Geschäftseinteilung des Amtes der Burgenländischen Landesregierung dargestellt (LGBl. Nr. 66/2019), zuletzt geändert durch die Verordnung des Landeshauptmannes von Burgenland vom 25.07.2022, LGBl. Nr. 58/2022) [...] Europaplatz 1 7000 Eisenstadt Aufgabenfeld Leitung der Geschäftsbereiche der Gruppe 5 des Amtes der Burgenländischen Landesregierung mit den Stabsabteilungen Recht und Verfassungsdienst, der Abteilung 8, sowie [...] Ombudstellen und Anwaltschaften Abteilung 8 - Kompetenzzentrum Sicherheit Landessicherheitszentrale Burgenland Hauptreferat Verkehrsrecht und Verkehrskontrolle Referat Verkehrskontrolle Referat Verkehrsrecht
watercolor art in Poland 2020 Virtuelle Ausstellung des Österreichischen Kulturforums Tokyo: www.japanrevisited.at/artist-pages/keep-in-mind-friendship-desire Teilnahme an Kunstmessen: Vetrina Degli Artist [...] Permanente Ausstellung in der Ateliergalerie Radwan. 2020 Kunstwerk des Monats 4/20 der Landesgalerie Burgenland, Eisenstadt Kollektivausstellungen (Auswahl): „Astrica 85“, Baden Schloss Grafenegg, Stift Altenburg
beantragen. Informationen und Voraussetzungen sind auf der Webseite der AWS zu finden https://www.aws.at/corona-hilfen-des-bundes/aws-investitionspraemie/ Informationen für die Umsetzung von LE-Projekten [...] and (.png) Logoleiste Land/EU (.jpg) Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche Eignung Feststellung [...] endgültig am 12. Dezember 2014 genehmigt (abrufbar unter: Österreichisches Programm LE 14-20 (bmlrt.gv.at) ) Die Sonderrichtlinie der Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus zur Umsetzung von Pr
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nach [...] Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe [...] pläne Managementpläne der Natura 2000-Gebiete Ziel des Netzwerkes Natura 2000 und damit der burgenländischen Europaschutzgebiete ist es, einen günstigen Erhaltungszustand der jeweiligen Schutzgüter zu
Bildungsinstitute im Burgenland Im Burgenland gibt es eine Vielzahl von Bildungsinstitutionen, die speziell für junge Menschen Weiterbildungsmöglichkeiten anbieten: BUZ Das Burgenländische Schulungszentrum [...] Bildungsdirektion für Burgenland Schulführer - Bildungsdirektion für Burgenland Schulführer - Stadtschulrat Wien Education Highway Studieren in Österreich Arbeitsmarktservice Burgenland Berufsinformation der [...] hat seinen Sitz in Neutal WIFI Burgenland Zum Wirtschaftsförderungsinstitut der Wirtschaftskammer Burgenland BFI Das Berufsförderungsinstitut hat in allen Bezirken Geschäftsstellen ABZ Österreich ABZ
(forschungsgesellschaft.at) Eine Veranstaltungsreihe der Burgenländischen Forschungsgesellschaft in Kooperation mit dem Land Burgenland Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal [...] Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen Kulturförderungen Förderungen Hauptreferat [...] Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank Kunst & Kultur aktiv Virtueller [Kunst]Raum Burgenland Ankauf von Kunstwerken der zeitgenössischen bildenden
Eisenstadt oder per E-Mail: post.a4(at)bgld.gv.at Natur- und Umweltschutz Klima KlimaDialog Klimastrategie 2030 Jugendklimakonferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte [...] e Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut [...] Abs. 4 Bgld. GemO 2003 Mit gutem Beispiel geht das Land Burgenland voran: Die Landesstraßenverwaltung verzichtet bereits im gesamten Burgenland auf den Einsatz von glyphosathältigen Pestiziden. Interessiert