Weinidylle, Johann Weber, beim Obmann der Weinidylle Südburgenland, Thomas Schreiner, sowie beim Regionalmanagement Burgenland (RMB) mit Gerhard Pongracz, bei den Mitarbeitern und den anwesenden Bürgermeistern [...] Tourismus eine unschätzbare Chance. Über den Infopoint können die Besucher sich über die verschiedenen regionalen Nächtigungsmöglichkeiten und Angebote informieren und diese in Anspruch nehmen - zB online buchen
richtiger und erfolgreicher ist. Die Entscheidung, nur ein regionales Weinkomitee zu gründen und die Kräfte in einer schlagkräftigen, regionalen Weinwerbung mit der ‚Wein Burgenland‘ zu bündeln, macht sich
Entscheidungen zum Wohle Ihrer Gesundheit zu treffen – wie jetzt wieder, mit dem Beschluss des Regionalen Strukturplans Gesundheit Burgenland 2025 (RSG). Der RSG ist das zentrale Instrument für die Planung [...] finden. Das Burgenland ist bekannt dafür, dass wir das, was wir ankündigen, auch umsetzen. Der Regionale Strukturplan Gesundheit dient den Menschen. Er verbessert Ihre Versorgung. Ich würde daher gerne
für die Teilnahme von Mannschaftssportarten in den obersten österreichischen Spielklassen, die überregional organisiert sind und an denen mindestens drei Bundesländer teilnehmen sowie für die Teilnahme [...] lassen Teilnahme von Mannschaftssportarten in den obersten österreichischen Spielklassen, die überregional organisiert sind und an denen mindestens drei Bundesländer teilnehmen sowie die Teilnahme an
welche ihr Leitbild an die vier Aufgabensäulen eines Naturparks (Schutz, Erholung, Bildung und Regionalentwicklung) anpassen und unter Berücksichtigung der Besonderheiten des jeweiligen Naturparks gemeinsame [...] bereits an zahlreichen Naturparkprojekten und setzen Aktivitäten wie Streuobstverwertung, gesunde und regionale Jause, Bachwanderungen, Projekte zum Thema Bienen und Kräutergarten sowie heimische Artenkunde.
"Nick" Wukovits. Unter dem Format "young & free" finden– in Horitschon, Oslip und Oberwart – drei regionale Festivals statt, die neben einzigartigen nationalen und internationalen Acts vor allem viel Bur
Mönchhof“ eröffnet das Landemuseum Burgenland eine Ausstellungsreihe, im Zuge derer Kleinmuseen und regionale Spezialsammlungen eingeladen werden sich im Landesmuseum zu präsentieren. Als viel besuchter Ort
ins Jahr 2011. Ausgangspunkt jeden Themas ist ein Kartenbild, das historische Ereignisse in eine regionale Karte transformiert. Der 256 Seiten umfassende Historische Atlas erläutert die dieses Land prägenden
Herbert Brettl ist Historiker und Pädagoge aus Halbturn. Mit einem tiefen Interesse an der Regionalgeschichte des Burgenlandes hat er sich als Experte auf diesem Gebiet etabliert. Sein Arbeitsschwerpunkt [...] „Initiative Erinnern Frauenkirchen“ engagiert er sich für die Aufarbeitung und Vermittlung der regionalen Vergangenheit. Anerkennungspreis für Thomas Sieberer DI Thomas Sieberer ist Architekt und Fotograf [...] ervicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür Lebendiges