.at Bildung Bildungsdirektion Burgenland Erwachsenenbildung Hochschule Burgenland Kinderbildung und -betreuung Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen im Burgenland Allgemeine Informationen Bildu [...] at ) ist die Förderung von Projekten zur politischen Bildung in den acht Mitgliedsbundesländern Burgenland, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg und Kärnten. Die ÖGPB [...] Österreich - Slowakei (BIG AT-SK) Statistische Publikationen Politische Bildung Bildungsnews Akademie Burgenland Wissenschaftliche Einrichtungen NQR - Nationaler Qualifikationsrahmen
Pflegestützpunktsystem Pflegeregionen Zukunftsplan Pflege EPIG-Studie MBP-Regionen Burgenland Pflegeatlas Burgenland Erste Schritte - So finden sie die passende Unterstützung Angebote für Betreuende und [...] Startseite Themen Pflege Hauskrankenpflege Kosten Kosten Ein Teil der Gesamtkosten wird vom Land Burgenland getragen. Der hilfebedürftigen Person werden landeseinheitlich geregelte Stundensätze für die reine [...] tigt wird. Pflege Aktuelle Förderungen Förderung von Gesundheits- oder Pflegedienstleistern im Burgenland Förderung der Ausbildung in Pflege- und Sozialbetreuungsberufen Entgelterhöhung-Zweckzuschussgesetz
die Kultur-Betriebe Burgenland soll gewährleistet werden, dass eine starke und sinnhafte Organisationseinheit geschaffen wird, die im vielfältigen kulturellen Angebot des Burgenlandes jene Facetten abdeckt [...] immense Aufwertung des Kulturstandortes Südburgenland. Mit der Einbindung in die Kultur-Betriebe Burgenland schaffen wir weiters eine langfristige Basis für dieses wichtige Kulturevent, indem wir es von [...] besonders der Förderung junger Kunst, was seine Bedeutung für die vielfältige Kulturlandschaft des Burgenlandes unterstreicht. „Die renommierte Künstlerin Marianne Mendt, bekannt für ihr Werk `Die Glock'n,
schauspielerische Darbietungen. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans Christian Gmasz, 26. April 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 [...] Eine traditionsreiche Bildungsinstitution des Burgenlandes lud heute, Freitag, im Beisein von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Bildungslandesrätin Daniela Winkler zur großen Jubiläumsfeier. 1924 [...] beachtliche Zahl von Absolventinnen und Absolventen blicken, von denen viele die Entwicklung des Burgenlandes entscheidend mitprägten, so der Landeshauptmann: „Ich beglückwünsche das BG/BRG Mattersburg mit
hohes Sicherheitsniveau „Größtmögliche Sicherheit für die Burgenländerinnen und Burgenländer hat für das Land Burgenland oberste Priorität. Als Eckpfeiler im Bereich der Sicherheit muss die Feuerwehr als [...] Schutzstufe 2, ABI Andreas Braunstein. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 3. Mai 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] Mit dem zunehmenden Verkehrs- und Transitaufkommen steigen auch die Schadstoffeinsätze der burgenländischen Feuerwehren. Um die Sicherheit der Kameraden bei diesen Einsätzen weiterhin zu gewährleisten
Sarközy gewinnen. Als Hauptsponsor fungiert die Burgenland Energie, die diese bereits langjährig währende Kooperation auch 2023 fortführt, denn die Energie Burgenland und die Schloss-Spiele Kobersdorf verbindet [...] Schloss-Spiele Kobersdorf (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Tschank/Wiesinger/Fercsak, 16. März 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 [...] verbindet bereits seit mehr als 20 Jahren eine enge Partnerschaft. Auch der burgenländische Getränkeerzeuger „Waldquelle“ und die Sektkellerei „Szigeti“ rühren kräftig die Werbetrommel. Wie man einen Theaterbesuch
Status Quo zum Rechenschaftsbericht der Burgenländischen Landesregierung Mit der Veröffentlichung eines jährlichen Rechenschaftsberichts, den die Burgenländische Landesregierung erstmals vorgelegt hat, [...] Gewessler, BA (r.). Bildquelle : Landesmedienservice Burgenland Stefan Wiesinger/Sandra Prükler BA, 19. August 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2625 [...] Das Land Burgenland unternimmt große Anstrengungen, um die heimische Natur und Landschaft lebenswert zu erhalten und intakt an die nachkommenden Generationen weiterzugeben. Mit Unterstützung der Europäischen
den davor anlaufenden öffentlichen Platzkonzerten im Burgenland, in der Steiermark und in Niederösterreich. Neben Live-Einstiegen aus dem Burgenland („Guten Morgen Österreich“) und einem Studio-Konzert [...] das „Militärmusikfestival 2022“. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Sabine Bandat, 2. Mai 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] geht anlässlich der 50-jährigen Partnerschaft an LICHT INS DUNKEL. Dazu LH Doskozil: "Das Land Burgenland unterstützt seit vielen Jahren LICHT INS DUNKEL, etwa über die LiD-Gala des Landes oder die Li
Bürgermeistern der Anrainer-Gemeinden. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Sabine Bandat, 17. März 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] Das Land Burgenland hat mit Ende Jänner 2021 die Liegenschaften der Südburgenländischen Regionalbahn zwischen Oberschützen und der Staatsgrenze bei Rechnitz übernommen. Für die Nachnutzung der Liegenschaften [...] Gründer der Südburgenländischen Regionalbahn, Christine Zopf-Renner, Leiterin der Mobilitätszentrale Burgenland, sowie den Bürgermeistern der Anrainergemeinden präsentiert. „Der neue Radweg wird acht Gemeinden
ce Burgenland Fercsak Hermann, 09. Juli 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] kommenden Jahres in Gültigkeit treten sollen. „Mit diesem Bündel an Initiativen etablieren wir das Burgenland weiter als Wohnland, wir setzen das Regierungsprogramm zügig und planmäßig um und wirken damit [...] Maßnahmen sollen im kommenden Jahr umgesetzt werden und die österreichweit führende Rolle des Burgenlands beim Bauen und Wohnen weiter untermauern. Ende 2018 wurde die „Wohnbauförderung Neu“ beschlossen