2023 im Burgenland. Dieses sieht Rekordinvestitionen in der Höhe von rund 400 Millionen Euro vor. „Bereits in den vergangenen Jahren wurden Rekordinvestitionen in die Infrastruktur getätigt, was richtige
Klimaschutz-, Energiespar- und Compliance-Maßnahmen der mittelburgenländische Leitbetreib bisher bereits gesetzt hat – und auch, wie sozial und fair die Sonnentherme sich im Umgang mit ihren Mitarbeiterinnen
Workshops, einem jährlichen internationalem Symposium, aus Lesungen und jüdischen Musikdarbietungen. Breite Kooperation Das Land Burgenland ist für die Organisation und Programmierung verantwortlich und kooperiert
Dorner sagte vor Ort: „Man hat die Seele des Burgenlandes in der Ausstellung gespürt!” Am vergangenen Freitag, dem 10. November 2023, exakt um 16:04 Uhr, erwarb Sabine Hutter an der Kassa der Friedensburg Schlaining
regulären Musikunterricht verwendet wird. Die PädagogInnen werden gezielt auf diesen Unterricht vorbereitet und von Musikschullehrern sowie einer speziellen Lernsoftware unterstützt. „Dieses Projekt hat
ge für die Bürgerinnen und Bürger an. Zwei Beratungstage in Neusiedl am See und Oberwart fanden bereits statt. Diese erstreckt sich über den gesamten Tag, von 8 bis 16 Uhr. Termine können vorab telefonisch
Simon-Goldberger-Preis ausgezeichnet. Die pensionierte Hauptschuldirektorin von Kittsee hatte sich bereits Anfang der 1980er Jahre um das Erinnern an die Jüdische Gemeinde verdient gemacht und dabei auch
Klimaschutz gelegt, um das Burgenland in diesem Bereich – wie beim Thema erneuerbare Energie - zu einem Vorreiter zu machen. Im Mittelpunkt stehen dabei eine Photovoltaik-Offensive, der Ausbau und die Modernisierung
Protokolls Berglandwirtschaft). Förderbar sind Vorhaben, für die auf der betreffenden Fläche nicht bereits gemäß dem ÖPUL (insb. Maßnahmen „Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB)"