ist im Sommersemester 2019, die Anmeldung ist bis 10. Mai 2019 möglich (PH Burgenland, E-Mail: elvira.pfeiffer@ph-burgenland.at , Tel.: 05/9010 30-410) PädagogInnen wichtige MultiplikatorInnen Es sei wichtig [...] Programmdirektorin ÖSFK (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 30. April 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: [...] Burg Schlaining, eine Kooperation von Pädagogischer Hochschule, Kinder- und Jugendanwaltschaft Burgenland und Friedensinstitut Schlaining und der erste dieser Art in Österreich.22 Pädagoginnen und Pädagogen
Informationen Betreuungsplatzbörse Burgenländische Chancengleichheit Geschützte Arbeit - Lohnkostenzuschuss Persönliche Assistenz Schulassistenz Angehörigenentlastung Burgenländische Sozialhilfe Hilfe in besonderen [...] Operationelles Programm "Beschäftigung Österreich 2014 - 2020" Investitionspriorität: IP4.1 (8i) ESF Burgenland: Zugang zu Beschäftigung für Arbeitsuchende und Nichterwerbstätige, einschließlich Langzeitarbeitsloser [...] it und der Erhöhung der Erwerbsquote der Älteren 45+ Die Zwischengeschaltete Stelle Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 6 finanziert im Rahmen des ESF-Programms “Beschäftigung Österreich
ersten Game of Dragons Tour. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Claudia Reisinger Daniel Fenz, 1. Dezember 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 [...] die neue Winterattraktion, die bereits am 30. November 2023 zahlreiche Besucher über die Grenzen Burgenlands hinaus in den Bann zog. 24 lebendige rauchschnaubende und feuerspeiende Drachen mit spannenden [...] Brigitta Pelzer (Tourismusverband Mittelburgenland-Rosalia), Abteilungsvorständin Claudia Priber (Land Burgenland, Bildung, Kultur und Wissenschaft) sowie Bürgermeister Michael Kefeder, Vizebürgermeister Christoph
bestens gewappnet für die Zukunft. Die LWFS ist eine burgenländische Vorzeige-Schule“, betonte Eisenkopf. „Und was uns ebenso stolz macht: Viele burgenländische Topwinzer haben hier ihre Ausbildung absolviert“ [...] Besuch in der Werkstatt der LWFS. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 6. Dezember 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 [...] Fachrichtungen Weinbau und Kellerwirtschaft, Landwirtschaft mit Wein-, Obst- und Gemüsebau. Zwei Jahre werden in der Grundstufe absolviert, es folgt eine 15 Monate dauernde Praxis in einem Betrieb, im
l.) vor einem Notstromaggregat. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 16. Dezember 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: +43 5 7600/6451 Mobil: [...] Johann Tschürtz wird in enger Zusammenarbeit mit den Feuerwehren und der Landessicherheitszentrale Burgenland umgesetzt. Diese Initiative hat das Ziel, dass im Krisen- und Katastrophenfall (zum Beispiel bei [...] ärztliche Versorgung, Kommunikationsmöglichkeiten mit der Leitstelle der Landessicherheitszentrale Burgenland und den Einsatzorganisationen wie Rettung, Feuerwehr und Polizei. Vertreter der Gemeinden begrüßen
Landesmedienservice Burgenland Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Mobilitätszentrale Burgenland, Generaldirektorin-Stv. Dr.in Hana Del-lemann, Vorstandsdirektorin Raaberbahn AG, Mag. (FH) Harald Horvath, Geschäftsführer Regionalmanagement Burgenland. Bildquelle: Land [...] chalter sorgt dafür, dass die Lichtzeichen nur bei Tageslicht sichtbar sind. „Leider vergeht kein Jahr, an dem es nicht zu schweren Unfällen an Eisenbahnkreuzungen kommt, oft hängen Menschenleben von einer
g Fütterungsarzneimittel - Mischbuch Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche Eignung Feststellung [...] Startseite Themen Agrar Tiergesundheitsdienst Burgenland Tiergesundheitsdienst Allgemein Tierarznei- und Arzneifuttermittel Tierarzneimittel Eine tierärztliche Behandlung und somit auch die Arzneimitt [...] en zu erwarten ist (Metaphylaxe). Ein Handlungsplan muss erstellt werden. Dieser ist bis zu einem Jahr gültig. Die Abgabe, Anwendung und Rückgabe der Tierarzneimittel und die Wartezeit sind zu dokumentieren
Teams unterstützen bei der Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest Im letzten Jahr hatten Hundebesitzer im Burgenland die Möglichkeit, sich und ihre Hunde zur Seuchenbekämpfung der afrikanischen Schweinepest [...] lassen. Vor kurzem erfolgt die Zertifikatsverleihung durch LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf. „Im Burgenland wurden insgesamt vier ASP- Suchhunde-Teams ausgebildet, die für die Kadaversuche zur Verfügung [...] dürfen“, so LH-Stv.in Astrid Eisenkopf. Trainiert wurden die ASP-Hunde von dem Verein Rettungshunde Burgenland. Voraussetzungen für die Ausbildung Die Voraussetzung für eine Kadaver-Such-Team-Ausbildung sind
unvergleichliches Radsporterlebnis. Pressekontakt: Burgenland Tourismus, Elisabeth Pfeiffer, Telefon: +43/2682/63384-17, E-Mail: pfeiffer@burgenland.info . Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die [...] Werbung für den Radsport", so Sportlandesrat Heinrich Dorner. Die erste Etappe der Tour of Austria im Burgenland begann mit einer neutralisierten Runde in Bad Tatzmannsdorf, gefolgt von einer Strecke über Jennersdorf [...] ist voll auf seine Kosten gekommen. Zu den Gewinnern kann sich auch das Sport- und Tourismusland Burgenland zählen, das sich als Austragungsort dieses sportlichen Großereignisses wieder einmal von seiner
Person im Burgenland, das zu fördernde Vorhaben findet im Burgenland statt oder das zu fördernde Vorhaben leistet einen besonderen frauen- oder gleichstellungspolitischen Beitrag zum Land Burgenland oder liegt [...] von anderen Stellen des Landes Burgenland oder anderer Gebietskörperschaften und Rechtsträger zum gegenständlichen Vorhaben Aufstellung der in den letzten drei Jahren vor Einreichung des Vorhabens erhaltenen [...] Gleichstellung von Frauen vorantreiben und die Umsetzung der Gleichstellungsstrategie des Landes Burgenland unterstützen. Gegenstand und Zweck der Förderung ist die Unterstützung von Vorhaben zur nachhaltigen