Kulturszene, aber auch die Geschichte des Burgenlandes für die Menschen erlebbar zu machen. Vom Nord- bis ins Südburgenland öffnen zahlreiche burgenländische Museen in dieser Nacht ihre Türen und präsentieren [...] ax, GFin Kulturbetriebe Burgenland, Oberstleutnant Alexander Kovacs, Martinkaserne, Karl Ertler vom Landestechnikmuseum St. Michael. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 24 [...] September 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Vorhaben für die Legislaturperiode. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 28. Feber 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 [...] Klimapolitik. Diese Themen wollen wir im Hinblick auf eine nachhaltige, gesunde Entwicklung unseres Burgenlandes weiterentwickeln und vorantreiben. Wichtig ist mir auch die Entlastung der Gemeinden und die weitere [...] Umsetzung gesetzt“. Mit eigener Bio-Vermarktungsgesellschaft zum Bioland Nr. 1 in Österreich „Das Burgenland soll zum Bioland Nr. 1 und eine Modellregion für die Verknüpfung von Bio und Regionalität werden“
cklung Burgenland GmbH“ ein neues Serviceangebot für Gemeinden bei Bauprojekten (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 24. Juni 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt [...] Zubau zum Kindergarten, die Errichtung einer Mehrzweckhalle oder ein neues Sportzentrum - die burgenländischen Gemeinden werden durch große Investitionsprojekte und Kommunalbauten oftmals vor enorme Her [...] wahrgenommen werden können. Das Land hat sich deshalb dazu entschlossen, mit der „Projektentwicklung Burgenland GmbH“ (PEB GmbH), einer Tochtergesellschaft der BELIG, eine neue Landesgesellschaft zu gründen
Projektpartner sind der Burgenländische Landtag, die Stiftung Private Pädagogische Hochschule Burgenland in enger Kooperation mit der Bildungsdirektion und die Volkshochschule Burgenland. Die Jugendlichen werden [...] Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 8. November 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Demokratieoffensive von Landtagspräsidentin Verena Dunst, eingeladen und für die politische Arbeit im Burgenland begeistert. 38 Schülerinnen und Schüler der 7.a Klasse POP- und KOM-Zweig sowie die 8.M des Mu
r und LH Hans Peter Doskozil. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Sabine Bandat, 29. Juni 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] Der Verein „2getthere“, der seit seiner Gründung vor 21 Jahren vom Land Burgenland unterstützt wird, startet das Jugendprojekt „2getthere Pate“. Über ein Patenschaftsmodell sollen dabei Kinder und Jugendliche [...] ist für September in der Region Mattersburg angestrebt, das Projekt soll dann schrittweise im Burgenland implementiert werden. „Je nach Absprache zwischen Patin bzw. Paten und Kind kann die Art der P
vice Burgenland Eisenstadt, 24. Juni 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] dieser Volksbefragung wollen wir ein starkes Zeichen für direkte Demokratie im Burgenland setzen. Für die burgenländische Landesregierung ist das Ergebnis der Befragung bindend. Es gibt keine Mindestb [...] Optionen Ausbau KUZ und Neubau auf der Burg wählen. Doppelt angekreuzte Stimmzettel sind laut Burgenländischem Volksbefragungsgesetz ungültig. Bei der Option Neubau auf der Burg erhält Güssing ein modernes
Andreas Sachs und ASVÖ Burgenland Generalsekretärin Eva-Maria Schimak mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Schwimm Festivals Neusiedler See Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics [...] 7. Juni 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] über 6,2 Kilometer am Programm. Bereits am Freitag, 21. Juni, feiert der Muskel Charity SwimRun Burgenland-Premiere. Das Event steht unter dem Motto „Starke Muskeln für Schwache“ zugunsten der Österreichischen
#Politik-er-leben – so heißt die Demokratieoffensive des Burgenländischen Landtages, die unter Federführung der Pädagogischen Hochschule Burgenland (PHB) wieder mehr für Politik begeistern und Inhalte vermitteln [...] und Markus Neuhold (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Nina-Maria Sorger, 23. September 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 [...] vermitteln soll. Als Teil dieser Offensive hat die PH Burgenland im Rahmen ihrer Lehrveranstaltungen gemeinsam mit Studierenden Online-Kurse zum Themenfeld Politische Bildung entwickelt, die über den LMS-Server
Geld dieses Engagement bei aller Freude am Ehrenamt kostet.“ Dank der burgenländischen Vereine und Sportverbände sei der burgenländische Sport breit aufgestellt, betont Niessl. Der Sport erfülle darüber hinaus [...] erfolgreicher SportlerInnen Landeshauptmann Hans Niessl lud gestern Abend zum Empfang erfolgreicher burgenländischer Sportlerinnen und Sportler ins Eisenstädter Landhaus. Geehrt wurden die Sportschützen Werner [...] Grasschi-Asse Lisa Wusits, Andreas Guttmann und Kristin Hetfleisch. Das Sportjahr 2013 ist für das Burgenland bisher überaus erfolgreich verlaufen. Zahlreiche Sportlerinnen und Sportler konnten auf nationaler
rtreterin erinnerte an die im Vorjahr präsentierte burgenländische Frauenstrategie, die als Wegweiser in die Gleichstellungszukunft des Burgenlandes diene. „Ziel dieser Strategie war es von Beginn an, [...] Chancen aufzuzeigen, wie wir es im Burgenland schaffen können, endlich gleiche Chancen für Frauen und Mädchen zu schaffen - und zwar im gesamten Burgenland“, betonte Eisenkopf. Mittels Fragebogen, den [...] angesetzt. Das Projektbudget beträgt 94.000 Euro. Fördergeber sind das Amt der burgenländischen Landesregierung - Land Burgenland, die Europäische Union, das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft