Sie unter www.windelgutschein.at . Förderungsvoraussetzungen Eine Förderung kann gewährt werden, wenn die Förderungswerberin oder der Förderungswerber ihren/ seinen Hauptwohnsitz im Burgenland hat und für [...] Startseite Themen Gesellschaft Familie Windelgutschein Burgenländischer Windelgutschein Das Referat Familie und der Burgenländische Müllverband unterstützen junge Eltern beim Umstieg auf Mehrwegwindeln [...] Förderungsgrundsätze Anträge auf den Burgenländischen Windelgutschein sind schriftlich unter Verwendung des dafür bestimmten Formulars beim Amt der Burgenländischen Landesregierung einzubringen, wobei die
Darstellung und Gestaltung neueste museologische und pädagogische Erkenntnisse. www.kreuzstadl.net mailto:info@refugius.at +43 (0)3352-33940 [...] Gelände um den so genannten Kreuzstadl in Rechnitz. Der Verein Re.F.U.G.I.U.S. ist seit vielen Jahren Burgenland weit im Bereich der Gedenkarbeit tätig und ist Träger des 2012 eröffneten „Museum Kreuzstadl“.
unter: Umgebungslärm-Aktionsplan www.laerminfo.at/laermkarten Mobilität E-Mobilitätsstrategie 2022 Gesamtverkehrsstrategie 2021 Öffentlicher Verkehr Verkehrsbetriebe Burgenland Verkehrsverbund Ost-Region - [...] der Öffentlichkeit erstellt wurde, ist dabei ein bedeutsames Werkzeug, um die ´Lärm-Hotspots´ im Burgenland aufzuzeigen und einer Belastung durch Umgebungslärm vorzubeugen, entgegenzuwirken bzw. die Umw [...] - VOR KlimaTicket Semesterticket Mikro-ÖV - Gemeindebusse Park and Ride Verein "Mobiles Burgenland" Alltagsradverkehr Masterplan Radfahren Radbasisnetze Förderung Touristische Radrouten Verkehrsrecht S
rgenlandplus: http://www.nordburgenlandplus.at/ LAG-Mittelburgenlandplus: http://www.mittelburgenlandplus.at/de/startseite LAG-Südburgenlandplus: http://www.suedburgenlandplus.at/ Förderungsrichtlinien: [...] re zur Verfügung. Antrag auf Zahlung Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche Eignung Feststellung [...] EinwohnerInnen umfassen. Mit 1. Juni 2015 wurden österreichweit 77 LEADER-Regionen anerkannt. Im Burgenland gibt es folgende 3 LEADER-Regionen. LEADER-Karte Die Lokale Aktionsgruppe Für die Umsetzung von
Sie auf der Homepage des zuständigen Ministeriums : https://www.bmk.gv.at/themen/klima_umwelt/naturschutz/artenhandel.html Für das Burgenland gilt: Im Falle von Nachzucht bzw. Änderung des Tierbestandes [...] >> Abmeldung Bitte senden Sie es per E-mail an: post.a4-natur-lebensraum@bgld.gv.at per Post an: Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 4 - Ländliche Entwicklung, Agrarwesen, Natur- und Klimaschutz [...] 7600-2088 oder post.a4-natur-lebensraum@bgld.gv.at Natur- und Umweltschutz Klima KlimaDialog Klimastrategie 2030 Jugendklimakonferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Kli
Wien, dsb(at)dsb.gv.at . Weiters können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten, die KPMG Security Services GmbH, Porzellangasse 51, 1090 Wien, post.datenschutzbeauftragter(at)bgld.gv.at , wenden. [...] Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf der Website des Landes Burgenland unter https://www.burgenland.at/datenschutz . Pflicht zur Einholung der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärungen [...] Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 9 – EU, Gesellschaft und Förderwesen, Hauptreferat Sozial- und Klimafonds, Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt, E-Mail: post.a9-skf(at)bgld.gv.at , als zuständige
südlichen Burgenlandes. Öffnungszeiten : Mai - Oktober täglich von 10.00 - 17.00 Uhr Führungen : ab 5 Personen (mittwochs ab 15.00 Uhr) www.freilichtmuseum-badtatzmannsdorf.at vital@reduce.at +43 (0)3353-8200
zeitgenössische Kunst im Burgenland sind auf der Website www.jahrdergegenwartskunst.at nachzulesen, die demnächst für sie online ist. Gefördert werden innovative Projekte mit Burgenland-Bezug, die sich mit [...] setzt (maximale Förderung bis 400 Euro, Einreichung ab sofort bis 1.10.2017), vergibt das Land Burgenland insgesamt 40.000 Euro für maximal fünf größer dimensionierte Kunstprojekte (Einreichfrist 1.5.2017)
fachlich gefördert werden können. Mehr zu den Koryphäen finden Sie unter: http://www.koryphaen.eu/ https://www.burgenland.at/service/medienservice/aktuelle-meldungen/detail/lrin-winkler-bei-koryphaeen-in [...] Steiner: Seit einigen Jahren sind wir aber auch Mitglied des „Re Use Netzwerk Burgenland“. Wir sind „Re Use“_Partner des Burgenländischen Müllverbandes, mit dem wir immer wieder „Re Use“-Tage veranstalten. Wi [...] die Bedürfnisse von Frauen, vor allem Frauen mit Kindern, abgestimmt sind. Gemeinsam mit dem AMS Burgenland haben wir beschlossen, einen sozial-ökonomischen Betrieb für Frauen zu gründen und somit adäquate
ce Burgenland Klikovits Martin, 19. August 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2095 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland [...] km Anteil an dem internationalen Projekt, davon entfallen rund 400 km auf das Burgenland. Das Grüne Band des Burgenlandes Die nachhaltige, grenzüberschreitende Nutzung der Kulturlandschaft hatte ihren [...] nachhaltigen Tourismus entwickelt, er bringt auch den größten Anteil an internationalen Gästen ins Burgenland und trägt maßgeblich zur Entwicklung eines Ganzjahrestourismus bei“. Eine Infrastruktur, die ein