Anlässlich 35 Jahre Dorferneuerung im Burgenland werden bereits zum zweiten Mal typisch burgenländische Streckhöfe prämiert. Die oft über 100Jahre alten „Streckhöfe“ haben das Ortsbild im Burgenland über [...] Erhaltung der Streckhöfe und prämiert in Form eines Sonderpreises, jene Menschen, die in den letzten Jahren Streckhof-Projekte umgesetzt haben. „Streckhöfe sind typisch für das Burgenland und prägen noch in [...] charakteristischen Bauten im Burgenland beizutragen. Zugelassen sind Streckhof-Projekte, die ab dem Jahr 2000) umgesetzt bzw. realisiert worden sind. Der Sonderpreis für das beste Projekt wird mit 1.500
Walter Dujmovits und der Burgenländischen Gemeinschaft herzlich bedanken, dass sie sich seit vielen Jahren dafür einsetzen, dass die Bande zur ,alten Heimat‘ Burgenland gepflegt werden und die Auslandsbu [...] Landsleute aus nah und fern waren wieder dazu angereist. Corona-bedingt war das in den vergangenen Jahren nicht möglich. Die Burgenländische Gemeinschaft ist ein Verein, der 1956 mit dem Ziel gegründet wurde [...] BurgenländerInnen in Europa, in Amerika und anderen überseeischen Ländern. Das Burgenland hat zum 100jährigen Jubiläum auch besonders auf die Auslandsburgenländer Bezug genommen. In Ausstellungen in S
2019 Das Jahr 2019 reiht sich als drittwärmstes Jahr der Messgeschichte ein. Nach dem bisher wärmsten Jahr 2018 und dem zweitwärmsten Jahr 2014 war das Jahr 2019 österreichweit das drittwärmste Jahr seit Beginn [...] °C (Abw. +3,2 °C) mit großem Abstand das wärmste Jahr in Burgenlands Messgeschichte . Auch österreichweit übertraf das Jahr 2024 die bisher wärmsten Jahre 2018 und 2023 um 0,6 °C. Beginnend mit dem Winter [...] bestätigt das Jahr 2023 einmal mehr, dass die Erhitzung durch den menschenverursachten Klimawandel auch in Österreich rasant voranschreitet. Im Österreichmittel war 2023 das wärmste Jahr der Messgeschichte
jedes Mineralienfreundes höherschlagen. Eine Bergkristallspitze oder die Amethystgeode, jede über 100 kg, heißen Sie willkommen. Im Felsenmuseum findet der Besucher in unterirdischen Stollengängen und [...] U. a. werden an Hand von naturgetreuen Modellen die verschiedenen Abbaumethoden dargestellt, 150 Jahre alte Drechslerwerkstätten veranschaulichen die einstigen Arbeitsvorgänge. In einer Multimediaschau
zu 80 Prozent burgenländische Christbäume kaufen. Die burgenländischen Christbaumproduzenten können 100 Prozent der burgenländischen Haushalte mit heimischen Tannen versorgen. Der Kauf heimischer Christbäume [...] trägt zum Klimaschutz bei: ein Hektar Christbaumkultur verbraucht in der Wachstumszeit von zehn Jahren durchschnittlich 140 Tonnen Kohlendioxyd und produziert 105 Tonnen Sauerstoff. Und wir sparen Co2
Geschichte des Grenzraums von Österreich und Ungarn und lädt zur Eröffnung der Wanderausstellung „100Jahre Grenzgeschichte(n)“ am Mittwoch, 16. März 2022 18:30 Uhr auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach
Heute. Für morgen. Für uns. Seit über 100Jahren gestalten die ÖBB die Mobilität in Österreich. Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2024 511 Millionen Fahrgäste und rund [...] he im Pannoniaexpress“, eine Kooperation der ÖBB im Burgenland mit Lake’s Escape, geht ins dritte Jahr und erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. Viele Rätsel-Fans haben sich bereits auf die spannende [...] ote schaffen können. Wir sind stolz darauf, dieses Projekt gemeinsam mit Lake’s Escape ins dritte Jahr zu führen und damit nicht nur die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel weiter zu forcieren, sondern
nimmt sehr viel Geld in die Hand, um eine moderne und attraktive Landesausstellung im Jahr 1921 anlässlich 100Jahre Burgenland zu ermöglichen. Gleichzeitig sorgt ein professioneller Betreiber für Nach [...] diesen Kultur- und Veranstaltungs-Standort massiv auf. Auch mit Blickrichtung auf das Jubiläum ,100Jahre Burgenland, bei dem Stadtschlaining eine zentrale Rolle spielen wird. Das Land sorgt darüber hinaus [...] Nachhaltigkeit im Bereich Hotel-, Seminar- und Konferenzmanagement. Das wäre vor einigen Jahren in dieser Form noch undenkbar gewesen. Damit werden Visionen tatsächlich mit Leben erfüllt. Nun liegt es an uns
zum Vorjahr. Die Arbeitslosigkeit im Land gehe seit zwei Jahren kontinuierlich zurück, sagte Illedits. „Das Burgenland hat in den vergangenen Jahren den richtigen Weg eingeschlagen, um die Situation auf dem [...] erklärte: „Die Arbeitnehmerförderung ist für die Arbeiterkammer Burgenland als Vertretung von mehr als 100.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wichtig. Sie profitieren von den Verbesserungen, und diese machen [...] 500 auf 2.000 Euro. Ausbildungen von Zukunftsberufen, wie zum Beispiel Gesundheitsberufe, können mit 100 Prozent bei einem maximalen Förderbetrag von 4.000 Euro vom Land bezuschusst werden. Neu ist auch die
e 2.240 und 2020 2.100. Der Mutter-Kind-Pass hat sich kurz nach seiner Einführung als beispielhaftes und exzellentes Instrument in der Vorsorgemedizin etabliert. Bereits fünf Jahre nach der Einführung [...] und ist eine gesundheits- und familienpolitische Errungenschaft, der Mutter-Kind-Pass. Eingeführt im Jahr 1974 von der damaligen Gesundheitsministerin Ingrid Leodolter ist er heute eine Selbstverständlichkeit [...] it und dient der gesundheitlichen Vorsorge für Schwangere und Kleinkinder. In den vergangenen 50 Jahren wurde er immer wieder an die aktuellen Gegebenheiten angepasst und modifiziert. Er beinhaltet die