8. Juli 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] n Kosten belaufen sich auf rund 465.000 Euro, wovon 49,9 Prozent vom Bund, 40 Prozent vom Land Burgenland und 10,1 Prozent von der Gemeinde Piringsdorf getragen werden. Für Infrastrukturlandesrat Heinrich [...] für das Rückhaltebecken begonnen. Die Fertigstellung ist für September 2022 geplant. Im gesamten Burgenland werden 2022 rund 13,7 Mio. Euro in Bauvorhaben und Instandhaltungsmaßnahmen für den Hochwasserschutz
Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 29.12.2020 Rückfragen: Mag.a Nora Schleich Landesrat Dr. Leonhard Schneemann Pressesprecherin Amt der Burgenländischen Landesregierung A-7000 Eisenstadt [...] erklärt Landeshauptmann Doskozil. „Durch diese arbeitsmarktpolitische Maßnahme bieten wir den jungen Burgenländer/innen eine große Stütze am Beginn ihrer beruflichen Laufbahn. Damit bieten wir eine Starthilfe [...] ein. Zudem wurden überbetriebliche Ausbildungsplätze für insgesamt 133 Lehrlinge geschaffen. Das Burgenland wird in beiden Fällen regional in sieben Lose, die den politischen Bezirken entsprechen, unterteilt
vor Weihnachten geführt. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR Schneemann Eisenstadt, 05. Jänner 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 [...] Mit Jahresanfang wurde beim burgenländischen Patienten- und Behindertenanwalt die neue Servicestelle für Menschen mit Behinderungen eingerichtet. Diese soll sich vor allem um Anliegen von Menschen mit [...] rat Dr. Leonhard Schneemann. Schneemann betont darüber hinaus: „Soziale Gerechtigkeit steht im Burgenland im Zentrum unserer politischen Arbeit. Daher haben wir auch die neue Servicestelle für Menschen
Workshop „Leben und Wirtschaft“. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Doris Fischer, 04. Feber 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2558 Fax: [...] stark zugutegekommen. Aufgrund der intensiven Bemühungen der letzten Jahre verfügen wir in der burgenländischen Bildungslandschaft über eine hervorragende Infrastruktur. Unsere Anstrengungen waren darauf [...] Wechsel vom Präsenzunterricht zu Distance-Learning verändert die Art des Lernens. So hat die AK Burgenland gemeinsam mit dem Team von LMS.at (Lernen mit System), eine österreichweit für Schüler kostenlos
Radrouten anzubieten, hat das KFV gemeinsam mit dem Land Burgenland und der Gemeinde Neudörfl einen neuen Radschulwegplan für die burgenländische Gemeinde Neudörfl erarbeitet. Mit Hilfe der Radschulwegpläne [...] den Mittelschule Neudörfl. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 8. September 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 [...] ten das Vorhaben tatkräftig. Realisiert wurde das Pilotprojekt mit Hilfe des VSF-Förderpaktes „Burgenland – Kinder radelt!“. „Um den Schülern eine sichere, möglichst stressfreie Fahrt in die Schule zu
ice Burgenland/Büro LR Schneemann Daniel Fenz, 24. September 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] und stärkt den Wirtschaftsstandort Burgenland. Genauso wie die 50 weitere Arbeitsplätze, die durch die Erweiterung zur Verfügung stehen. Der Wirtschaftsstandort Burgenland ist sichtlich auf Erfolgskurs – [...] brauchen. Gerade die derzeitigen Herausforderungen verlangen Antworten auf das Energiethema. Im Burgenland gehen wir voraus. Unser Ziel: Wir wollen bis 2030 klimaneutral werden. Dazu braucht es aber auch
Abgeordneten im Landtag sind so viele Frauen wie nie zuvor politisch für das Burgenland aktiv. Erstmals hat das Burgenland eine Landeshauptmannstellvertreterin. Diesen Erfolg gilt es weiter auszubauen [...] Gleichstellung von Mann und Frau. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 6. März 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] ng im Land seit langem. Ich bin stolz, dass ich als erste Landeshauptmannstellvertreterin des Burgenlandes dazu beitragen darf, die Anliegen der Frauen effektiv voranzubringen“. Nach einem klaren Fahrplan
uns alle an! Als Land Burgenland wollen wir deshalb Ferienaktivitäten für Kinder und Jugendliche aus sozial schwachen Familien fördern.“ Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 01. Juni [...] Juni 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] abgeleitet betrifft das auch rund 2.360 Mindestsicherungsbezieher*innen und rund 620 Kinder im Burgenland“, erklärte Landesrat Dr. Leonhard Schneemann Entwicklungen, die durch die Pandemie zusätzlich
die Burgenländerinnen und Burgenländer steht im Zentrum der politischen Arbeit der Landesregierung. Zahlreiche wichtige Weichen wurden bereits gestellt – so ist das Burgenland mit der Anstellung und so [...] Oswald. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR Schneemann Eisenstadt, 26. Juni 2021 Rückfragen: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann Amt der Burgenländischen Landesregierung A-7000 Eisenstadt, Landhaus [...] betonte: „Pflege und Betreuung zählen zu den wichtigsten Zukunftsthemen der Burgenländerinnen und Burgenländer. Daher danke ich Thomas Oswald für sein Engagement, Ausbildungsstandards in diesem Bereich zu
Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 28. August 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Bedeutung und Wichtigkeit der burgenländischen Feuerwehren wird angesichts der Herausforderungen des Klimawandels auch in Zukunft noch weiter steigen. Die Burgenländische Landesregierung ist sich über [...] über die wertvolle Arbeit der Burgenländischen Feuerwehren bewusst. Daher werden auch die Rahmenbedingungen für das heimische Feuerwehrwesen stets verbessert. Dazu gehört die Ko-Finanzierung bei der Anschaffung