sich vor allem an die Gäste und Internatsschüler im Gästehaus Eisenstadt. Die Weinbauschule Eisenstadt und die Mensa an der FH Eisenstadt werden mittags mit Speisen beliefert. Ein besonderes Augenmerk [...] Landesberufsschule Eisenstadt_1 Spatenstich für die neue Großküche in der Landesberufsschule Eisenstadt_2 Bildtext Spatenstich für die neue Großküche in der Landesberufsschule Eisenstadt_1 : Andreas Kabela [...] für KFZ und eBikes. Angebot Die Küche im Gästehaus Eisenstadt bietet ein täglich wechselndes Speisenangebot für am Standort der Berufsschule Eisenstadt oder im Umfeld befindliche Personen. Das Frühstücks-
Sie auf die folgenden Link: Besuch der Diözese Eisenstadt im Landhaus_1 Besuch der Diözese Eisenstadt im Landhaus_2 Bildtext Besuch der Diözese Eisenstadt im Landhaus_1: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil [...] Dechantenkonferenz das Landhaus in Eisenstadt. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil empfing die Gäste in seinem Büro. „Das Land Burgenland und die Diözese Eisenstadt verbindet traditionell eine sehr gute [...] Hergovich begrüßten eine Delegation der Diözese Eisenstadt mit Bischof Ägidius Zsifkovics bei einem Besuch im Landhaus. Bildtext Besuch der Diözese Eisenstadt im Landhaus_2: Bischof Ägidius Zsifkovics überreichte
Links: Ausbau_Krankenhaus_Eisenstadt_1 Ausbau_Krankenhaus_Eisenstadt_2 Ausbau_Krankenhaus_Eisenstadt_3 Ausbau_Krankenhaus_Eisenstadt_4 Bildtext Ausbau_Krankenhaus_Eisenstadt_1: Landeshauptmann Mag. Hans [...] Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt GmbH, präsentierten heute, Dienstag, die Details sowie Perspektiven für die Weiterentwicklung des Krankenhausstandorts in Eisenstadt. Landeshauptmann Doskozil erklärte: [...] l.). Bildtext Ausbau_Krankenhaus_Eisenstadt_2 bis _4: Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil und der Geschäftsführer der Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt GmbH, Robert Maurer MSc, MBA. B
Vorträge - Symposion Eisenstadt 1987; Eisenstadt, 1989; ISBN 3 85405 112 3; vergriffen Heft 82: FORSCHUNGSBERICHT 1987-89: DER NEUSIEDLER SEE. Das AGN-Forschungsprogramm Eisenstadt 1990; ISBN 3-85405 113 [...] internationale Symposion in Eisenstadt 1989; Eisenstadt 1991; ISBN 3-85405-118-2; Euro 24,00 Heft 88: ANDREAS BAUMKIRCHER Symposium im Rahmen der Schlaininger Gespräche 1989; Eisenstadt 1992; ISBN 3-85405-119-0; [...] Festschrift Alois-J. Ohrenberger; Eisenstadt 1985; ISBN 3 85405 095 X; Euro 24,00 Heft 72: Arbeitsgemeinschaft Gesamtkonzept Neusiedlersee, Forschungsbericht 1981 - 1984. Eisenstadt 1985; ISBN 3 85405 096 8; Euro
folgenden Links: Radweg_Projekt_Eisenstadt_1 Radweg_Projekt_Eisenstadt_2 Bildtext Radweg_Projekt_Eisenstadt_1: Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner, der Eisenstädter Bürgermeister Thomas Steiner und [...] Mehrzweckstreifen für Rad- und Autofahrer in der Sankt Georgener Straße (L 317) in Eisenstadt gemeinsam mit dem Eisenstädter Bürgermeister Thomas Steiner und Christoph Feymann vom Kuratorium für Verkehrssicherheit [...] Deshalb wurde in Eisenstadt das Pilotprojekt mit den Mehrzweckstreifen realisiert“, erklärt Dorner. „Zwei Ziele sollen mit dem Projekt erreicht werden: Zum einen sollen in Eisenstadt der Fahrradverkehr
Haydnorchester Eisenstadt gestern, Samstag, sein 60-Jahr-Jubiläum. Das Orchester, das 1964 von Musikliebhabern aus Eisenstadt, Neusiedl am See und Mattersburg als „Kammerorchester Joseph Haydn Eisenstadt” gegründet [...] Nachwuchsarbeit Das Haydnorchester Eisenstadt wurde 1964 von Musikliebhabern aus Eisenstadt, Neusiedl am See und Mattersburg als „Kammerorchester Joseph Haydn Eisenstadt” gegründet. Die Initiative dazu ging [...] Obmann des Haydnorchesters Eisenstadt, Hausherr Dr. Stefan Ottrubay, Vorstandsvorsitzender der Esterhazy Privatstiftung, LR in Mag. a (FH) Daniela Winkler und Eisenstadts Bürgermeister LAbg. Mag. Thomas
JusHAK Eisenstadt), Jonas (Schüler der JusHAK Eisenstadt), Dipl-Päd. Monika Guszich (HAK Eisenstadt), Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Mag. Johanna Dorner-Resch (Direktorin der HAK Eisenstadt) (v.l [...] Schuljahres startete auch die Ausbildung an der JusHAK in Eisenstadt. Als einer von nur vier Standorten österreichweit bietet die Handelsakademie Eisenstadt seit dem Schuljahr 2019/2020 eine kaufmännische Ausbildung [...] so Zitz. Die JusHAK Eisenstadt startete heuer erstmals mit einer ersten Klasse mit insgesamt 16 Schülerinnen und Schülern. Die enge Zusammenarbeit mit dem Landesgericht Eisenstadt, der Arbeiterkammer