Politik Landesregierung Rechenschaftsbericht 2022 Frauen, Familie & Generationen FRAUEN, FAMILIE & GENERATIONEN GLEICH*in die Zukunft Gleiche Chancen für alle Burgenländerinnen und Burgenländer sicherzustellen [...] Workshops Forscherinnentag Gründen als Chance für Frauen Jugendtalks mit der Jugendlandesrätin und dem LandesjugendreferatLandesregierung LH Mag. Hans Peter Doskozil Aktuelles Ressorts & Aufgabengebiete Team [...] ng zu unterstützen. Im Fokus des Landes stehen auch Berufsbilder abseits der typischen Rollenklischees, Frauen in technischen Berufen sind gefragter denn je. Das Land unterstützt daher Mädchen und junge
anderem Landeshauptmann und Kulturlandesrat Hans Peter Doskozil mit Gattin Julia, die erste Landtagspräsidentin Verena Dunst, der zweite Landtagspräsident Walter Temmel, der dritte Landtagspräsident und [...] dem Abbruch auf Schloss Tabor. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 04. August 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02 [...] Kulturbetriebe Burgenland-Geschäftsführerin Barbara Weißeisen-Halwax, Wirtschaftsagentur-Burgenland-GF Michael Gerbavsits, Burgenland-Tourismus-Chef Didi Tunkel, Landesimmobilien-Burgenland-GF Gerald Goger
bei den Hügelgräbern erklären. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Nina Sorger, 23. Juni 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 (Presse [...] dem projektleitenden Tourismusverband Region Oberwart auch das LandesmuseumBurgenland fungiert, archäologisch untersucht wird. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil verschaffte sich heute, Mittwoch, gemeinsam [...] Solche Einblicke in die Geschichte unseres Landes und die Erforschung unserer Ursprünge sind wichtig, damit auch wir heutigen Burgenländerinnen und Burgenländer die besondere Bedeutung verstehen und schätzen
Schlaining die Jubiläumsausstellung "Wir sind 100. Burgenland schreibt Geschichte", die in multimedialer Weise die 100-jährige Geschichte des Burgenlandes beleuchtet und erlebbar macht. Im Zentrum dieser [...] ichte vieler Generationen von Leuten, die im Burgenland gelebt und gearbeitet haben und rückt packende Lebensgeschichten und Erinnerungen burgenländischer Persönlichkeiten in den Mittelpunkt. Die Ausstellung [...] Schlaining Die Friedensburg Schlaining ist ein Ort, der die Geschichte, Kultur und Identität des Burgenlandes erlebbar macht und sich dem Frieden als zentralem Thema verschrieben hat. Die Friedensburg ist
erste Regierungssitzung der neuen burgenländischenLandesregierung statt. Die Regierungserklärung wird Landeshauptmann Hans Peter Doskozil in der nächsten Landtagssitzung am Donnerstag, dem 27. Februar, [...] Sorger, 14. Februar 2020 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Vor der konstituierenden Landtagssitzung am kommenden Montag steht die vorgesehene neue Referatseinteilung der BurgenländischenLandesregierung in den wesentlichen Punkten fest. Bei der Neueinteilung sei
Kobersdorf 2: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und KS Wolfgang Böck, Intendant Schloss-Spiele Kobersdorf. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Sziderics/Fercsak, 06. März 2025 Landesmedienservice Burgenland [...] unserem Ziel, das Burgenland bis 2030 klimaneutral und energieunabhängig zu machen“, betont Stephan Sharma, CEO Burgenland Energie. Die heimische Sektkellerei Szigeti und der burgenländische Getränkeerzeuger [...] Vorstandes, CEO Burgenland Energie, Bürgermeister Andreas Tremmel, Gemeinde Kobersdorf, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Claudia Priber, Geschäftsführerin Kultur-Betriebe Burgenland, KS Wolfgang Böck
Mag. Sabine Bandat, 22. Juli 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] ausgezeichnet wurden. Das Burgenland verliert mit Uschi Titz eine prägende Persönlichkeit im Bereich des Journalismus und eine maßgebliche Stimme der Vielfalt unseres Bundeslandes“. Sein Mitgefühl und seine [...] Uschi Titz sei eine Vollblut-Journalistin gewesen, die das ORF-Landesstudio mehr als 35 Jahre lang wesentlich geprägt habe, so Doskozil: „Uschi Titz kannte den Neusiedler See und Nationalpark, die gesamte
Pflegeheims Neudörfl - St. Nikolaus. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Fercsak Hermann, 12. April 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] bewältigen. Demenz ist heute der häufigste Grund für die Aufnahme in einem burgenländischen Pflegeheim“, so Soziallandesrat Leonhard Schneemann. Da bei einer Demenzerkrankung die emotionalen und sozialen [...] Mehr dazu unter www.pflegeserviceburgenland.at/ueber-uns Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Pflegeheim Neudörfl Bildtext Pflegeheim Neudörfl: Soziallandesrat Leonhard Schneemann
Pannonia_02: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei der Eröffnungsrede. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Dorothea Müllner-Frühwirth, 18. Oktober 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt [...] Heute wurde von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil im Beisein von Bildungslandesrätin Daniela Winkler, Landesrat Leonhard Schneemann, Bildungsdirektor Alfred Lehner und den drei Bürgermeistern Joachim [...] Bildtext Bildungscampus Pannonia_01: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei der symbolischen Schlüsselübergabe mit Bildungslandesrätin Daniela Winkler, Landesrat Leonhard Schneemann und den verantwortlichen
Österreich - VAE, Landesamtsdirektor Mag. Ronald Reiter Bildquelle: Bgld. Landesmedienservice Hans-Christian Siess, 4. Juli 2017 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] Emirate in Österreich, S.E. Hamad Al Kaabi, Landeshauptmann Hans Niessl heute, Dienstag, in Eisenstadt ab. Im Mittelpunkt des Gesprächs, an dem auch Landesamtsdirektor Mag. Ronald Reiter teilnahm, standen neben [...] Vereinigten Arabischen Emirate haben wie auch das Burgenland in den letzten Jahren eine enorme Entwicklung in den verschiedensten Bereichen erlebt. Beide Länder setzen für die Zukunft verstärkt auf Wirtschaft