2 Bildtext Radweg_Projekt_Eisenstadt_1: Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner, der Eisenstädter [...] gefördert werden. Deshalb wurde in Eisenstadt das Pilotprojekt mit den Mehrzweckstreifen realisiert“, erklärt Dorner. „Zwei Ziele sollen mit dem Projekt erreicht werden: Zum einen sollen in Eisenstadt der [...] Straßeninfrastruktur“, erklärt Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner bei der Präsentation des Pilotprojektes mit den neuen Mehrzweckstreifen für Rad- und Autofahrer in der Sankt Georgener Straße (L 317)
eines ist fix: sie lieben Katzen, und sie lieben das Lesen. Das Lesekatzen-Projekt Seit Beginn des Schuljahres gibt es das Lesekatzen-Projekt, eine Kooperation der Volksschule Eisenstadt und des Tierschutzhauses [...] s untergebracht sind, eine Beziehung zu Menschen aufbauen. Also, beide profitieren von dem Lesekatzen-Projekt. Bis zu sechs Kinder besuchen jeden Montag - und das zehn Wochen lang- die Katzen im Tierschutzhaus [...] für Schüler*innen der dritten und vierten Schulstufe. „Der Andrang bei der Anmeldung für dieses Projekt war so groß, dass wir es sicher auch im kommenden Schuljahr fortsetzen werden“, versichert Eisenstadts
zulassen. Beste Zukunftsprojekte werden realisiert Unter dem Titel „Zukunft BURGENLAND 5.0“ sind SchülerInnen eingeladen, anlässlich des Landesjubiläums zukunftsorientierte, innovative Projekte für das Burgenland [...] kreieren. Die Projektideen sollen Themen aus den Bereichen Freizeit, Gesellschaft und Klima zum Inhalt haben, wobei Kooperationen mit Gemeinden, Vereinen, Institutionen des Landes und Projektpartnern möglich [...] Jahre Burgenland – Historische Projekte - Wer wir sind!“ lautet die kleinere Projektschiene, die der Auseinandersetzung mit dem Land und seiner Geschichte, dem Aufschwung und den Errungenschaften in allen
Umweltschutz Natur Ragweed Projekt SAM SAM - Sustainable Ambrosia Managegement Das Interreg ATHU-Projekt SAM- Sustainable Ambrois Management ist abgeschlossen, die Projektergebnisse finden Sie gesammelt auf [...] auf www.ragweed-info.at im Zuge des Interreg-Projektes SAM „Sustainable Ambrosia Management“ wurde Ragweed-Infomaterial von den Projektpartnern erstellt: >> Praxishandbuch Ragweed >> Medizinisches Infopaket [...] NGOs und relevanten AkteurInnen des Gesundheitswesens sektoral ausgebaut. Das Projekt folgt folgenden projektspezifischen Zielen: 1. Schaffung einer umfassenden Datengrundlage zur Eindämmung der Ragwe
en Projekts wurde am Freitag in den Geschäftsräumen feierlich begangen. „‘Mein Laden‘ ist für viele Menschen der Start in ein neues Leben. Rund 550 Langzeit-Arbeitssuchende fanden in diesem Projekt eine [...] braucht es besondere Maßnahmen, wie sozialökonomische Betriebe und gemeinnützige Beschäftigungsprojekte – wie das Projekt ‚Mein Laden‘ hier in Mattersburg. Der Betrieb leistet Hervorragendes auf dreifache [...] den Serviceleistungen“, hob Eisenkopf hervor. Im Rahmen des Projekts „Mein Laden“ wurden bereits rund 550 Langzeit-Arbeitssuchende im Projekt beschäftigt. Im Schnitt sind immer sechs Schlüsselarbeitskräfte
Links: Spatenstich Projekt Mittendrin Wulkaprodersdorf_1 Spatenstich Projekt Mittendrin Wulkaprodersdorf_2 Spatenstich Projekt Mittendrin Wulkaprodersdorf_3 Bildtext Spatenstich Projekt Mittendrin Wulka [...] Fertigstellung des Gesamtprojektes ist für 2026 vorgesehen. Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf sagte vor Ort: „Das Projekt "Mittendrin" ist ein vorbildliches Projekt, wenn es um die Belebung [...] Wulkaprodersdorf bald Realität, die Gemeinde zeigt vor, wie es gehen kann.“ Das Projekt „Mittendrin“ sei ein Vorzeigeprojekt im Burgenland, so Eisenkopf, innerhalb nur eines Kilometers sind folgende Punkte