Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "klein" ergab 1049 Treffer.

Rund 520 Mio. Euro werden heuer in die Infrastruktur im Burgenland investiert

Relevanz:

Zurndorf, der Sicherheitsausbau der Talübergänge bei Sieggraben an der S 31 sowie weitere Kleinflächenreparaturen an der S 4, der S 31 und der A 2. 11 Mio. Euro fließen in Landesstraßenprojekte. Beispiele [...] kommend inklusive eines begleitenden Rad- und Gehwegs oder die Sanierung der Ortsdurchfahrt in Kleinmutschen und Großmutschen. Ein Investitionsvolumen in der Höhe von rund 41 Mio. Euro ist für Projekte im

Nordamerika-Reise: Rot-goldene Schauplätze und reger Austausch mit Auslandsburgenländer*innen 

Relevanz:

Seit vergangenem Montag, dem 16. Oktober, pflegte eine kleine burgenländische Delegation rund um Landeshauptmann Hans Peter Doskozil den persönlichen Austausch mit zig Auslandsburgenländerinnen und -b [...] „Miss Burgenland New York 2024“ gekürt. Der Delegation – die im Vergleich zu früheren Reisen sehr klein gehalten wurde – gehörte auch Landesart Leonhard Schneemann an. Begleitet wurde das Regierungsduo

Sonnentherme Lutzmannsburg: Startschuss für 20 Millionen Euro-Investitionspaket und feierliche Eröffnung des „Lustspielhauses“

Relevanz:

Indoor- & Outdoor Wasserspielewelt für Kleinkinder mit kindergerechten Pools, 30 Spiel- und Wasserattraktionen in der Aqua Play Zone, zahlreiche Kleinkinder-Rutschen, 100 neue Liegeplätze, u.a. in einer

Jugendklimakonferenz Burgenland – Schülerinnen und Schüler übergeben ihre Vorschläge und Kernbotschaften

Relevanz:

Energieberatung inklusive einer objektiven visualisierten Online-Beratung sowie eine dezentrale, kleinräumige, regionale und nachhaltige Energieversorgung gefordert. Thema Raumplanung & Ortsentwicklung: [...] Länden sowie Re-use-Organisationen sollen mehr gefördert werden und zur Müllvermeidung auch in kleineren Orten zu finden sein Die Jugendklimakonferenz fand im Rahmen des durch das Additionalitätsprogramm

Verleihung Burgenländischer Umweltpreises 2022  

Relevanz:

eise vorgesehen. „Der Burgenländische Umweltpreis ist bereits eine Institution und stellt einen kleinen, aber für unser Land wichtigen Beitrag zum globalen Klimaschutz dar. Er schafft Bewusstsein und [...] Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Leithabergschule Purbach Volksschule Hirm (Kleine Kinder machen große Unterschiede) Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link:

Erfolgsgeschichte: 20 Jahre MonA-Net

Relevanz:

praktischer Übungen im Stationenbetrieb sollen die Teilnehmerinnen in Kleingruppen über diverse Berufsbilder informiert werden und sie kleine Werkstücke selbst herstellen, ausprobieren und schnuppern können

Blackout Sicherheitsinsel" für die Sicherheit im Krisen- und Katastrophenfall in Pinkafeld vorgestellt

Relevanz:

Tripamer. Eingeladen waren auch die Hersteller-Partner von Notstromaggregaten - Siegfried Klein (Firma Funktechnik Klein GmbH), Erich Hartner (Firma Erich Hartner e.U.), Dominik Galfusz (Firma Magirus Lohr

Vortragsunterlagen

Relevanz:

J. Schoiswohl (Vetmeduni Wien): „Empfehlungen zur Diagnose und Kontrolle von Endoparasiten bei kleinen Wiederkäuern und Rindern“ Univ.-Prof. Dr. W. Grünberg, MS, PhD (Universität Gießen): „Do’s und don’ts [...] len während einer Behandlung“ Dr. H. Gufler (Amtstierarzt, Meran): „Lentivirus-Infektionen beim Kleinen Wiederkäuer“ Dr. H. Berger (FTA WDK, prakt. Tierärztin, Kirchberg a. d. Pielach): „Diagnose von

Auszeichnungen für gelebten Natur- und Umweltschutz vergeben

Relevanz:

Anti-Littering, ReUse-Projekt, Kompostparty und eine Exkursion zu einem Recyclingbetrieb. Mit vielen kleinen Schritten sind die Kinder ans Ziel gekommen. Und sie gehen weiter, denn sie wollen Zeichen setzen [...] gibt ihr Wissen auch an die nächste Generation weiter. Unter dem Motto „Aus alt mach neu“ erschaffen kleine StoffkünstlerInnen aus gebrauchten Stoffen unvergleichliche Einzelstücke wie Taschen, Schürzen und

VHA 7.6.4-Überbetriebliche Maßnahmen für die Bereiche Wald und Schutz vor Naturgefahren

Relevanz:

on) und darauf aufbauenden Managementplänen inkl. Grundlagenerhebung und Prozessmodellierung Kleinmaßnahmen zum Flächen- und Muldenrückhalt für Wasser und Sedimente Inventurmaßnahmen zur Identifizierung [...] Maßnahmen-, Einsatz- und Notfallplänen Was sind die Förderungsvoraussetzungen? Das Vorhaben darf für Kleinmaßnahmen zum Flächen- und Muldenrückhalt für Wasser und Sedimente ein Retentionsvolumen von 10.000 m³

  • «
  • ....
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit