Themen Gesundheit Burgenländischer Tierschutzpreis 2021 Burgenländischer Tierschutzpreis 2021 Projekte einreichen & gewinnen! (Einreichfrist 13.09.2021) Heuer erstmals neu: Burgenländischer Tierschutzpreis [...] Tierfreunde statt. Einreichformular Burgenländischer Tierschutzpreis 2021 zum Herunterladen - hier klicken Burgenländischer Tierschutzpreis 2021 Für den Burgenländischen Tierschutzpreis 2021 können sich [...] Gesundheitsförderung und Prävention Burgenland gegen Dickdarmkrebs Diabetes Burgenland - Leben mit Diabetes Gesundes Dorf GiM – Gesund im Mund GeKiBu – Gesunde Kinder im Burgenland Das Rauchfrei Telefon Impfungen
2020 Vegetationsökologisches Pflegekonzept für Burgenlands Naturschutzgebiete Erhaltung von Trockenrasen und Magerstandorten im BurgenlandBurgenländische Feuchtgebiete und ihre Bedeutung im Naturschutz [...] nventar Burgenland - Endbericht 04 2020 Maßnahmenkatalog für invasive Gehölzneophyten - 04 2020 Folder invasive Gehölzneophyten - 04 2020 Waldumweltprogramm Burgenland Kopfbäume im Burgenland Streuobstbau [...] Umsetzungstipps - Bewusstseinsbildung Natur im Garten - Burgenland Naturschutzberatung für burgenländische Gemeinden - 07 2019 Suttenreich Burgenland - 2020 Naturpark - Managementpläne und Rahmenstrategie
Kunst & Kultur aktiv Virtueller [Kunst]Raum Burgenland Kunst und Kultur Burgenland Förderpreis für Bildende Kunst 2020 Sebastian Mittl Kunst und Kultur Burgenland Bitte wählen Sie aus diesen Themen Großes [...] Literaturpreis des Landes Burgenland 2021 Burgenländischer Buchpreis 3x7 - 2021 Förderpreis für Bildende Kunst 2021 Künstleratelier Paliano bei Rom Literaturpreis des Landes Burgenland 2020 Mag.a Sebastian [...] Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe
service Burgenland Eisenstadt, 28. März 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] on Burgenland und den Schulleiterinnen Direktorin Eva Reumann (Mittelschule) und Direktorin Marion Schmiedl (Volksschule). Begleitet wird das ERGO SCHOOL RACE vom Landes-Radsport-Verband Burgenland mit [...] und organisatorische Aufgaben werden zur Gänze vom Landes-Radsport-Verband Burgenland und Sponsoren wie dem Land Burgenland getragen. Den Schulen und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern entstehen dadurch
der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Fußballakademie Burgenland_1 Fußballakademie Burgenland_2 Bildtext Fußballakademie Burgenland_1: Sport-Landesrat Heinrich Dorner, Patrick Glavanics, Bürgermeisterin [...] Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 30. Juni 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] konnte er als Talentecoach der Fußballakademie Burgenland gewonnen werden. Sportlandesrat Dorner freut sich über das Engagement: "Wir als Land Burgenland entschieden uns vor längerer Zeit gemeinsam mit
Mobilitätszentrale Burgenland, die Anmeldung erfolgt unter https://burgenland.radelt.at/veranstalter. Speziell für Betriebe gibt es im Mai österreichweit wieder die Aktion „Burgenland radelt zur Arbeit“ [...] den folgenden Link: Burgenland radelt - 2021 Bildtext Burgenland radelt - 2021: Landesrat Dorner gab gemeinsam mit Christine Zopf-Renner, Leiterin der Mobilitätszentrale Burgenland, den Startschuss für [...] für die Aktion „Burgenland radelt“. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 9. April 2021 Rückfragen an: Peter SLAWIK Amt der Burgenländischen Landesregierung Büro Landesrat Mag. Heinrich
hohen Lebensqualität aller Burgenländer*innen. Bereits Anfang der 2000er-Jahre setzte man im Burgenland intensiv auf das Thema Erneuerbare Energie. Seit 2013 nimmt das Burgenland auch durch die bilanzielle [...] Die Klimastrategie Burgenland 2030 skizziert den Weg zur bilanziellen Klima- und Energieneutralität bis zum Jahr 2030. Das Burgenland zeigt erneut, wie "Klimaschutz, made in Burgenland" funktioniert! Kl [...] nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda
Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe [...] Bibliotheken Landesarchiv Aufgaben Aufgaben Das Burgenländische Landesarchiv verwahrt das seit 1921 in der Landesregierung, beim Landtag, den burgenländischen Verwaltungsstellen (z. B. Bezirkshauptmannschaften) [...] oder bereits eines betreiben, erhalten vom Burgenländischen Landesarchiv fachliche Beratung und Hilfestellung. Gutachtertätigkeit Eine Agenda des Burgenländischen Landesarchivs ist die Gemeindeheraldik, das
Entwicklung des burgenländischen Lesegütesiegels für burgenländische Pflichtschulen Bücheraktion mit Kinderbuchautor Thomas Brezina – „Die fliegende Burg“ - exklusiv für burgenländische Kinder in Kindergärten [...] chutz-Offensive für mehr Konsumbildung an burgenländischen Schulen Weiterentwicklung des Bildungsnetzwerks Burgenland zur Zentralstelle aller burgenländischen Bildungseinrichtungen für Informationstechnologie [...] Entwicklung des burgenländischen Lesegütesiegels für burgenländische Pflichtschulen Bücheraktion mit Kinderbuchautor Thomas Brezina – „Die fliegende Burg“ - exklusiv für burgenländische Kinder in Kindergärten
Der Burgenländische Fußballverband lud gestern Abend, 5. September, zur 3. Burgenländischen Fußballerinnengala. Im Rahmen der Veranstaltung wurde Anna Koch vom SV St. Margarethen im Beisein zahlreicher [...] betonten den hohen Stellenwert des Frauenfußballs im Burgenland sowie die Notwendigkeit, diesen weiter zu forcieren: „Der Damen- und Mädchenfußball im Burgenland hat in den vergangenen Jahren einen ordentlichen [...] den Frauenfußball im Burgenland konsequent weiterzuentwickeln, die Strukturen zu verbessern und Perspektiven zu bieten. Den erfolgreichen Weg, der in den letzten Jahren im Burgenland eingeschlagen wurde