haben die Burgenländische Konferenz der Erwachsenenbildung (BuKEB) und das Land Burgenland. Die BuKEB ist der Zusammenschluss von 12 gemeinnützigen Erwachsenenbildungsanbietern im Burgenland. Gemeinsam [...] Bildungsreferent Landeshauptmann Hans Niessl diskutierten die Zukunft der Erwachsenenbildung im Burgenland. "Die Anforderungen an die Menschen werden nicht geringer. Globalisierung und Digitalisierung stellen [...] Weiterbildungsbereich im ländlichen Raum, betont Dr. in Christine Teuschler, Vorsitzende der Burgenländischen Konferenz der Erwachsenenbildung. Um in einer entsprechenden Distanz ein entsprechendes Angebot
tungsstellen im Burgenland. Die Landesrätin verwies hier auf die kürzlich eingerichtete Frauenberatungsstelle „Der Lichtblick“ in Neusiedl am See, die erste Anlaufstelle im Burgenland für Fachberatungen [...] Broschüre „Sexuelle Belästigung“. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Nina-Maria Sorger, 06. November 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 [...] Belästigung und beim Setzen präventiver Maßnahmen weiterzuhelfen, haben die AK, der ÖGB und das Land Burgenland gemeinsam eine informative Broschüre herausgegeben, die Frauenlandesrätin Astrid Eisenkopf und
neue Angebot des Discobusses vor Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 1. April 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] Leben gerufen, hat sich der Discobus längst zu einem wichtigen Bestandteil der Mobilität junger BurgenländerInnen entwickelt. 88 Partnergemeinden unterstützen das Projekt, 13 Linien in 6 Landesteilen werden [...] kulturelle Ziele anfahren. Ein besonders attraktives Angebot wurde indes für urlaubshungrige junge BurgenländerInnen geschnürt: Unter dem Titel „First Trip“ bietet der Discobus in Zusammenarbeit mit dem auf
Umstellung auf die VRV 2015 in den burgenländischen Gemeinden Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 21. August 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Burgenlands Gemeinden stellen derzeit auf das neue Voranschlags- und Rechnungssystem um, wie es in ähnlicher Form bereits in der Privatwirtschaft angewandt wird. Grundlage dafür ist die 2015 vom Finanzminister [...] gs- und Rechnungsabschlussverordnung 2015“ (VRV 2015). „Damit wird die Haushaltsführung der burgenländischen Gemeinden grundlegend verändert und das alte System der Kameralistik abgeschafft. Die VRV 2015
Gesundheits- und Krankenpflege an der Fachhochschule Burgenland Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Ausbildung an einer burgenländischen Ausbildungsstätte Bereits begonnene Ausbildung Keine Leistung [...] Pflegeplatzbörse Hospiz- Palliativbetreuung Pflegeatlas Burgenland Regionales Pflegestützpunktsystem Pflegeregionen EPIG-Studie MPB-Regionen Burgenland Anerkennungen und Nostrifikationen in Gesundheits- und [...] Pinkafeld nur für die Dauer der Pflichtpraktika Ausbildungsvergütung im Rahmen eines etwaigen Burgenländischen Anstellungsverhältnisses zu Pflegeausbildungszwecken nicht höher als € 600,00 brutto pro Monat
PANNATURA GmbH, eröffnet wurde. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 30. Jänner 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] dieser Region leben. Seit nunmehr 25 Jahren, seit dem Beitritt zur Europäischen Union, ist das Land Burgenland in der Lage, derartige innovative Projekte zu unterstützen und damit auch zu ermöglichen. Die Themen [...] Energie und Biologische Landwirtschaft sind wichtige partnerschaftliche Bausteine zwischen dem Land Burgenland und den Esterhazy-Betrieben, die sich in dieser modernen Fleischmanufaktur hier am Bio-Landgut
die Burgenländische Landesregierung ein Corona-Maßnahmenpaket mit einem Gesamtvolumen von 13,06 Mio. Euro geschnürt, um Betroffenen rasche und unbürokratische Hilfe zuzusichern. „Das Land Burgenland hat [...] Corona-Maßnahmenpaket des Landes. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Sabine Bandat, 21. September 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 [...] Das Land Burgenland hat im Zuge der Corona-Krise ein Bündel an Unterstützungsleistungen geschaffen. Nicht nur wirtschaftlich tätige Unternehmen, sondern auch Privatpersonen sowie Personen aus der Kunst-
Österr. Wasserrettung, Landesverband Burgenland), Harald Freiler (Kommandant der Feuerwehr Rust Wasserdienst), Günter Kreuzer (Obmann Landessegelverband Burgenland), Reinhard Steiner (Abteilungsinspektor [...] der Freistadt Rust) (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 11. Juli 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: [...] aus. Man sieht sie tagsüber bis zu 1,5 Kilometer und nachts bis zu drei Kilometer weit. Das Land Burgenland wird die Leuchten, die im Fachhandel rund 30 Euro kosten, auch an Verleihbetriebe von Booten und
(3.v.l.), BFI Burgenland Geschäftsführer Jürgen Grandits (5.v.l.) und MAZ-Leiter Christian Pelzmann (l.) mit den ausgezeichneten Lehrlingen. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 11 [...] 11. Juli 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 0664/8323499 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] mehreren praktischen und digital unterstützten Stationen bestehen und ist für den Einsatz in allen burgenländischen Neuen Mittelschulen geplant. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil sieht dem Projekt sehr positiv
Vereine & Ehrenamt VEREINE & EHRENAMT Ehre, wem Ehre gebührt Mehr als 100.000 Burgenländerinnen und Burgenländer sind ehrenamtlich aktiv. Ohne die Tätigkeit der vielen Freiwilligen wäre nicht nur das gesell [...] Vereinen leisten eine unverzichtbare Arbeit für ein sicheres und lebenswertes Heimatland. Das Land Burgenland ist bemüht, bestmögliche Unterstützung für die heimischen Vereine, die enorm unter der Energiekrise [...] wurden angesichts der aktuellen Teuerungskrise geschaffen. Die kostenreduzierten Tarifpakete der Burgenland Energie ab April 2023 gelten außerdem auch für Vereine mit einem Jahresverbrauch bis zu 100.000