Die Themen Klimawandel, Energieeffizienz und Kreislaufwirtschaft standen im Mittelpunkt des Schulprojekts „C2C-Cradle to Cradle: Kreislaufwirtschaft – keine Frage – die gibt’s bei uns nun alle Tage“. Die [...] Mittelschule Neusiedl am See bei einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung vorgestellt. Im Rahmen des Projektes, das in Zusammenarbeit mit der Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Neusiedler See – Seewinkel [...] Grund ist es wichtig, dass dieses bedeutsame Thema bereits in den Schulen behandelt wird. Dieses Projekt der KEM Neusiedler See sichert eine langfristige Bewusstseinsbildung im Hinblick auf Klimawandel
Ingrid Salamon begrüßt das Projekt, findet es jedoch traurig, dass ein reiches Land wie Österreich, einen Sozialmarkt braucht. Wissenschaftlich begleitet wird das Projekt von der Fachhochschule Burge [...] Nachhaltigkeit. Bei der Initiative handelt es sich um ein vom Land Burgenland initiiertes gemeinnütziges Projekt und ein österreichweit einzigartiges Modell zur Armutsbekämpfung. „Als Soziallandesrat beobachte [...] n und Burgenländer beziehen eine Mindestpension. „Mit diesem im Regierungsprogramm vorgesehenen Projekt setzen wir einen wichtigen Schritt, um Waren sinnvoll zu verwenden. Wenn man bedenkt, dass bereits
ein Projekt von www.naturschutzakademie.at , das möglichst viele Menschen für Feuchtwiesen begeistern möchte, wurde vom Land Burgenland und der Europäischen Union (ELER) unterstützt. Projektpartner sind [...] Im Rahmen eines Abschlussfestes präsentieren nun die mehr als 90 Schülerinnen und Schüler der Projektschulen NMS Lockenhaus, NMS Stegersbach, VS Markt Allhau und VS Güssing am 06. November 2019 auf Burg [...] Burg Lockenhaus ihre Erlebnisse und Highlights auf lustige und kreative Weise. „Mit dem Projekt ‚Buntes Burgenland - Feuchtwiesen entdecken‘ ist es - speziell bei Kindern und Jugendlichen - gelungen, das
Stoob: Neubau des Internats abgeschlossen CERAMICO Stoob: Neubau des Internats abgeschlossen – Leuchtturmprojekt für Bildung und nachhaltiges Bauen Im Dezember 2021 ist in der Keramikfachschule Stoob ein neues [...] ein wichtiges Etappenziel erreicht“, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, der von einem Leuchtturmprojekt spricht: „Die Bauweise des Ceramico Schülerheims zeigt auch unser Engagement für eine nachhaltige [...] zur Umsetzung, wurde durch die hausinterne LIB-Planungsabteilung erstellt. Ebenso wurden die Projektsteuerung und die Bauleitung durch die LIB-Bauabteilung durchgeführt. Gerald Goger (LIB-GF), Jürgen Laky
am Stögersbach – 50 Objekte und fast 200 Personen vor Hochwasser geschützt. Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf rund 1,4 Millionen Euro, die zu jeweils 40 Prozent von Land und Bund und zu 20 [...] , auch, wenn immer ein Restrisiko besteht. Aber wir sind gut vorbereitet darauf.“ „Bei so einem Projekt denkt niemand an Hochwasser, ich aber schon. Das Hochwasser 2018 hat dafür gesorgt, dass alle Beteiligten [...] Burgenländischen Landesregierung. Wolfaus Bürgermeister Oberamtsrat Walter Pfeifer sagte zum Hochwasserschutz-Projekt: „Ich bin glücklich darüber, dass wir vor 20 Monaten den Spatenstich durchführen konnten
führerin Mag. Andrea Stecher, MBA, ZIB-Projektleiter Mag. Alfred Kirner und ZIB-Betriebskontakterin Mag. Karoline Hofmann zogen ein äußerst positives Projekt-Resümee von „Zukunft im Blick. Orientierung [...] dem 25. Lebensjahr über das vom Land Burgenland und dem ESF (Europäischer Sozialfonds) geförderte Projekt „Zukunft im Blick“ individuell beim Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt begleitet und dabei unterstützt [...] alltägliches Ergebnis“, zog Arbeitsmarktlandesrat Christian Illedits ein äußerst positives Resümee. Das Projekt „Zukunft im Blick. Orientierung und Aktivierung für arbeitssuchende bzw. nicht erwerbstätige Personen
t zu implementieren Projektträger: Land Burgenland, Abteilung 4 – Agrarwesen, Natur- und Klimaschutz Projektdauer: Ende 2020 – Ende 2022 Projektkosten gesamt: 49 980 € Das Projekt wird über das Additi [...] Themen Natur- und Umweltschutz Nachhaltigkeit Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" Navigation für mobile Anwendungen Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und um [...] NiB - Nachhaltig im Burgenland – Ansprechpartnerin Ing. Sarah R. Schöller. Bewusstseinsbildung Das Projekt zielt darauf ab, das Bewusstsein für die 17 Nachhaltigkeitsziele sowie nachhaltige Lebens-, Denk-
insgesamt 298 Projekte und Konzepte für eine klimaverträgliche Mobilität und einen nachhaltigen Gütertransport eingereicht, 38 davon wurden ausgezeichnet. Heuer hat die Fachjury aus den Gewinnerprojekten der V [...] Urlaubsgäste alle öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos nutzen können, wurden prämiert. Und als Top-Projekt bei 20 Jahre VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland wurde südburgenland mobil ausgezeichnet. „Auch die [...] und sichere Radinfrastruktur. Zum anderen im öffentlichen Verkehr, wo wir mit maßgeschneiderten Projekten für den ländlichen Raum für eine flächendeckende Versorgung mit Öffis im ganzen Burgenland sorgen
ung in Rudersdorf das neue Sonnenmobil der Volkshilfe Burgenland vorgestellt. Dieses innovative Projekt, das als Erweiterung des bereits etablierten Sonnenmarkt-Konzepts dient, zielt darauf ab, die Ar [...] Gemeinden wohnten der Veranstaltung bei. Soziallandesrat Schneemann sagte bei der Präsentation: „Das Projekt Sonnenmärkte beziehungsweise der mobile Sonnenmarkt, ermöglichen es den Menschen mit begrenztem Budget [...] zur Armutsbekämpfung, das sozial benachteiligte und einkommensschwache Menschen unterstützt. Das Projekt wurde im Auftrag des Landes von der Soziale Dienste GmbH entwickelt und umfasst drei zentrale Ko
„Viele Projekte werde ich mir im Herbst persönlich anschauen“, versichert die Bildungslandesrätin. Auch Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz zeigt sich mit der hohen Qualität der eingereichten Projekte sehr [...] Blick nach vorne zu richten, initiierte das Land Burgenland gemeinsam mit der Bildungsdirektion ein Projekt für alle burgenländischen Schulen, das sowohl die Auseinandersetzung mit der 100-jährigen Geschichte [...] Wettbewerb teil. Insgesamt 12.398 Schülerinnen und Schüler beteiligten sich an den 209 durchgeführten Projekten. „Bildung ist ein dynamischer Prozess, in dem wir uns laufend den aktuellen und künftigen Herau