Ruiss; Mag. a Katharina Tiwald Die Jury begründete diese Entscheidung wie folgt: Raoul Eisele, der bereits mehrere Publikationen im Bereich Lyrik vorgelegt hat, erstattet in diesem „poetischen Essay“ im
Motivation des gesamten Teams. Geschäftsführer Robert Maurer dankt dem Land Burgenland für die Bereitstellung der fi-nanziellen und personellen Ressourcen: „Es ist uns eine große Freude, diese essenzielle
heutigen Burgenland. Diese sieben Gemeinden fielen der Herrschaft des Nationalsozialismus zum Opfer – bereits im November 1938 wurde das Burgenland für „judenfrei“ erklärt. Nur wenige Wochen nach der Machtübernahme
Bauprojekten organisatorisch, planerisch und bei der Finanzierung unterstützen. Rund 80 Projekte wurden bereits gemeldet, etwa 20 davon sollen 2021 umgesetzt werden. Auf Hochdruck wird derzeit an der Sanierung
ein Beispielland für Toleranz, für ein friedvolles, aufgeschlossenes Miteinander. Dazu braucht es bereits in den Schulen und Kindergärten einen entsprechenden Zugang und gegenseitige Kontaktpflege. Das
Workshops, einem jährlichen internationalem Symposium, aus Lesungen und jüdischen Musikdarbietungen. Breite Kooperation Das Land Burgenland ist für die Organisation und Programmierung verantwortlich und kooperiert
Mittel für Katastrophenschutz werden auf 20 Millionen Euro erhöht. In fünf Phasen sollen Vorbereitungsmaßnahmen zum Schutz der Bevölkerung vor Katastrophen gesetzt und allgemein die Resilienz von Land
im Burgenland Energiewende gemeinsam meistern. Von der Herausforderung zum Erfolgsgeheimnis Am Freitag, dem 18. Oktober 2024, 09:00–16:30 Uhr, fand der 7. Österreichische Klimadialog im Kultur Kongress
im Rahmen der Schlaininger Gespräche; Eisenstadt 1989; ISBN 3-85405-105-0; Euro 13,00 Heft 80: REITERITS A.: Dörfl. Gebrauchsmusik in einem bgld. Ort. Eisenstadt 1988; ISBN 3-85405-106-9; vergriffen Heft [...] Burgenland. Eisenstadt 1977; ISBN 3-85405-052-6; Euro 7,-- Heft 61: PLANK, St.: Ökologie und Verbreitung holzabbauender Pilze im Burgenland. Eisenstadt 1978; ISBN 3-85405-065-8; Euro 14,00 Heft 62: E [...] Heft 41: SCHMID, H.: Das Jungtertiär an der SE-Seite des Leithagebirges zwischen Eisenstadt und Breitenbrunn (Burgenland). Eisenstadt 1968; ISBN 3-85405-033-X; Euro 7,-- Heft 42: GAAL, K.: Wolfau, Bericht
gefährdet werden einschließlich Information und Bewusstseinsbildung von Gemeinden, Betroffenen und der breiten Bevölkerung. Vorhabensart: Nahversorgung (6.4.5.) Bekanntmachung: 14. Dezember 2020 Förderstelle: [...] gefährdet werden einschließlich Information und Bewusstseinsbildung von Gemeinden, Betroffenen und der breiten Bevölkerung. Bekanntmachung 4. Stichtag für das Auswahlverfahren im Rahmen der VHA 7.1.2. Förderstelle: [...] planlich im Projektantrag darzustellen und von Flächen abzugrenzen, deren Entbuschung bzw. Schlägerung bereits in vorhergehenden Projekten erfolgt ist. Die geplante Beweidung im Gebiet ist durch ein mehrjähriges