AUVA-Radworkshops sind, Kindern im Volksschulalter die notwendigen Fertigkeiten für eine sichere Verkehrsteilnahme auf dem Rad mitzugeben, damit Unfälle und Verletzungen vermieden werden. Zu Beginn der Workshops
ist eine speziell geschaffene Mountainbike-Strecke (engl. kurz track) mit kleinen Wellen und Steilwandkurven. Das Ziel ist es, darauf, ohne zu treten, durch Hochdrücken des Körpers aus der Tiefe am Rad
die Ausrüstung und die Freiwilligen. 2023 ist die Anzahl der Schulungen und die Zahl der Schulungsteilnehmer erneut angestiegen. 8.246 Feuerwehrfrauen und -männer haben an den Präsenz- und Online-Lehrgängen
stellvertretende Generaldirektorin der Raaberbahn und verantwortlich für den österreichischen Unternehmensteil, ergänzt: „Wir haben gesehen, wie gut die Radboxen seit 2019 angenommen werden. Sie waren bisher
ORF-Landesdirektor Mag. Werner Herics vorgestellt. Ziel der Initiative ist es, das Bewusstsein der Verkehrsteilnehmer zu schärfen und keinen Müll in den Straßengräben zu entsorgen. Denn neben den hohen Entsorgungs-
und die Nutzung der Seebühne als Fußballplatz durch talentierte NachwuchskickerInnen aus allen Landesteilen. Die Leistung der HelferInnen in Zahlen: Wie beeindruckend die Leistungen der BurgenländerInnen