Identität unseres Heimatlandes. Entsprechend bekennt sich die Landesregierung zum respektvollen Umgang mit diesem reichhaltigen kulturellen Erbe und fördert aktiv die Volksgruppenkultur im Land. Rolle der V [...] Startseite Politik Landesregierung Rechenschaftsbericht 2020 Volksgruppen und Konfessionen Volksgruppen und Konfessionen Seit jeher steht das Burgenland für das friedliche Miteinander seiner Volksgruppen [...] Volksgruppen hochhalten : Das Land bekennt sich zur Aufrechterhaltung der Grundstrukturen sowie der Förderung der Mehrsprachigkeit im Land. Daher wird die mehrsprachige Ausbildung der Kinder an den Kindergärten
unseres Maßnahmenpaketes“, so der Landeshauptmann. Bildtext: LH Hans Peter Doskozil Bildquelle: Andi Bruckner LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 [...] „Das Land ist zu jeder machbaren Kraftanstrengung bereit, um den Standort von Lenzing in Heiligenkreuz zu stärken und die damit verbundenen Arbeitsplätze langfristig abzusichern. Wir arbeiten daher auch [...] auch schon seit Wochen intensiv mit dem Management an alternativen Energielösungen“, sagt Landeshauptmann Hans Peter Doskozil zur Situation des Unternehmens. Die dort nun im Raum stehenden Schritte seien
Penker (FunderMax) (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess, 17. August 2020 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] und der Einhaltung höchster Umweltstandards auch für den burgenländischen Weg des Wirtschaftens im Einklang mit der Natur“, so der Landeshauptmann abschließend. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf [...] Einen Betriebsbesuch im FunderMax Werk in Neudörfl absolvierte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil vor wenigen Tagen. Am Standort in Neudörfl werden seit vielen Jahrzehnten Spanplatten für die Inneneinrichtung
folgenden Links: Landeskulturrefentenkonferenz_1Landeskulturrefentenkonferenz_2 Bildtext Landeskulturrefentenkonferenz_1 : Zufriedene Gesichter nach der LandeskulturreferentInnenkonferenz im Hotel „Das [...] Eisenberg“ in St. Martin an der Raab. Bildtext Landeskulturrefentenkonferenz_2: Kärntens Landeshauptmann Mag. Peter Kaiser, BurgenlandsLandeshauptmann Hans Peter Doskozil sowie Wiens Kulturstadträtin [...] Kaup-Hasler und der Tiroler Landeshauptmann Anton Mattle informierten über die Ergebnisse der LandeskulturreferentInnenkonferenz (v.l.). Bildquelle : LandesmedienserviceBurgenland Hans Christian Gmasz, H
Beschäftigung des RMB (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Nina-Maria Sorger, 21. Jänner 2020 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: [...] Angehörigen zu sensibilisieren.“ Als Hauptpartner fungiert neben dem Arbeitsmarktservice das LandBurgenland. Soziallandesrat Christian Illedits betonte: „Pflegende Angehörige leisten einen bedeutenden Beitrag [...] „Pflege ist mein Alltag“, die von der Regionalmanagement Burgenland GmbH koordiniert und finanziert wurde, erzählen neun Menschen aus dem Burgenland ihre ganz persönliche Geschichte. Der Einblick in den Alltag
Brezina Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Büro LR in Winkler/Christoph Novak Hans-Christian Siess, 16. Jänner 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] Bildungsdirektion Burgenland gestartet und umfasst eine Reihe von Maßnahmen zum Thema Lesen und Leseförderung. Eine davon ist die vom Kinderbuchautor Thomas Brezina für burgenländische Kinder geschriebene [...] Die Geschichte spielt im Burgenland und richtet sich an die Altersgruppe fünf bis zehn Jahre. Eine weitere Maßnahme ist das von der Bildungsdirektion entwickelte Burgenländische Lesegütesiegel, mit dem
2020 Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess, 26. Mai 2020 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa- [...] _2: Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner, Baudirektor Wolfgang Heckenast und Josef Wagner, Vorstand der Gruppe 4 im Amt der Bgld. Landesregierung, präsentierten die Bauprojekte für das Burgenland 2020 [...] abgesichert und geschaffen, es wird für mehr Sicherheit gesorgt und die Lebensqualität der Burgenländerinnen und Burgenländer wird erhöht“. Die Baustellen sind nach Ostern wieder hochgefahren worden. „Die Baumaßnahmen
Plus-Markt im Bezirk Oberpullendorf. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 26. März 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02 [...] und Top-Service ins Mittelburgenland bringen können", zeigt sich Billa-Vertriebsdirektor Stefan Weinlich erfreut. Man investiere stark in die Modernisierung der burgenländischen Billa und Billa Plus-Märkte [...] Sven Farkas beim Rundgang mit Wirtschaftslandesrat Dr. Leonhard Schneemann (v.l.). Bildtext Eröffnung Billa Plus-Markt Steinberg-Dörfl_3: Bürgermeister Manfred Schmidt, Landesrat Dr. Leonhard Schneemann und
LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 11. Juli 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland [...] (2.v.l.) mit Landesrat Heinrich Dorner sowie dem 1. Landtagspräsidenten Robert Hergovich und dem 2. Landtagspräsidenten Walter Temmel (v.l.) bei der Verabschiedung im Landtagssitzungssaal. Bildquelle: [...] Sportlern ist das Burgenland bei den am 26. Juli beginnenden Olympischen Sommerspielen in Paris vertreten. Heute, Donnerstag, verabschiedeten Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Sportlandesrat Heinrich Dorner
für die geplanten Baumaßnahmen. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 24. Juni 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 026 [...] gebnisse an die Landeswahlbehörde übermittelt sind. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil: „Mit dieser Volksbefragung wollen wir ein starkes Zeichen für direkte Demokratie im Burgenland setzen. Für die [...] burgenländischeLandesregierung ist das Ergebnis der Befragung bindend. Es gibt keine Mindestbeteiligung-Grenze. Die Mehrheit der gültig abgegebenen Stimmen entscheidet, wo das Land in den kommenden Jahren