Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "regionales" ergab 1480 Treffer.

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landtagspräsidentin Verena Dunst eröffneten neuen Infopoint beim Weinmuseum Moschendorf

Relevanz:

Weinidylle, Johann Weber, beim Obmann der Weinidylle Südburgenland, Thomas Schreiner, sowie beim Regionalmanagement Burgenland (RMB) mit Gerhard Pongracz, bei den Mitarbeitern und den anwesenden Bürgermeistern [...] Tourismus eine unschätzbare Chance. Über den Infopoint können die Besucher sich über die verschiedenen regionalen Nächtigungsmöglichkeiten und Angebote informieren und diese in Anspruch nehmen - zB online buchen

Große Weine - hervorragendes Image

Relevanz:

richtiger und erfolgreicher ist. Die Entscheidung, nur ein regionales Weinkomitee zu gründen und die Kräfte in einer schlagkräftigen, regionalen Weinwerbung mit der ‚Wein Burgenland‘ zu bündeln, macht sich

Meine Gesundheit

Relevanz:

Entscheidungen zum Wohle Ihrer Gesundheit zu treffen – wie jetzt wieder, mit dem Beschluss des Regionalen Strukturplans Gesundheit Burgenland 2025 (RSG). Der RSG ist das zentrale Instrument für die Planung [...] finden. Das Burgenland ist bekannt dafür, dass wir das, was wir ankündigen, auch umsetzen. Der Regionale Strukturplan Gesundheit dient den Menschen. Er verbessert Ihre Versorgung. Ich würde daher gerne

Spitzensport

Relevanz:

für die Teilnahme von Mannschaftssportarten in den obersten österreichischen Spielklassen, die überregional organisiert sind und an denen mindestens drei Bundesländer teilnehmen sowie für die Teilnahme [...] lassen Teilnahme von Mannschaftssportarten in den obersten österreichischen Spielklassen, die überregional organisiert sind und an denen mindestens drei Bundesländer teilnehmen sowie die Teilnahme an

Naturschutz beginnt im Kindergarten

Relevanz:

welche ihr Leitbild an die vier Aufgabensäulen eines Naturparks (Schutz, Erholung, Bildung und Regionalentwicklung) anpassen und unter Berücksichtigung der Besonderheiten des jeweiligen Naturparks gemeinsame [...] bereits an zahlreichen Naturparkprojekten und setzen Aktivitäten wie Streuobstverwertung, gesunde und regionale Jause, Bachwanderungen, Projekte zum Thema Bienen und Kräutergarten sowie heimische Artenkunde.

Burgenland musiziert!

Relevanz:

"Nick" Wukovits. Unter dem Format "young & free" finden– in Horitschon, Oslip und Oberwart – drei regionale Festivals statt, die neben einzigartigen nationalen und internationalen Acts vor allem viel Bur

Verkehr

Relevanz:

Forstwirtschaft Produktion, Bauwesen Handel, Dienstleistungen Tourismus Öffentliche Finanzen, Steuern Regionale Gesamtrechnung Energie, Umwelt, Mobilität Energie, Umwelt Informationsgesellschaft Verkehr Wahlen

Sonderausstellung im Landesmuseum: "Die eigenen vier Wände" - Zu Gast: Das Dorfmuseum Mönchhof

Relevanz:

Mönchhof“ eröffnet das Landemuseum Burgenland eine Ausstellungsreihe, im Zuge derer Kleinmuseen und regionale Spezialsammlungen eingeladen werden sich im Landesmuseum zu präsentieren. Als viel besuchter Ort

Historischer Atlas Burgenland. Geschichte des Burgenlandes erstmals umfassend in Karte, Wort und Bild

Relevanz:

ins Jahr 2011. Ausgangspunkt jeden Themas ist ein Kartenbild, das historische Ereignisse in eine regionale Karte transformiert. Der 256 Seiten umfassende Historische Atlas erläutert die dieses Land prägenden

Verleihung der Wissenschaftspreise 2024

Relevanz:

Herbert Brettl ist Historiker und Pädagoge aus Halbturn. Mit einem tiefen Interesse an der Regionalgeschichte des Burgenlandes hat er sich als Experte auf diesem Gebiet etabliert. Sein Arbeitsschwerpunkt [...] „Initiative Erinnern Frauenkirchen“ engagiert er sich für die Aufarbeitung und Vermittlung der regionalen Vergangenheit. Anerkennungspreis für Thomas Sieberer DI Thomas Sieberer ist Architekt und Fotograf [...] ervicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür Lebendiges

  • «
  • ....
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit