aus der Bronze- und Römerzeit werden in einer Vitrine zeigt. Ein Besuch lohnt sich! Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan A [...] Statements zum Projekt Projektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & KulturKulturberichte Printverlage Podcasts Archiv & Bibliotheken Landesarchiv Aufgaben Bestände Benutzung Publikationen [...] Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek Podcast Biographien
Informationen können auf dem Blog des Jüdischen Museums Eisenstadt nachgelesen werden. Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan A [...] Statements zum Projekt Projektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & KulturKulturberichte Printverlage Podcasts Archiv & Bibliotheken Landesarchiv Aufgaben Bestände Benutzung Publikationen [...] Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek Podcast Biographien
auch Konzerte von Roma-Bands sorgen dafür, dass das kulturelle Erbe der Roma im Burgenland am Leben gehalten wird. „Die Roma können stolz auf ihre Kultur sein. Umgekehrt sind sie als Volksgruppe ein unve [...] bekräftigt Doskozil. 100 Jahre Burgenland und seine Volksgruppenkultur Die Einzigartigkeit des Burgenlandes ist eng mit den unterschiedlichen Kulturen und Sprachen, die das jüngste Bundesland Österreichs [...] Umgang mit unserem reichhaltigen kulturellen Erbe und fördern die Volksgruppenvereine im Burgenland mit rund 120.000 Euro jährlich. Zudem können wir Volksgruppenkultur- und Brauchtumspflegeprojekte mit
Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Güssinger Kultursommer 2019_1 Güssinger Kultursommer 2019_2 Güssinger Kultursommer 2019_3 Bildtext PK_Kultursommer 1: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (6.v.r.) [...] Bildtext PK_Kultursommer 2: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Intendant Frank Hoffmann (v.r.) präsentierten das Stück „Wie man Hasen jagt“ auf der Burg Güssing Bildtext PK_Kultursommer 3: Landeshauptmann [...] können. Für Landeshauptmann Hans Peter Doskozil ist es die Premiere als Landeshauptmann, als Kulturlandesrat war er bereits 2018 dabei. „Voriges Jahr war es eher noch ein Kennenlernen, es gab viele org
zwischen dem Bundesministerium für Kunst und Kultur, Verfassung und Medien und dem Land Burgenland für die Burgenländische Landesgalerie. Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal [...] Startseite Themen Kultur & Wissenschaft Kunst & Kultur aktiv Ankauf von Kunstwerken der zeitgenössischen bildenden Kunst Ankäufe 2022 Ankäufe 2022 Katharina Prantl, Reflexion Licht-Wasser-Spiel, 2016; [...] Statements zum Projekt Projektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & KulturKulturberichte Printverlage Podcasts Archiv & Bibliotheken Landesarchiv Aufgaben Bestände Benutzung Publikationen
burgenländische Kultur, der Festival-Standort Schloss Tabor und die gesamte Region profitieren werden.“ LH Doskozil treibt als Kulturreferent eine grundlegende Neuordnung der burgenländischen Kultur- und Fes [...] sich mit Festival "jOPERA" als herausragender Kulturstandort etabliert Das Schloss Tabor habe sich mit dem Festival „jOPERA“ als herausragender Kulturstandort etabliert. „Das Festival hat sich in den letzten [...] Verantwortung des Landes ganzjährig für Kulturveranstaltungen genutzt werden, die KBB arbeite bereits an einem entsprechenden Konzept. „Das wird das kulturelle Leben des Bezirks bereichern – und auch für
Plattform Volkskultur die Weichen für den kulturpolitischen Schwerpunkt des Jahres 2013 gestellt. Im Mittelpunkt steht das Singen in all seinen Facetten. Fast 40 Vertreter diverser im Bereich Volkskultur tätiger [...] diskutierten am 10. Mai im Haus der Volkskultur in Oberschützen die Rahmenbedingungen für das kulturpolitische Jahresthema: das Singen. Nach dem "Jahr der Volkskultur" im Jahr 2004 und dem Schwerpunktjahr
Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Kulturzentrum Güssing Umbau Kulturzentrum Güssing Umbau 2 Bildtext Kulturzentrum Güssing Umbau: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (2.v.r.) [...] Bevölkerung wahrzunehmen. In Güssing schaffen wir ein topmodernes Kultur- und Veranstaltungszentrum, das den gesamten Bezirk sowohl kulturell als auch touristisch beleben wird“. Open Air-Arena trifft auf [...] sondern auch mit den wichtigsten kulturellen ‚Playern‘ und anderen Partnern“, berichtet der Landeshauptmann. Güssings Bürgermeister Vinzenz Knor sieht in dem neuen Kulturzentrum eine Bereicherung für die gesamte