tändlich, die heimische Kunst- und Kulturszene zu unterstützen“, hob Eisenkopf hervor. Im ersten Halbjahr dieses Jahres wurden seitens des Kunst- und Kulturbeirates bereits 235 Anträge aus den untersc [...] unterschiedlichsten Kunst- und Kultursparten begutachtet. „Rund 3,5 Millionen Euro wurden an Kunst- und Kulturförderung ausbezahlt. Zusätzlich zu den Projektförderungen vergibt das Land Burgenland auch Stipendien [...] bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die künstlerisch-musikalische Weiterbildung, Interkulturalität, kulturelle Identifikation und Persönlichkeitsentwicklung mit dem „ARTist & interCULTURAL Development
Burgenland 2021 eine kulturtouristische Initiative gestartet, in der das reichhaltige archäologische Erbe des Burgenlandes im Mittelpunkt steht. Ein wichtiger Bereich dieser kulturtouristische Initiative ist [...] handelt es sich um Funde der Wieselburger Kultur (um 2000 – 1600 v. Chr., also der Frühen Bronzezeit), aus den Gräberfeldern Gattendorf I und II. Die Wieselburger Kultur erstreckte sich in ihrem Kerngebiet zwischen [...] Fundort einer ganzen archäologischen Kulturerscheinung: nach dem Komitat Wieselburg der K. u. K. Monarchie, in dem Gattendorf lag, wurde diese „Wieselburger Kultur“ genannt. In der ungarischen Forschung
Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & KulturKulturberichte Printverlage Podcasts Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landes [...] eine ausführliche Schautafel über die Baugeschichte des mittelalterlichen Klosters. Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan A [...] Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & KulturKulturberichte Printverlage Podcasts Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landes [...] urteilen und kommt zum Schluss: er hat nicht nur das Recht, sondern sogar die Pflicht dazu! Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan A [...] Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & KulturKulturberichte Printverlage Podcasts Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landes [...] aus der Bronze- und Römerzeit werden in einer Vitrine zeigt. Ein Besuch lohnt sich! Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan A [...] Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & KulturKulturberichte Printverlage Podcasts Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landes [...] Informationen können auf dem Blog des Jüdischen Museums Eisenstadt nachgelesen werden. Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan A [...] Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
auch Konzerte von Roma-Bands sorgen dafür, dass das kulturelle Erbe der Roma im Burgenland am Leben gehalten wird. „Die Roma können stolz auf ihre Kultur sein. Umgekehrt sind sie als Volksgruppe ein unve [...] bekräftigt Doskozil. 100 Jahre Burgenland und seine Volksgruppenkultur Die Einzigartigkeit des Burgenlandes ist eng mit den unterschiedlichen Kulturen und Sprachen, die das jüngste Bundesland Österreichs [...] Umgang mit unserem reichhaltigen kulturellen Erbe und fördern die Volksgruppenvereine im Burgenland mit rund 120.000 Euro jährlich. Zudem können wir Volksgruppenkultur- und Brauchtumspflegeprojekte mit
Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Güssinger Kultursommer 2019_1 Güssinger Kultursommer 2019_2 Güssinger Kultursommer 2019_3 Bildtext PK_Kultursommer 1: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (6.v.r.) [...] Bildtext PK_Kultursommer 2: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Intendant Frank Hoffmann (v.r.) präsentierten das Stück „Wie man Hasen jagt“ auf der Burg Güssing Bildtext PK_Kultursommer 3: Landeshauptmann [...] können. Für Landeshauptmann Hans Peter Doskozil ist es die Premiere als Landeshauptmann, als Kulturlandesrat war er bereits 2018 dabei. „Voriges Jahr war es eher noch ein Kennenlernen, es gab viele org
Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & KulturKulturberichte Printverlage Podcasts Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landes [...] Seiten, 100 Tafeln und 27 Abb. Heft 71, Eisenstadt 1985, ISBN 3 85405 095 X vergriffen Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan A [...] Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
burgenländische Kultur, der Festival-Standort Schloss Tabor und die gesamte Region profitieren werden.“ LH Doskozil treibt als Kulturreferent eine grundlegende Neuordnung der burgenländischen Kultur- und Fes [...] sich mit Festival "jOPERA" als herausragender Kulturstandort etabliert Das Schloss Tabor habe sich mit dem Festival „jOPERA“ als herausragender Kulturstandort etabliert. „Das Festival hat sich in den letzten [...] Verantwortung des Landes ganzjährig für Kulturveranstaltungen genutzt werden, die KBB arbeite bereits an einem entsprechenden Konzept. „Das wird das kulturelle Leben des Bezirks bereichern – und auch für