für Landwirte. Das Hauptaugenmerk des ausgewählten Sortiments wird auf Bio-Produkte aus dem Burgenland gelegt, zusätzlich gibt es ergänzend dazu auch ein regionales Angebot. Produzierende Landwirte aus [...] Ein neuer Selbstbedienungs-Bauernladen in Eisenstadt bietet Landwirten aus dem gesamten Burgenland ab sofort die Möglichkeit, in der Landeshauptstadt ihre Produkte zu verkaufen. Betreiberin ist die Bi
Wegfall von Zwischenhändlern faire Preise für die Endverbraucherinnen und bessere Planbarkeit für Landwirte bzw. Produzenten ausrechnet. Die Finanzierung erfolgt aus Mitteln der EU, des Bundes und des Landes [...] biologischen und regionalen Lebensmitteln im Land etablieren und den heimischen Produzenten und Landwirten Planbarkeit geben. Durch den Wegfall von Zwischenhändlern und überregionalen Händlern können über [...] 180 Betriebe haben die burgenländische Bio-Umstellungsprämie beantragt, in deren Rahmen heimische Landwirte für den Umstieg auf biologische Wirtschaft eine Förderung bis zu 15.000 Euro erhalten können. „Die
. Dabei appellierte Bachmann an die Bundesregierung, die Belastungswelle für Landwirtinnen und Landwirte durch eine Steuersenkung für Agrardiesel zu entschärfen. Der Grüne Bericht soll in der nächsten [...] sind auch deutlich höhere Abnehmerpreise verbunden. Dadurch produzieren die Landwirtinnen und Landwirte nicht nur gesündere Lebensmittel, sie verdienen damit auch mehr. „Diesen Weg gilt es gezielt weiter [...] „Es geht hier um Fairness und Wertschätzung gegenüber unseren heimischen Bio-Landwirtinnen und -Landwirten“, so Eisenkopf. Das Budget des Förderprogramms Ländliche Entwicklung wurde für den Übergang 2021
der Änderungen mindestens bis zum Ende des Osterreiseverkehrs. Berlakovich: „Für den Schutz der Landwirte im Burgenland und in ganz Österreich sind wirksame Kontrollen an der Grenze unerlässlich. Das a [...] viele Private auch Lebensmittel aus Ungarn und der Slowakei transportieren, wäre aus Sicht der Landwirte ein großer Fehler.“ Keine Tiere und tierischen Produkte einführen Berlakovich und Haider-Wallner
präsentieren. „Die praktischen Vorführungen von Maschinen und Geräten im Obst- und Weingarten bieten Landwirten und Landwirtinnen die ideale Gelegenheit, sich über technische Innovationen zu informieren und [...] Eisenstadt ist mit 84 Schülerinnen und Schülern ein wichtiger Ausbildungsstandort für Landwirtinnen und Landwirte. Die Zukunftsorientierung in Richtung Nachhaltigkeit, Produktion nahe den Kundenwünschen und ein [...] Berufsfeldern des ländlichen Raumes vorbereitet. „Die Anforderungen an unsere Landwirtinnen und Landwirte steigen ständig. Ohne einer guten Aus- und Weiterbildung können sie dem harten Wettbewerb, den immer
wir die Bio-Quote im Burgenland bis 2027 von derzeit 31 % auf 50 % steigern: Ab Juli können alle Landwirte, die in die Bio-Produktion umsteigen wollen, maximal 15.000 € als Landesförderung beantragen. Neue [...] Widmungen und Stallbauten wird natürlich nicht eingegriffen. Die beste Ausbildung für unsere jungen LandwirtInnen. Mit einer Änderung des LW-Schulgesetzes und dem Umbau der Anbauflächen auf 100 % Bio werden [...] Märkte für Burgenlands Bauern erschließen. Regelmäßige Marktforschung als Unterstützung für die Landwirte. Um rasch auf neue Marktrends reagieren zu können, werden die Bauern mit regelmäßigen Konsument