Neusiedler Stadtfest vor. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Büro LR in Winkler Neusiedl am See, 3. August 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 [...] Gäste nach Neusiedl am See. Die Besucherinnen und Besucher, unter ihnen auch Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landesrätin Daniela Winkler, erwartete an mehreren Veranstaltungsorten ein buntes Programm [...] benachbarten Parndorf auch ein aufstrebendes Wirtschaftszentrum im Nordburgenland. „Mehr als die Hälfte der Ankünfte touristischer Gäste im Burgenland entfallen heuer auf den Raum Neusiedler See. Bei den Übernachtungen
Wolfgang Sobotka und Landtagspräsidentin Verena Dunst (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 04. Februar 2020 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 [...] n und Gedenkfeiern. "Das Burgenland ist seit jeher ein Paradebeispiel einer Grenzregion, ein Land der Diversität, stolz auf ihre Volksgruppen, wie die Roma, die das Burgenland ausmachen. Die Schrecken [...] 1993 vom Staat Österreich anerkannt, dazu zählen auch die im Burgenland lebenden Burgenland-Roma. Zu den bekanntesten Roma´ aus dem Südburgenland zählen der 2016 verstorbene Obmann des Kulturvereines Österreich
und Landtagsabgeordneter Bürgermeister Kilian Brandstätter (v.l.) bei der Festmesse. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Emmerich Mädl Daniel Fenz, 30. Juni 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 [...] dieser Erfolg ruht", sagte Soziallandesrat Leonhard Schneemann. Die Fürsorge wird im Diakoniezentrum gelebt, „aber auch das Land trägt Sorge für die Burgenländerinnen und Burgenländer, um service- und beda [...] Grußworte von Superintendent Robert Jonischkeit, Landtagsabgeordneten und Bürgermeister Kilian Brandstätter sowie von Landesrat Leonhard Schneemann. Für den Landesrat ist das Diakoniezentrum in Gols ein Ort geworden
Gesundheitsförderung und Prävention Burgenland gegen Dickdarmkrebs Diabetes Burgenland - Leben mit Diabetes Gesundes Dorf GiM – Gesund im Mund GeKiBu – Gesunde Kinder im Burgenland Das Rauchfrei Telefon Impfungen [...] Patient*innen- und Behindertenanwaltschaft Gesundheit Burgenland - Feedback und Beschwerdeformular Schlichtungsstelle bei der Ärztekammer Burgenland Ombudsstelle der Versicherungsanstalten Beschwerden gemäß [...] Gesundheitstage Meine Gesundheitstage 70 PLUS Netzwerk Kind Burgenland Telefonische Gesundheitsberatung 1450 Sucht- und Drogenkoordination Burgenland Suchtprävention Stoffgebundene Sucht Schutz und Risikofaktoren
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nach [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] Gebiete Natura 2000 Gebiete Haidel Nickelsdorf Haidel Nickelsdorfer Verordnung der BurgenländischenLandesregierung vom 3. Juni 2008 über die Erklärung des Naturschutzgebietes Nickelsdorfer Haidel zum
Eisenstadt, 11. Juli 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Chisté, Landesrätin Daniela Winkler, LAbg. Kilian Brandstätter, Bürgermeister von Gols, mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern der „CreARTivity Week“. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/üro LR in [...] Das LandBurgenland bietet auch heuer wieder ein attraktives Programm für Jugendliche in den ersten Ferienwochen. Acht Workshops an sieben Standorten zu vier Themen unter der Anleitung von erfolgreichen
Siess, 30. Juli 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Landeshauptmann Hans Peter Doskozil ließ es sich nicht nehmen, Viktor „Vickerl“ Dihanich, langjähriger Landesdienstmitarbeiter und legendärer Portier im Landhaus, anlässlich dessen Pensionierung persönlich [...] "Vikcerl" Dihanich: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bedankt sich bei Viktor „Vickerl“ Dihanich für seine Dienste und verabschiedet ihn in den Ruhestand Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian
Funktionärin von Sportlandesrat Heinrich Dorner die Auszeichnung in Gold überreicht. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Wild Wolfgang Sziderics, 10. April 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt [...] Verbände leisten sehr viel für das SportlandBurgenland. Für ihren Trainingsfleiß, ihre Leistungen und ihr Engagement möchte ich mich bedanken“, so Dorner. Das LandBurgenland sei stets bemüht, die Rahmenb [...] Das LandBurgenland verleiht jedes Jahr Ehrenzeichen in Gold, Silber und Bronze an Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften, die auf Landesebene, national und international besondere Leistungen im Sport
Straße (L 317) in Eisenstadt. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Christian Frasz, 29. August 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: [...] fördert das LandBurgenland den Ausbau des Radwegenetzes. Insgesamt werden bis 2026 in das burgenländische Radwegenetz rund 25 Millionen Euro investiert. Zusätzlich gibt es im Bauprogramm des Landes noch viele [...] Fahrbahnrand auch in weiteren Gemeinden realisiert werden, um den Radverkehr im Burgenland zu optimieren“, sagt Infrastrukturlandesrat Dorner. Mit Pilotprojekten wie jenem in Eisenstadt sollen neue Praxismodelle
Hermann, 18. Oktober 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] den Landesräten Christian Illedits und Heinrich Dorner gemeinsam mit den Organisatorinnen eröffnet wurde, hat in Stoob ihre Backstube in Betrieb genommen Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Fercsak [...] Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt schwierig. Um sie auf diesem Weg zu unterstützen, fördert das LandBurgenland mitunter sozialökonomische Projekte. Dabei handelt es sich um soziale Betriebe die, finanziell