Rund die Hälfte der Wege, die wir im Burgenland zurücklegen, sind kürzer als 5 Kilometer. Eine ideale Distanz um mit dem Rad zu fahren. „Wir wollen das Burgenland zum Radland Nummer Eins in Österreich [...] Südburgenland. Und das ist nur eines von vielen Projekten, denn das Land Burgenland und die Gemeinden investieren in den nächsten Jahren insgesamt rund 30 Millionen Euro in 350 Projekte, die das Landesradnetzes [...] Lastenrad verwandelt sich in eine 4,5 x 3 m große Bühne. „Stammband“ sind „The Blamphins“, Vorjahressieger der burgenländischen Songchallenge und fulminanter Nova Rock-Act. Zudem stoßen bei der Radfreude KonzertTour
Marktes Breitenbrunn. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LH-Stv.in Eisenkopf Nina Sorger, 25. Oktober 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 [...] Seit 50 Jahren verbindet die Gemeinde Breitenbrunn am Neusiedler See und den Markt Breitenbrunn in der Oberpfalz (Bayern/ Deutschland) eine lebendige Gemeindepartnerschaft. Damals wie heute prägen gegenseitige [...] können“, betonte Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf beim Festakt und führte das Land Burgenland selbst als Beispiel erfolgreiches Arbeiten über Grenzen hinweg an: „Durch zahlreiche grenzüber
der „CreARTivity Week“. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/üro LR in Winkler/Novak Eisenstadt, 11. Juli 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 [...] Das Land Burgenland bietet auch heuer wieder ein attraktives Programm für Jugendliche in den ersten Ferienwochen. Acht Workshops an sieben Standorten zu vier Themen unter der Anleitung von erfolgreichen [...] „Summakuchl“, der auch Jugendlandesrätin Daniela Winkler einen Besuch abstattete. „Wir haben voriges Jahr gemeinsam mit dem Landesjugendreferat eine Workshopreihe ins Leben gerufen, mit denen die Jugendlichen
ice Burgenland Eisenstadt, 1. Oktober 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] lernen“ ins neue Schuljahr. „Das Projekt, das 2021 ins Leben gerufen wurde, hat sich im Laufe der Jahre hervorragend entwickelt und wird weiter ausgedehnt. Im heurigen Schuljahr werden bereits mehr als [...] Sportlandesrat Heinrich Dorner heute, Dienstag, im Hallenbad Pinkafeld. Das Projekt wird von der burgenländischen Landesregierung finanziert. Es fallen daher keine Kosten für die Schülerinnen und Schüler an
erung im Burgenland etabliert. Landesrätin Daniela Winkler zeigt sich ob der Steigerung sehr erfreut: „Die BiBi ist die wichtigste Plattform für Bildungs- und Berufsorientierung im Burgenland. Die Steigerung [...] Unternehmen. Mit dem Besucherrekord in diesem Jahr unterstreicht die BiBi ihren Stellenwert als führende Bildungs- und Berufsinformationsmesse im Burgenland und als Ort, an dem Zukunft gestaltet wird.“ [...] 24. Oktober 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 057/600 Fax: 057/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Das Land Burgenland ist Vorreiter, wenn es um die Anstellung pflegender Angehöriger geht – Anfang des Jahres wurde das Anstellungsmodell auf Pflegepersonen und Pflegeeltern ausgeweitet. Ähnlich dem An [...] Alexandra Pamer aus Neusiedl am See. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann , 03. März 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] Anstellungsmodell für pflegende Angehörige haben auch burgenländische Pflegeeltern die Möglichkeit einer Anstellung bekommen. In diesen zwei Monaten haben bereits 10 Personen in das Anstellungsmodell gewechselt
Theresa Bielowski (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LH-Stv. in Eisenkopf Eisenstadt, 8. März 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 [...] Im Burgenland, in ganz Österreich aber auch europaweit sind Frauen von der aktuellen Teuerungswelle ganz besonders betroffen. Vor allem in den Bereichen Energie, Wohnen und Lebensmittel spüren die Menschen [...] Peter Doskozil ins Leben gerufene Anti-Teuerungspaket als Vorbild für ganz Europa hervorhebt. „Das Burgenland hat schnell auf die Teuerung reagiert und setzt die richtigen Maßnahmen. Mit dem Mindestlohn, dem
Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 8. September 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] ein neuer Lebensabschnitt, ein Lebensabschnitt mit großen und sicheren Zukunftsperspektiven.“ Drei Jahre lang drückten die 23 Absolventinnen und Absolventen die Schulbank und brachten eine harte Ausbildung [...] betont Landesrat Dr. Leonhard Schneemann im Zuge der Diplomverleihung. Da der Pflegebereich im Burgenland einen bedeutenden Stellenwert einnimmt, braucht es neben adäquaten Strukturen auch gut ausgebildete
die Tourismuswirtschaft im Burgenland vor große Herausforderungen gestellt. Wir haben diese Krise bisher jedoch durch eine Reihe von Maßnahmen, wie beispielsweise das Burgenland Bonusticket, gut bewältigen [...] t der Scheiblhofers. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Emmerich Mädl Hans-Christian Siess, 2. Oktober 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 [...] werden 120 neue Arbeitsplätze entstehen. Die Nächtigungszahlen in der Region sollen um bis zu 50.000 im Jahr gesteigert werden. Profitieren sollen auch bestehende regionale Betriebe. Scheiblhofer erwartet sich
terricht an der VS Eisenstadt Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 21. März 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: [...] In allen Volksschulen im Burgenland soll zusätzlich ein Gratis-Englischunterricht angeboten werden, kündigte Bildungsreferentin Mag.a (FH) Daniele Winkler heute im Rahmen eines Besuches der VS Eisenstadt [...] len Austausch mit anderen. Die Schülerinnen und Schüler können Fremdsprachen besonders in jungen Jahren sehr leicht und spielerisch erlernen“, sagt Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz. „Aber wir wollen