Änderungen im 2019 beschlossenen Burgenländischen Raumplanungsgesetz sollen weitere Verbesserungen für die Burgenländerinnen und Burgenländer bringen. Zentrale Zielsetzung des neuen Gesetzes: Bauland soll [...] weiters Gemeinden, das Land Burgenland sowie die Unternehmen des Landes. Leistbares Bauland garantieren Es soll andererseits aber auch einen Anspruch auf leistbares Bauland im Burgenland geben, stellte LH Doskozil [...] ket für leistbares Bauland. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Sabine Bandat, 22. September 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nach [...] Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe [...] Publikationen Tiergesundheitsdienst Umwelt Umwelt Umweltanwaltschaft Burgenland Sprechtage Positionen/Stellungnahmen Ragweed Archiv Burgenländischer Umweltpreis Welterbe Luftgüte stündliche Luftgütemesswerte O
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nach [...] Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe [...] Publikationen Tiergesundheitsdienst Umwelt Umwelt Umweltanwaltschaft Burgenland Sprechtage Positionen/Stellungnahmen Ragweed Archiv Burgenländischer Umweltpreis Welterbe Luftgüte stündliche Luftgütemesswerte O
der Blaufränkischland-Gemeinden Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 10. Mai 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] zu den umliegenden Orten angeboten. Der „BLAUFRÄNKISCHLANDexpress“ wird auf allen Strecken im Burgenland verkehren und darüber hinaus regelmäßig die Städte Sopron – Wien – Bratislava verbinden. LH Doskozil: [...] Aufmerksamkeit auf sich ziehen wird. Mögen mit diesem Zug zahlreiche Gäste in unser wunderschönes Burgenland kommen und unsere Gastfreundschaft genießen.“ LR Dorner: „Koordination von Individualverkehr und
Konferenz. Der Klimawandel ist im Burgenland längst angekommen. Auf Initiative von Landesrätin Astrid Eisenkopf wurde eine Klima- und Energiestrategie für das Burgenland ausgearbeitet, um einen Beitrag zum [...] zum Klimaschutz zu leisten. „Mit der Burgenländischen Klima- und Energiestrategie soll der Weg zu einem klimaneutralen Burgenland im Jahr 2050 mit konkreten Maßnahmen beschritten werden. Ob in der Mobilität [...] Landesrätin Sara Schaar (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 13. September 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax:
Projektpartner sind der Burgenländische Landtag, die Stiftung Private Pädagogische Hochschule Burgenland in enger Kooperation mit der Bildungsdirektion und die Volkshochschule Burgenland. Die Jugendlichen werden [...] Barbara Glück, (1. Reihe, 2. v.l.) Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Sandra Prükler, BA, am 10. März 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2625 [...] „Auslandsdiener des Jahres“ 2020 des Österreichischen Auslandsdienstes, Jonathan Dorner. Der junge Burgenländer, der mittlerweile Politikwissenschaften studiert, berichtete den interessierten Schülerinnen und
Besondere Seniorenförderung Bonus für 24-Stunden-BetreuerInnen Burgenländische Chancengleichheit Burgenländische Sozialhilfe Burgenländische Sozialunterstützung Europäischer Sozialfonds Plus 2021 - 2027 [...] Startseite Förderungen Finden Sie die Förderung, die zu Ihnen passt! Burgenland sorgt durch zahlreiche Förderungen, Beihilfen und Zuschüsse dafür, dass es den Menschen in diesem Land gut geht. Wer? Los [...] Abgelaufene Förderungen Additionalitätsprogramm EFRE 2014-2020 Additionalitätsprogramm ESF 2014-2020 Burgenländischer Handwerkerbonus 2024 Digitalisierung Europäischer Fonds für regionale Entwicklung 2014 - 2020
enservice Burgenland Eisenstadt, 15. Mai 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] im Rahmen der Eröffnung den Start in eine neue Ära für Raiding und das Burgenland. „Mit dem neuen Liszt Museum verfügt das Burgenland über einen Kulturstandort von europäischem Rang. Die Verbindung aus [...] beträgt 6,1 Millionen Euro, größtenteils realisiert durch burgenländische Betriebe. Claudia Priber, Geschäftsführerin der Kultur-Betriebe Burgenland, betont: „Das Liszt Zentrum mit dem neugestalteten Liszt
Startseite Themen Gesellschaft Ältere Generation Seniorenförderung Seniorenförderung Das Burgenländische Seniorengesetz 2002 ermöglicht und regelt die verstärkte Förderung von Senior*innenvereinigungen [...] ältere Generation. Allgemeine Senior*innenförderung gemäß § 4 Bgld. Seniorengesetz 2002 Das Land Burgenland fördert Senior*innenvereinigungen zur Unterstützung ihrer Beratungs-, Informations- und Betreu [...] aufweisen. Nähere Bestimmungen über die Gewährung bzw. Durchführung der Förderung sind dem Burgenländischen Seniorengesetz 2002 zu entnehmen. Besondere Senior*innenförderung gemäß § 5 Bgld. Seniorengesetz
Aniko Benkö, MA (Industriellenvereinigung Burgenland, IV) und Vizepräsident, Fachverbandsobmann Martin Horvath (rechts vorne) von der Wirtschaftskammer Burgenland sowie weiteren Teilnehmer*innen bei den [...] en in Pinkafeld. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR Winkler/Christoph Novak Daniel Fenz, 18. April 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 026 [...] talt Pinkafeld ein Beispiel für großartige, vernetzte und praxisorientierte Schulausbildung im Burgenland: „Hier funktioniert die Symbiose zwischen Schulabsolvent*innen, Pädagog*innen und Firmen perfekt“